Skip to main content

Chancen und Schwierigkeiten von Modellierungstagen aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern

  • Chapter
  • First Online:
Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8

Part of the book series: Realitätsbezüge im Mathematikunterricht ((REIMA))

Zusammenfassung

Das mathematische Modellieren lässt sich sowohl im Regelunterricht in regulären Einzel- oder Doppelstunden, als auch in Projektform fördern. In Hamburg haben Lehrkräfte seit 2001 die Möglichkeit, mit ihren Schülerinnen und Schülern an Modellierungstagen oder -wochen teilzunehmen, die von Lehrenden der Universität Hamburg organisiert werden. In diesem Beitrag wird der Ablauf der Hamburger Modellierungstage vorgestellt sowie beispielhaft eine Aufgabenstellung und die entsprechenden Schülererarbeitungen dargestellt. Im Anschluss wird die Sichtweise der Lehrkräfte, die teilweise seit mehr als fünf Jahren an Modellierungsaktivitäten teilnehmen, auf die Chancen, aber auch auf die Schwierigkeiten der Teilnahme dargelegt. Abschließend erfolgen – zusammenfassend aus den Erfahrungen der letzten Jahre sowie den zuvor dargelegten Sichtweisen der Lehrkräfte – Empfehlungen für eine eigene Umsetzung von Modellierungsprojekten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Betreuung von Schülerinnen und Schülern während Modellierungstagen s. Stender in diesem Band.

  2. 2.

    Weitere Beispiele sind in dem Beitrag von Stender (in diesem Band) oder auch in Bracke und Vorhölter (2018) dargestellt.

  3. 3.

    Selbstverständlich muss nicht jedes Modellierungsproblem selbst neu entwickelt werden, sondern es kann auch auf bereits existierende Problemstellungen, wie etwa die in diesem und weiteren Bänden dieser Reihe vorgestellten, zurückgegriffen werden.

Literatur

  • Aebli, H. (1997). Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bracke, M., & Vorhölter, K. (2018). Die Flüchtlingsdebatte und der Königsteiner Schlüssel. Erfahrungen aus Modellierungsprojekten. Mathematik lehren, 207, 38–42.

    Google Scholar 

  • Schukajlow, S., & Blum, W. (Hrsg.). (2018). Evaluierte Lernumgebungen zum Modellieren. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Schmidt, B. (2010). Modellieren in der Schulpraxis: Beweggründe und Hindernisse aus Lehrersicht. Hildesheim: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Vorhölter, K. (2019). Förderung metakognitiver Modellierungskompetenzen. In I. Grafenhofer & J. Maaß (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6 (S. 175–184). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Vorhölter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vorhölter, K., Alwast, A. (2021). Chancen und Schwierigkeiten von Modellierungstagen aus Sicht von Lehrerinnen und Lehrern. In: Bracke, M., Ludwig, M., Vorhölter, K. (eds) Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 8. Realitätsbezüge im Mathematikunterricht. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33012-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics