Skip to main content

Finanzmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Business Guide für strategisches Management
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

Jedes Kind kann rechnen lernen. Erfunden hat das Fingerabzählen der Homo sapiens vor rund 200.000 Jahren in Afrika, als die Menschen zum ersten Mal Handel trieben und wahrscheinlich Fleisch gegen Felle eintauschten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wolfe (1988).

  2. 2.

    Die EZB handelte im September 2012 auf ähnliche Weise wie die amerikanische Zentralbank Federal Reserve (Fed) im September 2008 nach der Pleite der Investmentbank Lehmann Brothers. Unter allen Umständen will man Bankrotte von Staaten (deren Kassen leer sind) sowie von Finanzinstituten, Börsencrashs oder gar eine Weltrezession vermeiden. Deshalb kauften die Zentralbanken Schrottpapiere (insbesondere Staatsanleihen) von Banken, Versicherungen, Investoren auf bzw. verliehen Geld zum Nulltarif.

  3. 3.

    Siemens, Werner von (1816–1892), Erfinder und Gründer der Siemens AG.

  4. 4.

    Eine Bilanz erfasst zu einem bestimmten Zeitpunkt den Stand des Vermögens (Aktiva) sowie des Eigen- und Fremdkapitals (Passiva) einschließlich Rücklagen, Rückstellungen, Verbindlichkeiten eines Unternehmens. Dadurch gibt sie Auskunft über dessen finanzielle Situation.

Literatur

  • Wolfe, T. (1988). Fegefeuer der Eitelkeiten (S. 73). Bertelsmann/Kindler. (Original: The Bonfire of the Vanities, New York: Vintage).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hermanni, AJ. (2022). Finanzmanagement. In: Business Guide für strategisches Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37742-7_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37742-7_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37741-0

  • Online ISBN: 978-3-658-37742-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics