Skip to main content

Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland: Demokratische Legitimität und das Unbehagen an der Macht der Märkte

  • Chapter
  • First Online:
  • 3771 Accesses

Zusammenfassung

Ein zentrales Grundprinzip demokratischen Regierens lautet, dass allgemeinverbindliche Entscheidungen für ein demokratisches Gemeinwesen nur von jenen getroffen werden dürfen, die dazu über demokratische Verfahren legitimiert sind. Nicht erst seit den Krisen der 2000er Jahre drängt sich der Eindruck auf, dass dieses Prinzip insbesondere im Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik nicht mehr uneingeschränkt gilt. Nationale demokratische Entscheidungsprozesse scheinen zunehmend durch den Einfluss inter- und supranationaler Akteure (wie etwa der EU oder der Troika, aber auch einzelner international tätiger Unternehmen) entwertet zu werden.

Der vorliegende Beitrag untersucht, ob die vom Finanzkapitalismus mitverursachten Beschränkungen demokratischer Entscheidungsprozesse Einfluss auf die Legitimitätserwartungen und -zuschreibungen durch die Bürgerinnen in diesem Politikbereich haben. Konkret analysiert er anhand der neu erhobenen Daten des „Demokratiemonitors“ den Legitimitätsglauben der bundesdeutschen Bevölkerung im Jahr 2019. Im Ergebnis zeigt sich ein Unbehagen der Bürgerinnen an zu großen Einflussmöglichkeiten internationaler Finanzmarktakteure und einer zu geringen Orientierung der Politik an gemeinwohlrelevanten Belangen. Weder glauben die Bürgerinnen, selbst genügend Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen zu können, noch, dass diese Entscheidungen von den richtigen Akteuren und zum Wohle der Allgemeinheit getroffen werden. Auf die Legitimität der Demokratie wirkt sich diese Perzeption bislang noch nicht negativ aus, sie birgt aber größere Legitimitätsrisiken in der Zukunft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Atkinson, Anthony B. 2015. Inequality. What can be done? Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang. 2004. Demokratie als Verfassungsprinzip. In Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland: Band II: Verfassungsstaat, Hrsg. J. Isensee und P. Kirchhof, 429–496, 3. Aufl. Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Brown, Wendy. 2015. Undoing the Demos. Neoliberalim’s Stealth Revolution. Cambridge, MA: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2004. Post-Democracy. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2011. Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fraser, N. 2015. Legitimation Crisis? On the Political Contradictions of Financialized Capitalism. Critical Historical Studies 2 (2): 157–189.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2012. Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1973. Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm. 2018. Autoritäre Versuchungen. Signaturen der Bedrohung I. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heyne, Lea. 2015. Globalisierung und Demokratie: Führt Denationalisierung zu einem Verlust an Demokratiequalität? In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie, Hrsg. Wolfgang Merkel, 277–305. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kocka, J., und W. Merkel. 2015. Kapitalismus und Demokratie.: Kapitalismus ist nicht demokratisch und Demokratie nicht kapitalistisch. In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie, Hrsg. Wolfgang Merkel, 307–337. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Manow, Philip. 2018. Die Politische Ökonomie des Populismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. 2004. Embedded and Defective Democracies. Democratization 11 (5): 33–58.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. 2014. Is capitalism compatible with democracy? Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 8 (2): 109–128.

    Google Scholar 

  • Merkel, W., und W. Krause. 2015. Krise der Demokratie? Ansichten von Experten und Bürgern. In Demokratie und Krise. Zum schwierigen Verhältnis von Theorie und Empirie, Hrsg. Wolfgang Merkel, 45–65. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Nelson, S. C., und G. P. R.Wallace. 2016. Are IMF lending programs good or bad for democracy? The Review of International Organizations 22 (4): 523–558.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus. 1972. Strukturprobleme des kapitalistischen Staates. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Piketty, Thomas. 2014. Das Kapital im 21. Jahrhundert. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Rodrik, D. 2018. Populism and the Political Economy of Globalization. Journal of International Business Policy 1: 12–33.

    Google Scholar 

  • Ruiz-Rufino, R., und S. Alonso. 2018. Democracy Without Choice: Citizens‘ Perceptions of Government’s Autonomy During the Eurozone Crisis. In Democracy and Crisis. Challenges in Turbulent Times, Hrsg. W. Merkel und S. Kneip, 197–226. Cham: Springer International.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. 2006. Nach dem permissiven Konsens: Das Demokratiedefizit der Europäischen Union. Leviathan 34 (3): 350–376.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2015. Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Vivien A., und M. Thatcher. 2014. Resilient Liberalism in Europe’s Political Economy: Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Séville, Astrid. 2017. There is no Alternative. Politik zwischen Demokratie und Sachzwang. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Stiglitz, Joseph E. 2012. The Price of Inequality. How Today’s Divided Society Endangers our Future. New York, NY: W. W. Norton.

    Google Scholar 

  • Strange, Susan. 1996. The Retreat of the State: The Diffusion of Power in the World Economy. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2013. Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang. 2016. How Will Capitalism End? Essays on a Failing System. London: Verso.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frederik Beck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Beck, F., Kneip, S. (2020). Wirtschafts- und Finanzpolitik in Deutschland: Demokratische Legitimität und das Unbehagen an der Macht der Märkte. In: Kneip, S., Merkel, W., Weßels, B. (eds) Legitimitätsprobleme. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29558-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29558-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29557-8

  • Online ISBN: 978-3-658-29558-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics