Skip to main content

Das ökonomische Element und die politische Idee im modernen Parteiwesen

  • Chapter
  • First Online:
Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie

Part of the book series: Klassiker der Sozialwissenschaften ((KDS))

Zusammenfassung

Der Parlamentarismus gehört zu denjenigen Institutionen, welche in ihrer rationalistischen Konstruktion dem Prinzip der Entwicklung keinen Spielraum geben. In der Diskussion über den Parlamentarismus als Institution handelt es sich meist um ein Mehr oder Minder, um graduelle Differenzen gegenüber einem abstrakt konzipierten Ideale, um Differenzen, die aber nicht aus einer verschiedenen Auffassung über die Funktion des Parlamentarismus, seine Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten her stammen, sondern die sich aus den verschiedenen Auffassungen über das Material, aus welchem die öffentlichen Vertretungskörper geformt werden, erklären lassen. Die buntscheckigen Wahlsysteme, soviel ihrer auch seit Entstehen der Parlamente zur Anwendung gelangt sind, stammen nicht aus einer verschiedenen Auffassung über die Aufgaben und Zwecke der Parlamente (deren sachliche Kompetenzen im Wesentlichen einander gleichen und deren größere oder geringere Macht den Regierungen gegenüber in den Bestimmungen über Ministerverantwortlichkeit, Interpellationsrecht usw. in Erscheinung tritt), sondern aus einer verschiedenartigen Beurteilung der Volksmasse, als des Materials, das zur Gestaltung des Gesamtwillens in Aktion tritt, und alle die Wahlsysteme haben auch nur den Zweck, diejenigen Volksteile vorwiegend zur Abgabe ihrer Meinung zu veranlassen, deren Urteil die Entscheidungen über das Staatswohl anvertraut werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lederer, E. (2023). Das ökonomische Element und die politische Idee im modernen Parteiwesen. In: Gostmann, P., Ivanova, A. (eds) Schriften zur Wissenschaftslehre und Kultursoziologie. Klassiker der Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40906-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40906-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40905-0

  • Online ISBN: 978-3-658-40906-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics