Skip to main content

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Expertensicht auf das Thema Alter und Arbeit anhand ausgewählter Beispiele

  • Chapter
  • First Online:
Stärken- und lebensphasenorientiertes Personalmanagement
  • 5428 Accesses

Abstrakt

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Altersbilder. Zunächst wird dargelegt, wie Altersbilder entstehen, was diese auszeichnet und wie sie sich in der Gesellschaft manifestieren. Den Experten des Themenfeldes Alter und Arbeit wird eine bedeutende Rolle zugesprochen. Sie sind in ihrer sozialen Rolle wirkmächtig, da sie Unternehmen beraten, wie diese auf den demografischen Wandel zu reagieren haben. Die Datengrundlage wird während eines qualitativen Forschungsprozesses durch elf narrativ angelegte Interviews generiert. Zielsetzung dieser Arbeit ist, mit Hilfe der Dokumentarischen Methode den in der Praxis zugrundeliegenden Habitus zu rahmen. Beziehungsweise Muster des Denkens und Handelns dieser Experten zu rekonstruieren, die Aufschluss darin bieten könnten, welche Personalpraktiken im Rahmen eines lebensphasenorientieren Personalmanagements abzuleiten wären. Weiter fragt die Forschungsarbeit, wie oder warum sich Altersbilder in den Unternehmen tradieren. Herausgearbeitet wurde ein sozial versus ökonomisch nachhaltiger und betroffener versus aufgabenorientierter Typus. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Persönlichkeiten wie auch Unternehmen konkrete Situationen durchleben müssen, um ihre (Orientierungs-) Strukturen verwerfen und abändern zu können. Theoretisches Verständnis über die Herausforderungen des demografischen Wandels genügen für eine Einstellungsänderung nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Aisa, R. et al. (2015): Active aging, preventive health and dependency: Heterogeneous workers, differential behavior, in: Journal of Economic Behavior and Organization, Jg. 117, C, S. 1-9.

    Google Scholar 

  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2012): Benachteiligungen aufgrund des Lebensalters in der praktischen Arbeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Ergebnisse einer Befragung der BAGSO und des KDA im Auftrag der ADS, 2011/2012, Berlin, online verfügbar unter: http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Umfragen/20120307_Umfrageergebnis_BAGSO_KDA.pdf;jsessionid=FCA58FC92EC5C6D8C2D414D5A12DC5F9.2_cid340?__blob=publicationFile&v=1 [Stand: 10.01.2017].

  • Assmann, A. (2012): Einführung. In: Pelinka, A. (Hrsg.): Vorurteile. Ursprünge, Formen, Bedeutung, S. 1-30. Berlin, Boston, de Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M., Clemens, W. (2013): Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung, 4. überarb. und erw. Aufl. Weinheim, München, Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Backes-Gellner, U. (2009): Altersbilder bei Personalverantwortlichen in (deutschen) Unternehmen. In: Ehmer, J., Höffe, O. (Hrsg.): Bilder des Alters und des Alterns im Wandel. Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven, Bd. 1, Halle (Saale), S. 167-172.

    Google Scholar 

  • Backes, G. (2004): Alter und Altern im Kontext der Entwicklung von Gesellschaft. In: Kruse, A., Martin, M. (Hrsg.): Enzyklopädie der Gerontologie, Bern, S. 82-96.

    Google Scholar 

  • Backes, G. M. (1997): Alter(n) als „Gesellschaftliches Problem“? Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B., Baltes, M. M. (1994): Gerontologie: Begriff, Herausforderung und Brennpunkte. In: Baltes, P.B., Mittelstrass, J., Staudinger, U. (Hrsg.): Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie, S. 1-34. Berlin, de Gruyter Verlag.

    Google Scholar 

  • Baltes, P. B. (1987): Theoretical Propositions of Life-Span Developmental Psychology: On the Dynamics Between Growth and Decline. In: Developmental Psychology, Jg. 23, Nr. 5, S. 611-626.

    Google Scholar 

  • Beigang, S., Fetz, K., Foroutan, N., Kalkum, D., Otto, M. (Hrsg.) (2017): Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung, in: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.), 1. Auflg., Berlin.

    Google Scholar 

  • Bellmann, L., Gwiese, T., Leber, U. (2006): Betriebliche Altersstrukturen in Deutschland, WSI Mitteilungen: online verfügbar unter: http://www.boeckler.de/wsimit_2006_08_bellmann.pdf [Stand: 10.01.2017].

  • Berlin.de (Hrsg.) (2014): Frühverrentung: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Immer mehr Arbeitnehmer gehen in Frührente wegen psychischer Krankheiten. Wie hoch die Erwerbsminderungsrente ausfällt und wie man sie beantragt, online verfügbar unter: http://www.berlin.de/special/finanzen-und-recht/recht/3335254-2625165-frueh v errentung-welche-voraussetzungen-m.html [Stand: 04.01.2017].

  • Berger, P., Luckmann, T. (2013): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, Eine Theorie der Wissenssoziologie, 25. Aufl. Frankfurt a. Main, Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (Hrsg.) (2011): Fachkräftemangel: Ältere Beschäftigte bieten neue Potenziale. Zentrale Ergebnisse der Studie „Altersbilder in Unternehmen aus Sicht von Personalverantwortlichen und älteren Beschäftigten“, 1. Auflg., Berlin, online verfügbar unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/8064868/fachkraftemangel-altere-beschaftigte-bieten-neue-potenziale.

  • BMFSFJ (Hrsg.) (2010): Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Altersbilder in der Gesellschaft. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Stellungnahme des Bundestages. Berlin. Bundestagsdrucksache 17/3815, online verfügbar unter: https://www.bmfsfj.de/blob/77898/a96affa352d60790033ff9bbeb5b0e24/bt-drucksache-sechster-altenbericht-data.pdf [Stand: 10.01.2017].

  • BMFSFJ (Hrsg.) (2005): Fünfter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potenziale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, online verfügbar unter: https://www.bmfsfj.de/blob/79080/8a95842e52ba43556f9ebfa600f02483/fuenfter-altenbericht-data.pdf

  • Bogner, A., Menz, W. (2009): Experteninterviews in der qualitativen Sozialforschung. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (Hrsg.): Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3. Aufl., S. 7-31. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2017): Praxeologische Wissenssoziologie. Opladen, Toronto, Verlag Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2018a): Orientierungsmuster. In: Bohnsack, R., Marotzki, W., Meuser, M. (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, 4. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart, UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2018b): Dokumentarische Methode. In: Bohnsack, R., Marotzki, W., Meuser, M. (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, 4. vollst. überarb. Aufl. Stuttgart, UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2014): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden, 9. Aufl. Stuttgart, UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2000): Rekonstruktive Sozialforschung. Eine Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung, 4. Aufl. Opladen, Leske Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (1989): Generation, Milieu und Geschlecht, Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. 1. Auflg. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Böhm, St. (2008): Herausforderung demografischer Wandel: Ansätze eines strategischen Personalmanagements. Vortrag für die „initiative 45plus Südbaden“, Freiburg. Online abrufbar unter:http://www.initiative45plussuedbaden.de/inc/template/pdf/Boehm_Herausforderung_demographischer_Wandel.pdf.

  • Bohnsack, A., Düzgün, I., Weiss, M. (2009): Alter und Produktivität. In: Börsch-Supran, Erlinghagen, M., Hank, K., Jürges, H., Wagner, G. G. (Hrsg.): Altern in Deutschland, Produktivität in alternden Gesellschaft, Band 4, o. O., S. 53-62.

    Google Scholar 

  • Börsch-Supran, A., Düzgün, I., Weiss, M. (2005): Altern und Produktivität: Stand der Forschung, online verfügbar unter: https://www.mpisoc.mpg.de/fileadmin/user_upload/data/MEA/altern-und-produktivitaet-stand-zur-forschung.pdf.

  • Boyce, C. J., Wood, A. M., Daly, M., Sedikides, C. (2015): Personality change following unemployment. In: Journal of Applied Psychology, Jg. 1000, Nr. 4, S. 991-1011.

    Google Scholar 

  • Brauer, K. (2010): Ageism: Fakt oder Fiktion? In: Brauer, K., Clemens, W. (Hrsg.): Zu alt? „Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten, S. 21-60. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Brantl, D., Ehmer, J., Hoffe, O., Lausecker, W. (2009): Zum Wandel und zur Veränderung von Altersbildern. In: Ehmer, J., Hoffe, O. (Hrsg.): Bilder des Alterns im Wandel, Bd. 1, Halle (Saale), S. 235–244.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, R. (2008): Neue Forschungsergebnisse zur berufsbezogenen Leistungsmotivation und Leistungsorientierung älterer Arbeitnehmer. In: Dr. Becker Klinikgesellschaft (Hrsg.): Kognition, Motivation und Lernen älterer Arbeitnehmer, Köln, S. 53-61.

    Google Scholar 

  • Bruggmann, M. (2000): Die Erfahrung älterer Mitarbeiter als Ressource, Dissertation, 1. Aufl., Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Baucus, V. M. (2012): The Concept of Active Aging, in: Social Research Reports, Jg. 22, Nr. 1, S. 28-35.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019): Situation von Älteren. Online verfügbar unter: https://statistik.arbeitsagentur.de/StatischerContent/Arbeitsmarktberichte/Personengruppen/generische-Publikationen/Aeltere-amArbeitsmarkt.pdf, Nürnberg.

  • Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019): Die Arbeitsmarktsituation von langzeitarbeitslosen Menschen. Online verfügbar unter: https://statistik.arbeitsagentur.de/Statischer-Content/Arbeitsmarktberichte/Personengruppen/generische-Publikationen/Langzeitarbeitslosigkeit.pdf.

  • Butler, R. (1969): Age-Ism. Another Form of Bigotry. In: The Gerontologist, Jg. 9, Nr. 4, S. 243-246.

    Google Scholar 

  • Bujard, M. (2015): Folgen der dauerhaft niedrigen Fertilität in Deutschland. In: Comparative Population Studies, Jg. 40, Nr. 2, S. 35-86.

    Google Scholar 

  • Bujard, M., Dreschmitt, K. (2016): Szenarien der Bevölkerungsentwicklung bis 2060. Wie beeinflussen Migration und Geburten Deutschlands Zukunft? In: Gesellschaft Wirtschaft Politik (GWP), Nr. 3, S. 333-345.

    Google Scholar 

  • Clemens W. (2001): Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel. Von der verschmähten zur gefragten Humanressource? Opladen, Leske und Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Combs, J., Liu, Y., Hall, A., Ketchen, D. (2006): How much do High-Performance Work Practices matter. A Meta-Analysis of their Effects on Organizational Performance. In: Personnel Psychology, Jg. 59, S. 501–528.

    Google Scholar 

  • Comelli, G., von Rosenstiel, L., Nerdinger, W. (2014): Führung durch Motivation, 5. überarb. Aufl. München, Ahlen Verlag.

    Google Scholar 

  • Cordes, A., Gehrke, B., Japtok, J., Rheinhold, M. (2014): Demografischer Wandel – Veränderte Rahmenbedingungen für Unternehmen und Wirtschaftspolitik in der Stadt Hamburg. Im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, Hannover.

    Google Scholar 

  • Cyert, R., March, J. G. (1992): A Behavioral Theory of the Firm, 2 ed., Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • De León, L. P. (2015): Modelling Active Aging and Explicit Memory: An Empirical Study. In: Health & Social Work, Jg. 40, Nr. 3, S. 183-190.

    Google Scholar 

  • DeStatis (Hrsg.) (2016a): Lebenserwartung für Jungen 78 Jahre, für Mädchen 83 Jahre, Pressemitteilung Nr. 072 vom 04.03.2016, online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/03/PD16_072_12621.html.

  • DeStatis (Hrsg.) (2016b): Erwerbstätigenquote der 65- bis 69-Jährigen deutlich gestiegen. Pressemitteilung Nr. 343 vom 27.09.2016, online verfügbar unter: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/09/PD16_343_122.html;jsessionid=6CCC5C598ED8F173C79EB0731883A624.cae2.

  • Deutsche Rentenversicherung (Hrsg.) (2016): Wann kann ich in Rente gehen? Online verfügbar unter: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Kurzvor-der-Rente/Wann-kann-ich-in-Rente-gehen/Wann-kann-ich-in-Rente-gehen_detailseite.html.

  • Devine, P. G. (1989): Stereotypes and Prejudice: Their automatic and controlled components. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 56, Nr. 1, S. 5-18.

    Google Scholar 

  • DGFP (Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.) (Hrsg.) (2015): DGFP-Studie.Megatrends 2015, online verfügbar unter: https://www.dgfp.de/fileadmin/user_upload/DGFP_e.V/Medien/Publikationen/Studien/2015-09-09-StudieMegatrend.pdf.

  • Dunn, K. (2016): “Doing” Qualitative Research in Human Geography. In: Hay, I. (Hrsg.): Qualitative Research Methods in Human Geography, 4. Aufl. Canada, Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Dyer, W. G. Jr. (1985): The Cycle of Cultural Evolution in Organizations. In: Kilmann, R.H., Saxton, M.J., Serpa, R. (Hrsg.): Gaining control of the corporate culture, San Francisco, p. 200- 229.

    Google Scholar 

  • Elven, J., Schwarz, J. (2016): Organisation, Lernen, Wandel: Konturierung einer praxeologischen Organisationspädagogik. In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S. M., Pätzold, H. (Hrsg): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, S. 76-84, 1. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Epitropaki, O. S. T., Martin, R., Tram-Quon, S., Topakas, A. (2013): Implicit leadership and followership theories. In: The wild: taking stock of information-processing approaches to leadership and followership in organizational settings, Leadership Quarterly, Jg. 24, p. 858-881.

    Google Scholar 

  • Evertz, D., Krystek, U. (Hrsg.) (2010): Restrukturierung und Sanierung von Unternehmen. Grundlagen, Fallstudien und Instrumente für die Praxis. Stuttgart, Schäffer Poeschl Verlag.

    Google Scholar 

  • Fernández-Ballesteros, R. (2008): Active aging: the contribution of psychology, 1.Aufl. Cambridge, Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • Filipp, S. H., Mayer, A. K. (1999): Bilder des Alters. Altersstereotype und die Beziehung zwischen den Generationen. Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, H., Rump, J., Eilers, S., Fleischer, G., Heyn, T., Holdenried, H. U., Marquardt, T., Mttrop, K., Platzer, P. (2013): Unternehmen. In: Rump, J., Walter, N. (Hrsg.): Arbeitswelt 2030. Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten, S. 57-81, 1. Aufl. Stuttgart, Schäffer Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer-Rosenthal, W., Rosenthal, G. (1997): Warum Biografieanalyse und wie man sie macht. In: Zeitschrift für Sozialforschung und Erziehungssoziologie, Jg. 17, Nr. 4, S. 405-427.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2015): Design und Prozess qualitativer Forschung. In: Flick, U., von Kardorff, E., Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, S. 252-265, 11. Aufl. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Flick, U., von Kardorff, E., Steinke, I. (2015): Was ist qualitative Forschung? Einleitung und Überblick. In: Flick, U., von Kardorff, E., Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung. Ein Handbuch, S. 252-265, 11. Aufl. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2012): Qualitative Sozialforschung, Eine Einführung, 5. Aufl., Hamburg.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, W., König, A. (2005): Pierre Bourdieu. Eine Einführung, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Gabriel, K. (2011): Veränderungen in der gesellschaftlichen Definition von Alter. In: Gabriel, K., Jäger, W., Hoff, G. M. (Hrsg.): Alter und Altern als Herausforderung, Freiburg im Breisgau, S. 149-175.

    Google Scholar 

  • Gantzer, P. P. (2007): Alter ist was? Eine Verteidigung des Alters, 1. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1967): Studies in Ethnomethodology, New York.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., Strauss, A. (2008): Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern.

    Google Scholar 

  • Gläser, J., Laudel, G. (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 4. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gmür, M. (2004): Was ist ein ‚idealer Manager‘ und was ist eine ‚ideale Managerin‘? Geschlechtsrollenstereotypen und ihre Bedeutung für die Eignungsbeurteilung von Männern und Frauen in Führungspositionen. In: Zeitschrift für Personalforschung, Jg. 18, Nr. 4, S. 396-417.

    Google Scholar 

  • Göckenjan, G. (2000): Das Alter würdigen. Altersbilder und Bedeutungswandel des Alters. Frankfurt a. Main, Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Grabbe, J., Richter, G. (2014): Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit – Grundlage von Innovations- und Wettbewerbstätigkeit, in: Klaffe, M. (Hrsg.): Generationen-Management: Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze, S. 83-106. Wiesbaden, Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Gumperz, J. J., Cook-Gumperz, J. (1981): Ethic Differences in Communicative Style. In: Ferguson, C. A., Health, S. H. (Hrsg.): Language in the USA, Cambridge, S. 430-445.

    Google Scholar 

  • Hank, K., Erlinghagen, M. (Hrsg.) (2008): Produktives Altern und informelle Arbeit. In: Erlinghagen, M., Hank, K. (Hrsg.): Produktives Altern und informelle Arbeit in modernen Gesellschaften: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde in modernen Gesellschaften, Wiesbaden, S. 9-24.

    Google Scholar 

  • Helfferich, C. (2019): Leitfaden- und Experteninterviews. In: Baur, N., Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 2. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heller, À. (2014): Die Welt der Vorurteile. Geschichte und Grundlagen für Menschliches und Unternehmerisches, Wien, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Helmrich, R., Zika, G. (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft – BIBB-IABModellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025. In: Helmrich, R., Zika, G. (Hrsg.): Beruf und Qualifikation in der Zukunft – BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, Bielefeld, S. 13-62.

    Google Scholar 

  • Hengstschläger, M. (2008): Endlich Unendlich. Und wie alt wollen Sie werden? Salzburg, Ecowin Verlag.

    Google Scholar 

  • Hermanns, H. (1992): Die Auswertung narrativer Interviews. Ein Beispiel für qualitative Verfahren. In: Hoffmeyer-Zlotnik, J.H.P. (Hrsg.): Analyse verbaler Daten, Opladen, S. 110-141.

    Google Scholar 

  • Herrmanns, H. (1981): Arbeitspapiere. Das Narrative Interview in berufsbiografisch orientierten Untersuchungen, online verfügbar unter: http://www.hermanns.it/publication/hermanns_das_narrative_interview.pdf.

  • Higgins, E.T. (1987): Self-discrepancy: A theory relating self and affect. In: Psychological Review, Jg. 93, Nr. 3, S. 319-340.

    Google Scholar 

  • Hildebrand, B. (1987): Wer soll bemerken, daß Bernhard krank wird? – Familiale Wirklichkeitskonstruktionsprozesse bei der Erstmanifestation einer schizophrenen Psychose. In: Bergold, J. B., Flick, U. (Hrsg.): Ein-Sichten. Zugänge zur Sicht des Subjektes mittels qualitativer Forschung, Tübingen, S. 151 162.

    Google Scholar 

  • Hogan, R., Smither, R. (2008): Personality: theories and applications, 2. Aufl. California, Hogan Press.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (2015): Qualitative Interviews – ein Überblick. In: Flick, U., Kardorff, E. v., Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung 11. Aufl., Reinbek bei Hamburg, S. 349-360.

    Google Scholar 

  • Horn, J. L., Cattell, R. B. (1966): Refinement and test of the theory of fluid and crystallized intelligence. In: Journal of Education Psychology, Jg. 57, Nr.5, S. 253-270.

    Google Scholar 

  • Huxhold, O.,Wurm, S. (2010): Altersdiskriminierung. In: Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., Tesch-Römer, C.: Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS), S. 234-245. Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit) (Hrsg.) (2017): Das IAB-Betriebspanel, online verfügbar unter: http://www.iab.de/de/erhebungen/iab-betriebspanel.aspx.

  • Igl, G. (2012): Höchstaltersgrenzen im Recht. In: Wahl, H.-W., Tesch-Römer, C., Ziegelmann, J. P. (Hrsg.): Angewandte Gerontologie. Interventionen für ein gutes Altern in 100 Schlüsselbegriffen, S. 154-159, 2. vollst. und erweit. Aufl. Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J (2009): Alternde Arbeitskräfte und Förderung der Arbeitsfähigkeit, Internationale Fachtagung vom 30.09.3009, online verfügbar unter: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/Literatur_Altersjahr/Alternde-Arbeitskräfte-und_Förderung.pdf?__blob=publicationFile&v=1.

  • Ilmarinen, J. (2006): Towards a Longer Worklife! Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of Occupational Health and Ministry of Social Affairs and Health (Hrsg.). Jyväskylä: Gummerus.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J., Tempel, J. (2002): Arbeitsfähigkeit 2010. Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? Herausgegeben von Giesert M. im Auftrag des DGB Bildungswerkese.V. Hamburg, VSA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Ilmarinen, J. (2000): Die Arbeitsfähigkeit kann im Alter steigen. In: von Rothkirch, C. (Hrsg.): Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge, Diskussionen und Ergebnisse eines Kongresses mit internationaler Beteiligung, Berlin, S. 88-96.

    Google Scholar 

  • Jablin, F. M. (2001). Organizational Entry, Assimilation and Disengagement/Exit. In: Jablin F.M., Putnam J. (Eds.), The New Handbook of Organizational Communication: Advances in Theory, Research and Methods, pp. 732-818. Thousand Oaks, Sage.

    Google Scholar 

  • Jaeger, C. (2015): Leistungsfähig sein und bleiben – Hinweise für Unternehmen und Beschäftigte, online verfügbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-43398-0_4.

  • Jahoda, M. (1982): Employment and Unemployment. A Social-Psychological Analysis, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Junker, N. M., Dick, R.v. (2014): Implicit theories in organizational settings: A systematic review and research agenda of implicit leadership and followership theories. In: Leadership Quarterly, Jg. 25, Nr. 6, S. 1154-1173.

    Google Scholar 

  • Karazmann, R. (2015): Human Quality Management: Menschengerechte Unternehmensführung, 1. Aufl. Heidelberg, Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. (2014): Mixed Methods. In: Baur, N., Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, S. 153-166. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kleemann, F., Krähnke, U., Matuschek, I. (Hrsg.) (2009): Interpretative Sozialforschung, Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kocka, J., Staudinger, U. M. (2009): Gewonnene Jahre. Empfehlungen der Akademiegruppe Altern in Deutschland, Band 9, Halle (Saale).

    Google Scholar 

  • Kolland, F. (2010): Altersbilder und ihre normative Wirkung im Wandel der Erwerbsarbeit. In: Brauer, K., Clemens, W. (Hrsg.): Zu alt? „Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten, Wiesbaden, S. 61-80.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaft (Hrsg.) (2006): Mitteilung der Kommission. Die demografische Zukunft Europas – Von der Herausforderung zur Chance, Luxemburg, online verfügbar unter: https://www.jugendpolitikineuropa.de/downloads/4-20-2402/generationenhochglanzke7606057_de%5B1%5D.pdf.

  • Korff, J., Biemann, T., Voelpel, S. C. (2017): Human resource management systems and work attitudes: The mediating role of future time perspective. In: Journal of Organizational Behavior, Jg. 38, Nr. 1, S. 45-67.

    Google Scholar 

  • Kröhnert, S., van Olst, N., Klingholz, R. (2005): Deutschland 2020. Die demografische Zukunft der Nation, 3. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2011): Rede Prof. Dr. Kruse – Unternehmen 2020 – Zukunftskonferenz Textil. online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=GLkK0ueFti4.

  • Kruse, A. (2008): Alter und Altern – konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde der Gerontologie. In: Kruse, A. (Hrsg.): Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Bielefeld, S. 21-48.

    Google Scholar 

  • Kruse, A. (2000): Psychologische Beiträge zur Leistungsfähigkeit in mittleren und höheren Erwachsenenalter – eine ressourcenorientierte Perspektive. In: Rothkirch, C.v. (Hrsg.): Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge, Diskussionen und Ergebnisse eines Kongresses mit internationaler Beteiligung, Berlin, S. 72-87.

    Google Scholar 

  • Kruse, A., Lehr, U. (1999): Reife Leistung. Psychologische Aspekte des Alterns. In: Niederfranke, A., Naegele, G., Frahm, E. (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns, S.186-238. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kruse, A., Schmitt, E. (2005): Zur Veränderung des Altersbildes in Deutschland. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49-50, S. 9-17.

    Google Scholar 

  • Kruse, J. (2014): Qualitative Interviewforschung. Ein integrativer Ansatz. Weinheim, Basel, Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Krüger, C. (2016): Diskurse des Alter(n)s. Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, Boston, Mounton, De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kucht, M. (2009): Drei Arten von Change: Krise, Anpassung, Antizipation, online verfügbar unter: https://changekommunikation.wordpress.com/2009/10/19/drei-arten-vonchange-krise-anpassung-antizipation.

  • Langhoff, T. (2009): Den demographischen Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten – Eine Zwischenbilanz aus arbeitswissenschaftlicher Sicht. Wiesbaden, Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Lehr, U., Kruse, A. (2006): Verlängerung der Lebensarbeitszeit – eine realistische Perspektive? In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 50, Nr. 4, S. 240-247.

    Google Scholar 

  • Lehr, U. (2006): Psychologie des Alterns, 11. korr. Aufl. Wiebelsheim.

    Google Scholar 

  • Littig, B. (2009): Interviews mit Eliten – Interviews mit ExpertInnen: Gibt es Unterschiede? In: A. Bogner, B. Littig, W. Menz (Hrsg.), Experteninterviews – Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3. grundl. überarb. Auf., S. 117–133. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Th. (2006): Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. In: Tänzler D., Knoblauch H., Soeffner, H.-G. (Hrsg.), Neue Perspektiven der Wissenssoziologie, S. 15-26. Konstanz, UVK.

    Google Scholar 

  • Mahne, K., Wolff, J. K., Simons, J., Tesch-Römer, C. (2016): Altern im Wandel: Zwei Jahrzehnte Deutsche Alterssurvey. In: Mahne, K., Wolff, J. K., Simons, J., Tesch-Römer, C. (Hrsg.): Altern im Wandel, Zwei Jahrzehnte Deutsche Alterssurvey, Berlin, S. 5-24.

    Google Scholar 

  • Maintz, G. (2003): Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer – Abschied vom Defizitmodell. In: Badura, B., Schellschmidt, H., Vetter, C. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2002. Demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik, Berlin, S. 43-55.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964): Wissenssoziologie. Neuwied, Berlin, Luchterhand Verlag.

    Google Scholar 

  • McGregor, D. (1960): The human side of enterprise. New York.

    Google Scholar 

  • Merkens, H. (2015): Auswahlverfahren, Sampling, Fallkonstruktion. In: Flick, U., Kardorff, E. v., Steinke, I. (Hrsg.): Qualitative Forschung: Ein Handbuch, S. 286-299. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Merton, R. (1948): The Self-Fulfilling Prophecy. In: The Antioch Review, Vol. 8, No. 2, S. 193-210.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., Nagel, U. (2009): Experteninterview und der Wandel der Wissensproduktion. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (Hrsg.): Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, S. 35-60, 3. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., Nagel, U. (1991). ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht: ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, D., Kraimer K. (Hrsg.), Qualitativ-empirische Sozialforschung: Konzepte, Methoden, Analysen, S. 441-471. Opladen, Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mietzel, G. (2014): Erfolgreich altern. Strategien für ein aktives und zufriedenes Älterwerden. Göttingen, Hogrefe Verlag.

    Google Scholar 

  • Naegele, G. (2000): Trend und Herausforderungen – Einführung in den Kongress „Altern und Arbeit“. In: Rothkirch, C. (Hrsg.): Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft, Berlin, S. 23-26.

    Google Scholar 

  • Niederfranke, A., Schmitz-Scherzer, R., Filipp, S.-H. (1999): Die Farben des Herbstes. Die vielen Gesichter des Alters heute. In: Niederfranke, A., Naegele, G., Frahm, E. (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns, S. 11-50. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Niederfranke, A., Naegele, G., Frahm, E. (Hrsg.) (1999): Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Nohl, A. M. (2017): Interview und dokumentarische Methode. Anleitung für die Forschungspraxis, 5. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Pagels, N., Savioli, B. (2013): Herstellung von Chancengleichheit und Abbau von Benachteiligung aufgrund des Lebensalters in KMU: Stereotype, praktische Hemmnisse und mögliche Maßnahmen. In: Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.): Expertise im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M. (2009): Auf gleicher Augenhöhe. In: Bogner, A., Littig, B., Menz, W. (Hrsg.): Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, 3. Aufl. Wiesbaden, S. 99-116.

    Google Scholar 

  • Prognos AG (Hrsg.) (2011): Arbeitslandschaft 2030. Eine Studie der Prognos AG im Auftrag der vbw – Vereinigung der Bayrischen Wirtschaft e.V., 2. Aufl., München, online verfügbar unter: https://www.prognos.com/fileadmin/pdf/publikationsdatenbank/110930_Neuauflage_Arbeitslandschaft_2030.pdf.

  • Przyborski, A., Wohlrab-Sahr, M. (2014): Qualitative Sozialforschung, Ein Arbeitsbuch, 4. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Raffelhüschen, B., Bomsdorf, E., Ehing, D. (2013): Das Referenzmodell zur demografischen Entwicklung. In: Rump, J., Walter, N. (Hrsg.): Arbeitswelt 2030: Trends, Prognosen, Gestaltungsmöglichkeiten, S. 3-12. Stuttgart, Schäffer Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichertz, M. (2011): Hermeneutische Wissenssoziologie. In: Bohnsack, R., Marotzki, W., Meuser, M. (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, 3. Aufl., S. 85-89. Opladen.

    Google Scholar 

  • Richenhagen, G. (2015): Altersorientiertes Personalmanagement – Was muss der Praktiker wissen? In: Orthey, A., Laske, S., Schmid, M. (Hrsg.): Personal entwickeln – Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, Loseblattwerk, Lieferung Nr. 193, Gliederung 7.67, S. 1-24.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, R. (1999): „Vor Greisengrau steht auf“. Alte Menschen im Spiegel der Geschichte und der Kulturen. In: Niederfranke, A., Naegele, G., Frahm, E. (Hrsg.): Funkkolleg Altern 1. Die viele Gesichter des Alterns, Wiesbaden, S. 51-99.

    Google Scholar 

  • Rothermund, K. (2014): Die Gestaltung des Alters: Ein Plädoyer für mehr Psychologie. In: Psychologische Rundschau, Jg. 65, Nr. 2, S. 95-99.

    Google Scholar 

  • Rothermund, K. (2009): Altersstereotype – Struktur, Auswirkungen, Dynamiken. In: Ehmer, J., Höffe, O. (Hrsg.): Bilder des Alters im Wandel. Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven, Band 1, Halle (Saale), S. 193-149.

    Google Scholar 

  • Rothermund, K., Wentura, D. (2007): Altersnormen und Altersstereotype. In: Brandstädter, J., Lindenberger, U. (Hrsg.): Entwicklungspsychologie der Lebensspanne, Ein Lehrbuch, S. 540-568. Stuttgart, Kohlhammer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäffer, B. (2010): Gruppendiskussion. In: Bohnsack, R., Marotzki, W., Meuser, M. (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, 3. Aufl., Opladen, S. 75-8.

    Google Scholar 

  • Schäfers, B. (2003): Grundbegriffe der Soziologie, 8. Aufl. Wiesbaden, VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Schirrmacher, F. (2004): Das Methusalem-Komplott, 13. Aufl. München.

    Google Scholar 

  • Scholl, A. (2009): Die Befragung. 2. Aufl. Stuttgart, UTB Verlag.

    Google Scholar 

  • Schosserer, M., Grubeck-Loebenstein B., Grillari, J. (2015): Grundlagen der biologischen Alterung. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 48, Nr. 3, S. 285-294.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2004): Relevanz und Handeln 1. Zur Phänomenologie des Alltagswissens, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1976). Zur Hervorlockung und Analyse von Erzählungen thematisch relevanter Geschichten im Rahmen soziologischer Feldforschung dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. In: Weymann A. (Hrsg.): Kommunikative Sozialforschung: Alltagswissen und Alltagshandeln, Gemeindemachtforschung, Polizei, politische Erwachsenenbildung, S. 159-260. München, Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Sinding, S. (2012): Wachstum der Weltbevölkerung. Ein Phänomen der Neuzeit, online verfügbar unter: https://www.berlin-institut.org/fileadmin/user_upload/handbuch_texte/pdf_Sinding_Wachstum_der_Weltbevoelkerung_2012.pdf.

  • Statista (Hrsg.) (2018): Zusammengefasste Geburtenziffer: Entwicklung der Fertilitätsrate in Deutschland von 1990 bis 2018, online verfügbar unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36672/umfrage/anzahl-der-kinder-je-frau-in-deutschland.

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2015): Bevölkerung Deutschlands bis 2060 – 13. Koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stettes, O. (2009): Altersbilder in deutschen Industrieunternehmen und Personalpolitik für ältere Beschäftigte. In: IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Jg. 36, Nr. 4, S. 1-17.

    Google Scholar 

  • Sy, T. (2010): What do you think of followers? Examining the content, structure, and consequences of implicid followership theories. In: Organizational Behaviour and Human Decisions Processes, Jg. 113, Nr. 2, S. 73-84.

    Google Scholar 

  • Tempel, J., Ilmarinen, J. (2013): Arbeitsleben 2025, Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. In: Giesert M. (Hrsg.), Hamburg, VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Tenckhoff, J. (2010): Alter(n) und Altersakzeptanz in Unternehmen. In: Brauer, K., Clemens, W. (Hrsg.): Zu alt? „Ageism“ und Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten. Wiesbaden, S. 231-250.

    Google Scholar 

  • Treier, M. (2015): Betriebliches Arbeitsfähigkeitsmanagement: Mehr als nur Gesundheitsförderung. Wiesbaden, Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Ueberschär, I. (2006): Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer aus arbeits- und sozialmedizinischer Sicht. In: Dokumentation zur Tagung am 14./15. Februar 2006 in Bad Arolsen, Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung.

    Google Scholar 

  • Wagner-Hasel, B. (2009): Altersbilder in der Antike. In: Ehmer, J., Höffe, O. (Hrsg.): Bilder des Alters im Wandel. Historische, interkulturelle, theoretische und aktuelle Perspektiven, Band 1, Halle (Saale), S. 25-48.

    Google Scholar 

  • Wild-Wall, N., Gajewski, P., Falkenstein, M. (2009): Cognitive competence of older workers. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 42, Nr. 4, S. 299-304.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (2000): Das problemzentrierte Interview, in: Forum: Qualitative Sozialforschung, Vol. 1, Nr. 1, Artikel 22, online verfügbar unter: http://www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/view/1132/2519

  • Zwick, T. (2009a): Senioritätsentlohnung in Deutschland im internationalen Vergleich. In: Backes-Gellner, U., Veen, St. (Hrsg.): Altern, Arbeit und Betrieb, Band 3, Halle (Saale), S. 65-78.

    Google Scholar 

  • Zwick, T. (2009b): Die Beschäftigungssequenzen von Senioritätsentlohnung in Deutschland. In: Backes-Gellner, U., Veen, St. (Hrsg.): Altern, Arbeit und Betrieb, Band 3, Halle (Saale), S. 89-110.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elvira Kirchschlager .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchschlager, E. (2020). Lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Expertensicht auf das Thema Alter und Arbeit anhand ausgewählter Beispiele. In: Rosken, A. (eds) Stärken- und lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29997-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29997-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29996-5

  • Online ISBN: 978-3-658-29997-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics