Skip to main content

Öffentliches Baurecht, Ausschreibung und Vergabe

  • Chapter
  • First Online:
Zahlentafeln für den Baubetrieb
  • 1039 Accesses

Zusammenfassung

Durch das öffentliche Baurecht werden die Zulässigkeit, die Grenzen, die Ordnung und die Förderung der baulichen Nutzung des Bodens geregelt.

Die Ausschreibung und die Vergabe sind von essenzieller Bedeutung für ein Bauvorhaben und werden deshalb in der HOAI mit zwei Leistungsphasen abgebildet: nämlich mit der Leistungsphase 6 Vorbereitung der Vergabe sowie der Leistungsphase 7 Mitwirkung bei der Vergabe. Im Zuge der Ausschreibung und der Vergabe werden die für den AG anfallenden Kosten festgelegt und bilden somit die letzte größere Stellschraube für Preiseinsparungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Axel Wirth; André Schneeweiß (2019): Öffentliches Baurecht praxisnah. Basiswissen mit Fallbeispielen. Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • Berner; Kochendörfer, Bernd; Schach, Rainer (2020): Grundlagen der Baubetriebslehre 1. Baubetriebswirtschaft. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Book  Google Scholar 

  • BVerfG 1. Senat, Baugutachten vom 16.06.1954, Aktenzeichen 1 PBvV 2/52. In: Juris online.

    Google Scholar 

  • Conrad, Christoph (2020): Öffentliches Baurecht und die Genehmigungsvoraussetzungen. Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure. 1. Auflage 2020. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer Vieweg (essentials).

    Book  Google Scholar 

  • Detterbeck, Steffen (2016): ÖffR Basistexte Öffentliches Recht. Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht. 21. Auflage. München: dtv; C. H. Beck (5756).

    Google Scholar 

  • Dürr, Hans-Jochen; König, Helmut (2015) Baurecht Bayern, 5. Auflage 2015, Nomos, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Gralla, Mike (Hrsg.) (2020): Baubetriebstabellen. Köln: Reguvis.

    Google Scholar 

  • JuraForum (2021): Föderalismus: Definition, Begriff und Erklärung und Bedeutung in Deutschland. Hg. v. JuraForum. Online verfügbar unter https://www.juraforum.de/lexikon/foederalismus, zuletzt aktualisiert am 24.02.2021, zuletzt geprüft am 24.02.2021.

  • Köhler, Helmut (2019): Bürgerliches Gesetzbuch. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz und Erbbaurechtsgesetz. 83., überarbeitete Auflage, Stand: 15. Januar 2019. München: dtv; C. H. Beck (dtv Beck-Texte im dtv, 5001).

    Google Scholar 

  • Leinemann, Ralf; Maibaum, Thomas (Hg.) (2019): Die VOB, das BGB-Bauvertragsrecht und das neue Vergaberecht 2019. Die wichtigsten Vorschriften für Baupraxis und Auftragsvergabe mit Erläuterungen der Neuregelungen 2019. 11. aktualisierte Auflage. Köln: Reguvis Bundesanzeiger Verlag.

    Google Scholar 

  • Viering, Markus; Rodde, Nina; Zanner, Christian (2015): Immobilien- und Bauwirtschaft aktuell – Entwicklungen und Tendenzen. Festschrift für Professor Bernd Kochendörfer. Unter Mitarbeit von Bernd Kochendörfer. Wiesbaden: Springer Vieweg (Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft). Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/1880584.

    Book  Google Scholar 

  • Zilch, Konrad; Diederichs, Claus Jürgen; Katzenbach, Rolf; Beckmann, Klaus J. (Hg.) (2012): Handbuch für Bauingenieure. Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit. 2., aktualisierte Aufl. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Girmscheid, Gerhard (2016): Projektabwicklung in der Bauwirtschaft – prozessorientiert. Wege zur Win-Win-Situation für Auftraggeber und Auftragnehmer. 5. Auflage. Berlin: Springer Vieweg. Online verfügbar unter http://www.springer.com/.

    Book  Google Scholar 

  • Kapellmann, Klaus Dieter; Schiffers, Karl-Heinz; Markus, Jochen (2017a): Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag. 6., neubearbeitete Auflage. Köln: Werner (2 Pauschalvertrag).

    Google Scholar 

  • Kapellmann, Klaus Dieter; Schiffers, Karl-Heinz; Markus, Jochen (2017b): Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag. Rechtliche und baubetriebliche Darstellung der geschuldeten Leistung und Vergütung sowie der Ansprüche des Auftragnehmers aus unklarer Ausschreibung, Mengenänderung, geänderter oder zusätzlicher Leistung und aus Behinderung gemäß VOB/B. 7., neu bearbeitete Auflage. Köln: Werner (1 Einheitspreisvertrag).

    Google Scholar 

  • Zilch, Konrad; Diederichs, Claus Jürgen; Katzenbach, Rolf; Beckmann, Klaus J. (Hg.) (2013): Raumordnung und Städtebau, Öffentliches Baurecht / Verkehrssysteme und Verkehrsanlagen. Berlin, Heidelberg, s. l.: Springer Berlin Heidelberg.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Ulke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ulke, B. (2024). Öffentliches Baurecht, Ausschreibung und Vergabe. In: Krause, T., Ulke, B., Ferger, M. (eds) Zahlentafeln für den Baubetrieb. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41330-9_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics