Skip to main content

Planen der Instandhaltungsmaßnahmen

  • Chapter
  • First Online:
Betoninstandsetzung
  • 2289 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Planung von Instandhaltungsmaßnahmen ist darauf zu achten, dass während der Nutzungsdauer zu keinem Zeitpunkt der Istzustand den Mindestsollzustand (Abnutzungsgrenze) unterschreitet. Der mit der Planung von Instandhaltungsarbeiten beauftragte Sachkundige Planer übernimmt in diesem Zusammenhang folgende Aufgaben:

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Handlungsanweisung zur Überprüfung und Beurteilung von älteren Brückenbauwerken, die mit vergütetem, spannungsrisskorrosions-gefährdetem Spannstahl erstellt wurden (Handlungsanweisung Spannungsrisskorrosion), 2013

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Richtlinien für die Erhaltung von Ingenieurbauten RI-ERH-ING RI-EBW-PRÜF, Ausgabe 2017

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie), Ausgabe 2011

    Google Scholar 

  • DAfSTb-Heft 616: Sachstandbericht Bauen im Bestand – Teil I: Mechanische Kennwerte historischer Betone, Betonstähle und Spannstähle für die Nachrechnung von bestehenden Bauwerken, 2016.

    Google Scholar 

  • DAfStb: Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen (Instandsetzungs-Richtlinie), 2001

    Google Scholar 

  • DIBt: Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken, 2020

    Google Scholar 

  • DIN 1045 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton, Teil 2, Beton Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität- Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1. Ausgabe 08/2008

    Google Scholar 

  • DIN 18551 Spritzbeton. Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487

    Google Scholar 

  • DIN EN 12696: Kathodischer Korrosionsschutz von Stahl in Beton, Fassung 06/2000

    Google Scholar 

  • DIN EN 1504: Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken – Definitionen, Anforderungen, Güteüberwachung und Beurteilung der Konformität, Teil 1: Definition, Fassung 10/2005 (2001)

    Google Scholar 

  • DIN EN 206: Beton – Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität, Deutsche Fassung 07/2001

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 12944: Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme, Teil 4: Arten von Oberflächen und Oberflächenvorbereitung, Fassung 07/1998

    Google Scholar 

  • HOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Ausgabe 2013

    Google Scholar 

  • WTA-Merkblatt Merkblatt 5–7–99/D: Prüfen und Wartung von Betonbauwerken, 1999

    Google Scholar 

  • WTA-Merkblatt Merkblatt E 5-1-99/D: Wartung von Betonbauwerken – Musterwartungsvertrag, 2003

    Google Scholar 

  • ZTV-ING Zusätzliche technische Vertragsbedingungen für den Ingenieurbau, Ausgabe 2017

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Silvia Weber .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, S. (2022). Planen der Instandhaltungsmaßnahmen. In: Betoninstandsetzung. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33947-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics