Skip to main content

CamCarpets als jahrgangs- und fächerübergreifendes Modellierungsprojekt

  • Chapter
  • First Online:
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8

Part of the book series: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ((REIMA))

  • 1785 Accesses

Zusammenfassung

CamCarpets bieten sowohl fach- als auch schuljahresübergreifende Projektmöglichkeiten für den Unterricht. Im Physikunterricht der Sekundarstufe 1 zum Thema Strahlenoptik oder im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 2, können sie als sinnstiftendes Anwendungsbeispiel der analytischen Geometrie erarbeitet und eindrucksvoll im Großformat von den Schülerinnen und Schülern selbst realisiert werden. Von Seiten der Lehrkraft bedarf es einer guten Vorbereitung und Organisation der Lernumgebung, um eine Grundlage für selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten zu schaffen. Im Beitrag werden einerseits das Potenzial des Projektgegenstands „CamCarpets“ aus fach- und jahrgangsübergreifender Sicht, als auch projektorganisatorische Umsetzungsaspekte erläutert. Zudem werden Stufungsmöglichkeiten für ein leistungsdifferenziertes Arbeiten aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Best, A. (2016). Schulhof-Mathematik 3D: CamCarpets. mathematik lehren, 194, 48–50.

    Google Scholar 

  • Blum, W., & Leiß, D. (2005). Modellieren mit der „Tanken“-Aufgabe. mathematik lehren, 128, 18–21.

    Google Scholar 

  • Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012. Hrsg.: Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. © 2015 KMK Bonn und Berlin 2012.

    Google Scholar 

  • Borneleit, P., Danckwerts, R., Henn, H.-W., & Weigand, H.-G. (2001). Expertise zum Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe. Journal für Mathematikdidaktik, 22(1), 73–90.

    Article  Google Scholar 

  • Gerber, K. (2008). Projektionsmatrizen: Eine anwendungsorientierte Unterrichtsreihe aus der Analytischen Geometrie. Projekt SINUS NRW der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW). https://www.schulentwicklung.nrw.de/materialdatenbank/material/view/2038.

  • Greefrath, G. (2010). Didaktik des Sachrechnens in der Sekundarstufe. Heidelberg: Springer Spektrum.

    Book  Google Scholar 

  • Henn, H.-W. (2000). Warum manchmal Katzen vom Himmel fallen … oder … von guten und schlechten Modellen. In H. Hischer (Hrsg.), Modellbildung, Computer und Mathematikunterricht (S. 9–17). Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Ludwig, M. (1998). Projekte im Mathematikunterricht des Gymnasiums. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Reit, X.-R. (2016). Denkstrukturen in Lösungsansätzen von Modellierungsaufgaben. Eine kognitionspsychologische Analyse schwierigkeitsgenerierender Aspekte. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Xenia-Rosemarie Reit .

Editor information

Editors and Affiliations

1 Elektronisches Zusatzmaterial

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reit, XR. (2021). CamCarpets als jahrgangs- und fächerübergreifendes Modellierungsprojekt. In: Bracke, M., Ludwig, M., Vorhölter, K. (eds) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33012-5_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics