Skip to main content

Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität für die deutsche Außenpolitik

  • Chapter
  • First Online:
Deutsche Außenpolitik

Part of the book series: Grundwissen Politik ((GPOL))

  • 262 Accesses

Zusammenfassung

Wie die breitere Öffentlichkeit einer Demokratie sich zur Außenpolitik ihres Landes verhält, manifestiert sich u. a. in gefestigten Einstellungsmustern – Überzeugungen über die Welt und die eigene Rolle in der Welt also, die unter der Bevölkerung eines Landes beziehungsweise unter seinen politischen Eliten so vorherrschen, dass sie kaum noch hinterfragt werden. Solche Einstellungsmuster werden in der Außenpolitikforschung als (außen-) politische Kultur bezeichnet. Sie steht im Mittelpunkt dieses Kapitels. Zunächst wird näher untersucht, was es mit den Konzepten der politischen Kultur und dem verwandten Konzept der nationalen Identität auf sich hat. In einem zweiten Schritt warden diese Konzepte auf die deutsche Außenpolitik angewandt. Dabei zeigt sich, dass sich in der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg eine besondere außenpolitische Kultur entwickelt hat, die sich unter anderem in einer starken Abneigung gegenüber außenpolitischen Alleingängen und einer gewissen Zurückhaltung beim Einsatz militärischer Mittel ausdrückt. Wie der Blick auf Kultur und Identität dabei helfen kann, Außenpolitik besser zu verstehen, wird am Beispiel der Frage von Auslandseinsätzen der Bundeswehr illustriert werden. Dabei zeigt sich, wie Kultur und Identität die Außenpolitik beeinflussen, aber auch, dass sie sich über Zeit hinweg wandeln können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Entwicklung der internationalen Normen in dieser Frage, vgl. Kap. 6.

  2. 2.

    Die Entwicklung des Kosovo-Konfliktes und der Politik Deutschlands sowie der internationalen Staatengemeinschaft in diesem Konflikt wird eingehender beschrieben in Joetze 2001 und Norris 2005. Eine differenzierte Erörterung der Frage, ob die Kosovo-Intervention moralisch bzw. völkerrechtlich gerechtfertigt war, bieten Mayer 1999 und Simma 1999.

  3. 3.

    Vgl. NATO-KFOR, https://jfcnaples.nato.int/kfor/about-us/welcome-to-kfor/contributing-nations (14.07.2022).

  4. 4.

    Einsatzende: Deutsche Patriot in der Türkei abgeschaltet, 16.10.2015, https://www.bundeswehr-journal.de/2015/einsatzende-deutsche-patriot-in-der-tuerkei-abgeschaltet/ (14.07.2022).

  5. 5.

    Bundeswehreinsätze in Jordanien und Irak, Stand Juli 2022, https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/die-bundeswehr-in-jordanien-und-im-irak (14.07.2022).

  6. 6.

    Umfrage zu Bundeswehr: Zustimmung zu Friedenseinsätzen hoch, https://www.zdf.de/nachrichten/politik/umfrage-friedenseinsaetze-bundeswehr-zustimmung-100.html (14.07.2022).

  7. 7.

    Das denken die Deutschen über die Einigung beim Sondervermögen, 01.06.2022, https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_92290038/sondervermoegen-fuer-die-bundeswehr-das-denken-die-deutschen-.html (14.07.2022).

  8. 8.

    Fast facts about how Americans and Germans see security issues amid Trump’s plan to reduce troop levels, Pew Research Center, 08.06.2020, https://www.pewresearch.org/short-reads/2020/06/08/fast-facts-about-how-americans-and-germans-see-security-issues-amid-trumps-plan-to-reduce-troop-levels/ (14.07.2022).

Literatur

  • Banchoff, T. (1999). German Identity and European Integration. European Journal of International Relations, 5(3), 259–289

    Article  Google Scholar 

  • Baumann, R., & Hellmann, G. (2001). Germany and the Use of Military Force: “Total War”, the “Culture of Restraint”, and the Quest for Normality. German Politics, 10(1), 61–82

    Article  Google Scholar 

  • Berger, T. U. (1998). Cultures of Antimilitarism: National Security in Germany and Japan. Johns Hopkins University Press

    Book  Google Scholar 

  • Börzel, T., & Risse, T. (2020). Identity Politics, Core State Powers and Regional Integration: Europe and beyond. Journal of Common Market Studies, 58(1), 21–40

    Article  Google Scholar 

  • Brummer, K., & Kießling, F. (2019). Zivilmacht Bundesrepublik? Bundesdeutsche außenpolitische Rollen vor und nach 1989 aus politik- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven. Nomos

    Book  Google Scholar 

  • Casdorff, S.-A. (2022, 10. Juni). Deutschland und die Bombe: Wenn sogar Grüne neue Atomraketen fordern. Der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland-und-die-bombe-wenn-sogar-gruene-neue-atomraketen-fordern/28414944.html

  • Conrad-Grüner, B. (2021). Funktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft. Barbara Budrich

    Book  Google Scholar 

  • Duffield, J. S. (1998). World Power Forsaken: Political Culture, International Institutions, and German Security Policy After Unification. Stanford University Press

    Book  Google Scholar 

  • Duffield, J. S. (1999). Political Culture and State Behavior: Why Germany Confounds Neorealism. International Organization, 53(4), 765–803

    Article  Google Scholar 

  • Goetz, K. (1996). Integration Policy in a Europeanized State: Germany and the Intergovernmental Conference. Journal of European Public Policy, 3(1), 23–44

    Article  Google Scholar 

  • Greenfeld, L., & Eastwood, J. (2007). National Identity. In C. Boix, & S. C. Stokes (Hrsg.), Oxford Handbook of Comparative Politics (S. 256–273). Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Harnisch, S., & Maull, H. W. (2001). Germany as a Civilian Power? The Foreign Policy of the Berlin Republic. Manchester University Press

    Google Scholar 

  • Hellmann, G. (1997). Absorbing Shocks and Mounting Checks: Germany and Alliance Burden-Sharing in the Gulf War. In A. J. Bennett, J. Lepgold, & D. Unger (Hrsg.), Friends in Need: Burden-Sharing in the Gulf War (S. 165–194). St. Martin’s

    Google Scholar 

  • Holsti, K. J. (1970). National Role Conceptions in the Study of Foreign Policy. International Studies Quarterly, 14(3), 233–309

    Article  Google Scholar 

  • Jepperson, R., Wendt, A., & Katzenstein, P. J. (1996). Norms, Identity, and Culture in National Security. In P. J. Katzenstein (Hrsg.), The Culture of National Security (S. 33–75). Columbia University Press

    Google Scholar 

  • Joetze, G. (2001). Der letzte Krieg in Europa? Das Kosovo und die deutsche Politik. Deutsche Verlags-Anstalt

    Google Scholar 

  • Kaase, M. (1983). Sinn oder Unsinn des Konzepts „Politische Kultur“ für die Vergleichende Politikforschung. Oder auch: Der Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln. In M. Kaase, & H.-D. Klingemann (Hrsg.), Wahlen und politisches System: Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1980 (S. 144–171). Westdeutscher Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Kaiser, K., & Becher, K. (1992). Deutschland und der Irak-Konflikt: Internationale Sicherheitsverantwortung Deutschlands und Europas nach der deutschen Vereinigung (Arbeitspapiere zur internationalen Politik, 68). Europa-Union-Verlag

    Google Scholar 

  • Katzenstein, P. J. (1997). United Germany in an Integrating Europe. In ders. (Hrsg.), Tamed Power: Germany in Europe (S. 1–48). Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Kirste, K., & Maull, H. W. (1996). Zivilmacht und Rollentheorie. Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 3(2), 283–312

    Google Scholar 

  • Longhurst, K. (2004). Germany and the Use of Force: The Evolution of German Security Policy 1990–2003. Manchester University Press?

    Book  Google Scholar 

  • Lüddemann, S. (2019). Kultur: Eine Einführung (2. Aufl.). Springer

    Book  Google Scholar 

  • Mannewitz, T. (2018). Politische Kultur. In R. Voigt (Hrsg.), Handbuch Staat (S. 553–563). Springer

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayer, P. (1999). War der Krieg der NATO gegen Jugoslawien moralisch gerechtfertigt? Die Operation “Allied Force” im Lichte der Lehre vom gerechten Krieg. Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 6(2), 287–321

    Google Scholar 

  • Miskimmon, A. (2012). German Foreign Policy and the Libya Crisis. German Politics, 21(4), 392–410

    Article  Google Scholar 

  • Nassehi, A. (2011). Soziologie: Zehn einführende Vorlesungen (2. Aufl.). Verlag für Sozialwissenschaften

    Book  Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, E., & Köcher, R. (1993). Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1988–1992. De Gruyter

    Google Scholar 

  • Norris, J. (2005). Collision Course: NATO, Russia and Kosovo. Praeger

    Book  Google Scholar 

  • Philippi, N. (1997). Bundeswehreinsätze als auβen- und sicherheitspolitisches Problem des geeinten Deutschland. Lang

    Google Scholar 

  • Risse, T. (1999). Identitäten und Kommunikationsprozesse in der internationalen Politik: Sozialkonstruktivistische Perspektiven zum Wandel in der Außenpolitik. In M. Medick-Krakau (Hrsg.), Außenpolitischer Wandel in theoretischer und vergleichender Perspektive: Die USA und die Bundesrepublik Deutschland (S. 33–57). Nomos

    Google Scholar 

  • Risse, T., & Engelmann-Martin, D. (2002). Identity Politics and European Integration: The Case of Germany. In A. Pagden (Hrsg.), The Idea of Europe: From Antiquity to the European Union (S. 287–316). Woodrow Wilson Center Press

    Chapter  Google Scholar 

  • Simma, B. (1999). NATO, the UN and the Use of Force: Legal Aspects. European Journal of International Law, 10(1), 1–20

    Article  Google Scholar 

  • Stuart, D., & Tow, W. (1990). The Limits of Alliance: NATO Out-of-Area Problems since 1949. Johns Hopkins University Press

    Google Scholar 

  • Szabo, S. F. (2004). Parting Ways: The Crisis in German-American Relations. Brookings Institution Press

    Google Scholar 

  • Thies, C., & Breuning, M. (2012). Integrating Foreign Policy Analysis and International Relations through Role Theory. Foreign Policy Analysis, 8(1), 1–4

    Article  Google Scholar 

  • Wiegold, T. (2016). Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Bundeszentrale für politische Bildung. Erhalten am 14. July 2022, unter https://www.bpb.de/themen/militaer/deutsche-verteidigungspolitik/238332/derbundeswehreinsatz-in-afghanistan/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hellmann, G. (2024). Die Bedeutung von politischer Kultur und nationaler Identität für die deutsche Außenpolitik. In: Deutsche Außenpolitik. Grundwissen Politik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43679-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43679-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43678-0

  • Online ISBN: 978-3-658-43679-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics