Skip to main content

Individualebene: Ethik für die Führungskraft

  • Chapter
  • First Online:
Praxisleitfaden Unternehmensethik
  • 2620 Accesses

Zusammenfassung

Der Mensch steht in sozialen Beziehungsgeflechten und -systemen. Dies beginnt im Kontakt mit der Familie, in der man unmittelbar aufeinander bezogen ist. Nach den familiären Beziehungen kommen die Beziehungen zu Freund*innen, dann zum weiteren Umfeld: Schule, Arbeit, Beruf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hinweis: Auf die Angabe von weiterführenden Internetlinks zu speziellen Themen wird verzichtet, da die Anbieter und Adressen zu häufig wechseln. Sie finden Verschlagwortung über gängige Suchmaschinen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu grundlegender Literatur. Diese Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind letztlich der subjektiven Auswahl des Autors geschuldet.

Weiterführende Literatur

Hinweis: Auf die Angabe von weiterführenden Internetlinks zu speziellen Themen wird verzichtet, da die Anbieter und Adressen zu häufig wechseln. Sie finden Verschlagwortung über gängige Suchmaschinen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu grundlegender Literatur. Diese Hinweise erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind letztlich der subjektiven Auswahl des Autors geschuldet.

  • Malik, F. (2000) Führen, Leisten, Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit.

    Google Scholar 

  • Rosenberg, M. (2002). Gewaltfreie Kommunikation. Aufrichtig und einfühlsam miteinander sprechen.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (2005). Miteinander reden 1–4. Sonderausgabe.

    Google Scholar 

  • Steinmann, H., & Löhr, A. (1994). Grundlagen der Unternehmensethik (2. Aufl.).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dietzfelbinger, D. (2023). Individualebene: Ethik für die Führungskraft. In: Praxisleitfaden Unternehmensethik. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39584-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-39584-1_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-39583-4

  • Online ISBN: 978-3-658-39584-1

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics