Skip to main content

Visibilitätsbetrachtungen

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Computergrafik

Zusammenfassung

Für die Darstellung eines Ausschnitts einer dreidimensionalen Szene muss bestimmt werden, welche Objekte in dem darzustellenden Bereich liegen. Nur für diese Objekte muss zusätzlich zu diesen Clipping-Berechnungen das Problem der Verdeckung von Objekten oder Objektteilen durch andere Objekte der Szene gelöst werden. Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das dreidimensionale Clipping, wodurch die gesamte Szene auf den sichtbaren, darzustellenden Raum reduziert wird. Hierbei wird das Vorgehen zuerst im zweidimensionalen Raum erläutert, das sich leicht auf den dreidimensionalen Raum erweitern lässt. Dabei werden Geradensegmente betrachtet, da sich Seiten der Polygone als solche auffassen lassen. Weiterhin wird der Begriff des Clipping-Volumens erklärt. Zudem werden Verfahren zur Bestimmung der in einer Szene sichtbaren Objekte beschrieben. Dazu gehört die Rückseitenentfernung, durch die in der Szene nicht sichtbare, auf der Rückseite liegende Polygone entfernt werden, um so die weiteren Berechnungen in der Grafik-Pipeline nur auf die Vorderseiten anwenden zu müssen. Zudem werden Techniken vorgestellt, um die sichtbaren Bereiche bei sich gegenseitig verdeckenden Objekten zu identifizieren. Diese Techniken werden in Objekt- und Bildraumverfahren unterteilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Englischen: z-Buffer

Literatur

  1. M. Cyrus und J. Beck. “Generalized Two- and Three-Dimensional Clipping”. In: Computers and Graphics 3.1 (1978), S. 23–28.

    Google Scholar 

  2. J. D. Foley, A. van Dam, S. K. Feiner und J. F. Hughes. Computer Graphics: Principles and Practice. 2nd edition. Boston: Addison-Wesley, 1996

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karsten Lehn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lehn, K., Gotzes, M., Klawonn, F. (2022). Visibilitätsbetrachtungen. In: Grundlagen der Computergrafik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36075-7_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics