Skip to main content

Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung

  • Chapter
  • First Online:
Schiffsbetriebstechnik
  • 2121 Accesses

Zusammenfassung

Die Werkstoffkunde ist ein Zweig der Technik, der sich mit unterschiedlichen Materialien auf Eigenschaften und Verwendbarkeit zur Herstellung von Werkstücken, Gebrauchsgegenständen und Bauwerken befasst. In diesem Zusammenhang kommt der Werkstoffprüfung eine große Bedeutung zu, nämlich der Ermittlung von Werkstoffeigenschaften wie Festigkeit, Sprödigkeit, Zähigkeit, Bruchverhalten, Elastizität, Dauerbelastbarkeit, Temperaturverhalten sowie der Feststellung von Materialfehlern wie Lunker, Schweißnahtrisse, Fremdeinschlüsse, chemische Zusammensetzung, Korrosionsverhalten, Alterung usw. mittels entsprechender Prüfverfahren [6, S. 1051]. In diesem Abschnitt werden die wesentlichen Aspekte der Werkstoffkunde angesprochen, soweit sie für die Schiffsbetriebstechnik von Bedeutung sind; für eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesem Thema wird auf weiterführende Literatur verwiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe z. B. auf link.springer.com.

  2. 2.

    Z. B. [1].

  3. 3.

    GFK = Glasfaser verstärkter Kunststoff.

  4. 4.

    Vertiefend dazu u. a. auch [2, S. 16 ff.].

  5. 5.

    Vertiefend [38].

  6. 6.

    Zum Herstellungsprozess von Eisen und Stahl vgl. vertiefend z. B. auch [6, S. 921 ff.].

  7. 7.

    Z. B. Thomasstahl, Herstellung in der Thomasbirne oder Siemens-Martin-Stahl, Herstellung im Siemens-Martin-Ofen. Das Bessemer-Verfahren ist in Deutschland mittlerweile bedeutungslos geworden.

  8. 8.

    Siehe auch [14].

  9. 9.

    Vertiefend auch Katalog der Fa. Kuhlmann Werrestahl Müller Minden (Kuhlmann GmbH & Co.KG), S. TI–140.

  10. 10.

    Vertiefend zum Thema Härten und Anlassen auch [2, S. 119 ff.].

  11. 11.

    Siehe z. B. DNV GL, Klassifikations- und Bauvorschriften, II Werkstoffe und Schweißtechnik (Fundstelle unter [32].

  12. 12.

    Die Benennung der Stahlsorten „Thomas-Stahl“ bzw. „Siemens-Martin-Stahl“ resultiert aus dem Herstellungsverfahren: Das Thomas-Verfahren ist ein Windfrischverfahren mittels Thomasbirne, das Siemens-Martin-Verfahren ist ein Herdfrischverfahren im Siemens-Martin-Ofen.

  13. 13.

    Vertiefend s. a. [27].

  14. 14.

    Siehe dazu Tab. 5.5. der besagten Bauvorschrift.

  15. 15.

    Vertiefend: [12].

  16. 16.

    Nirosta ist der Handelsname der Firma Krupp für einen nicht rostenden Stahl.

  17. 17.

    Vertiefend auch: [41].

  18. 18.

    Duktil = Eigenschaft eines Werkstoffs, sich unter Belastung vor einem Bruch dauerhaft plastisch zu verformen. Das Gegenteil zur Duktilität ist die Sprödigkeit.

  19. 19.

    Das Folgende wieder aus [10].

  20. 20.

    Das Folgende aus [5, S. 151].

  21. 21.

    Siehe z. B. [29].

  22. 22.

    Vertiefend [2, S. 251 ff.].

  23. 23.

    Vertiefend s. a. [4, S. 444].

  24. 24.

    Vgl. z. B. [20].

  25. 25.

    Siehe vertiefend auch [17].

  26. 26.

    Näheres zum Laminieren s. a. [30].

  27. 27.

    Siehe z. B. Literatur unter springer.com.

  28. 28.

    Siehe dazu auch [35].

  29. 29.

    „HRB“ = Härte Rockwell Ball (für Kugel), „HRC“ = Härte Rockwell Cone (für Kegel).

  30. 30.

    Vgl. z. B. [7, S. 66].

  31. 31.

    Eine Übersicht über Ätzmittel findet sich u. a. unter [39].

  32. 32.

    Vertiefend zur Spektralanalyse s. a. [28].

  33. 33.

    Die folgenden Ausführungen wieder aus [21].

Literatur

Printmedien

  1. Bargel, H.-J. (Hrsg.): Werkstoffkunde – Strukturen – Grundlegende Eigenschaften, Springer-Vieweg (2021)

    Google Scholar 

  2. Domke, W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Verlag W. Girardet, Essen (1979)

    Google Scholar 

  3. Fritzen, K., Kübler, P.: Holz und seine Konstruktionen. Bruderverlag, Köln (2016)

    Google Scholar 

  4. Lexikon der Chemie. Lexikographisches Institut, München (1986)

    Google Scholar 

  5. Lexikon der Technik, Bd 1. Lexikographisches Institut, München (1986)

    Google Scholar 

  6. Lexikon der Technik, Bd 2. Lexikographisches Institut, München (1986)

    Google Scholar 

  7. Teml, A.: Friedrich Tabellenbuch für Metallgewerbe. Ferd. Dümmlers Verlag, Bonn (1975)

    Google Scholar 

  8. VAW – Vereinigte Aluminium-Werke AG (Hrsg.): Info-Nr. C 201, Bonn (1984)

    Google Scholar 

Internet

  1. http://www.aluinfo.de/aluminium-lexikon-detail.html?id=54&letter=l (Abrufdatum: 14.09.2021)

  2. https://www.aluservice.de/ratgeber/aluminium/welche-aluminiumlegierungen-gibt-es/ (Abrufdatum: 14.09.2021)

  3. https://www.blauwasser.de/osmose (Abrufdatum: 21.09.2021)

  4. https://www.chemie.de/lexikon/Edelstahl.html#Stahlgruppen_.28DIN_EN_10027-2.29 (Abrufdatum 30.07.2021)

  5. https://www.chemie.de/lexikon/Kerbschlagbiegeversuch.html (Abrufdatum: 16.09.2021)

  6. https://de.steelpurchase.com/what-is-alloy-steel/ (Abrufdatum 04.08.2021)

  7. https://diybook.at/werkzeug_material/materialkunde/sperrholz-geschichte-fertigung (Abrufdatum: 16.09.2021)

  8. https://www.edelstahlrohrshop.com/blog/service/was-bedeutet-v2a-und-v4a.html (Abrufdatum 06.08.2021)

  9. https://www.elbeflugzeugwerke.com/de/composite-solutions/composite-komponenten/leichtbau-im-schiffsbau/ (Abrufdatum 21.09.2021)

  10. https://www.element.com/de/werkstoffpruefung/metallografie (Abrufdatum: 23.11.2021)

  11. https://facts.kloeckner.de/werkstoffe/edelstahl-werkstoffe/1-4301/ (Abrufdatum 02.08.2021)

  12. https://www.form-composite.com/de/herstellen-von-sandwichplatten (Abrufdatum: 16.09.2021)

  13. https://www.gom.com/de-de/themen/zerstoerungsfreie-werkstoffpruefung (Abrufdatum: 25.11.2021)

  14. http://www.holzwurm-page.de/holz/holz/elektrische-leitfaehigkeit.htm (Abrufdatum: 15.09.2021)

  15. https://www.k-online.de/de/News/Polymerchemie_trifft_Biotechnologie_%E2%80%93_Kunststoffe_%C3%A0_la_Frutti_di_Mare/Kunststoffe_werden_unterteilt_in_Thermoplaste,_Duroplaste_und_Elastomere (Abrufdatum: 17.11.2021)

  16. https://kerschgens.stahl-lexikon.de/index.php/stahllexikon/53-s/2377-Sauerstoffblasverfahren.html (Abrufdatum 03.11.2021)

  17. https://kerschgens.stahl-lexikon.de/index.php/stahllexikon/53-s/2392-Schiffbaustahl.html (Abrufdatum 21.07.2021)

  18. https://www.kuestenpatent-kroatien.at/AC%20Nautik%20-Osmosse%20Mythos%20und%20Wahrheit.pdf (Abrufdatum 21.09.2021)

  19. https://www.lehrerfreund.de/technik/1s/werkstoffpruefung-2-hookesches-gesetz-elastizitaetsmodul/3827 (Abrufdatum 22.07.2021)

  20. https://www.materialmagazin.com/index.php/labor/spektralanalyse-von-metallen (Abrufdatum: 29.11.2021)

  21. https://mecklenburger-metallguss.com/produkte-technologien/produkte/propeller (Abrufdatum: 14.09.2021)

  22. https://nauticare.de/news-service/gfk-boot/verarbeitung-von-polyesterharz (Abrufdatum: 16.09.2021)

  23. http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-307232.html (Abrufdatum 21.07.2021)

  24. https://rules.dnv.com/docs/pdf/gl/maritimerules/gl_ii-1-2_d.pdf (Abrufdatum 30.07.2021)

  25. https://segelreporter.com/panorama/osmose-die-wichtigsten-fragen-und-antworten-rund-um-die-blasenkrankheit/ (Abrufdatum: 21.09.2021)

  26. https://www.springerprofessional.de/leichtbau/verbindungstechnik/mit-neuer-fuegetechnik-zu-leichteren-schiffen/18185586 (Abrufdatum 21.07.2021)

  27. https://studyflix.de/ingenieurwissenschaften/biegeversuch-1127 (Abrufdatum: 18.1.2021)

  28. https://unionstahlnord.de/sortiment/schiffbaustahl/ (Abrufdatum 30.07.2021)

  29. https://de.wikipedia.org/wiki/Duroplaste, m.w.N. (Abrufdatum: 17.11.2021)

  30. https://de.wikipedia.org/wiki/Gusseisen (Abrufdatum: 05.08.2021)

  31. https://de.wikipedia.org/wiki/Metallografie (Abrufdatum: 23.11.2021)

  32. https://de.wikipedia.org/wiki/Seemine (Abrufdatum 30.07.2021)

  33. https://de.wikipedia.org/wiki/Werkstoffnummer (Abrufdatum: 11.11.2021)

  34. http://www.xpertgate.de/produkte/Zerstoerungsfreie_Werkstoffpruefung.html (Abrufdatum: 25.11.2021)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manfred Pfaff .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pfaff, M. (2022). Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. In: Schiffsbetriebstechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37178-4_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics