Skip to main content

Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
  • 595 Accesses

Zusammenfassung

Der Autor stellt die These einer Entstofflichung des Geldes vor und argumentiert, dass damit keine Entsinnlichung verbunden ist, weil eine Akzeptanz von Geld immer auf visuellen Strategien beruht. Bilder sind konstitutive Bestandteile von Geld, das wird anhand von Bilder und den Strategien, auf denen sie beruhen, gezeigt. Damit realisiere sich auch Herrschaft – das sei mit ein Grund, warum Menschen „durch ihre Geldverwendung ein Geldsystem akzeptieren, welches ihnen vorwiegend schadet“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die metonymisch verkürzte Formulierung „das Geld“ schreibt dem Geld keineswegs Subjekt- oder Akteurstatus zu, sondern meint hier und folgend: die in irgendeiner Form an der Reproduktion des aktuellen Geldsystems interessierten oder schlicht Geld verwendenden, in einer Geldgesellschaft lebenden Akteure. Vgl. dazu: „Das Geld tut gar nichts. Geld ist keine vorhandene Entität – es ist Funktion, kein Ding, das eine Funktion erfüllt.“ (Brodbeck 2012, S. 363).

  2. 2.

    „Die gesamte Geldgeschichte ist die Geschichte der Dematerialisierung des Geldes“, Haesler (2011, S. 187); Schnaas spricht davon, dass sich das Geld „über Münzen, Wechsel und Papiergeld allmählich in eine substanzlos-funktionale Geldillusion auflöst“ (2012, S. 31); Winkler versucht den Befund der „Immaterialisierung“ zeichentheoretisch zu differenzieren, bleibt aber bei einem Dreiphasen-Modell vom Gold zum virtuellen Zeichen (2004, S. 37 f.); weiter z. B. Gabriel (2002, S. 22); Ellenbürger und Gregor (2019, S. 2). Mit davon zu unterscheidenden, da im Sinne dieses Textes differenzierten Entstofflichungsthesen arbeiten Braun (z. B. 2012, S. 10) und Hörisch (z. B. 1998, S. 237).

  3. 3.

    Tontafeln: Graeber (2014, S. 272); Pfandbriefe: Braun (2012, S. 33); Kerbholz: Graeber (2014, S. 64); keine Münzen: ebd. S. 320 (vgl. auch widersprechende Argumentationen, z. B. Steinbach 2019, S. 205); Steingeld Fei auf Yap: Martin (2014, S. 14).

  4. 4.

    „Geld ist kein Material, sondern aufgeprägtes Vertrauen. Das Trägermaterial scheint kaum eine Rolle zu spielen.“ Ferguson (2012, S. 30).

  5. 5.

    Zum Begriff der Achsenzeit bei Graeber (2014, S. 282 f.).

  6. 6.

    Zu diesem Abschnitt: Ferguson (2012, ab S. 123).

  7. 7.

    Bspw. Braun (2012, S. 279 f.); Brodbeck (2012, S. 319 und S. 883); Gabriel (2009, S. 265); für die Relevanz von (sinnlichen) Emotionen für Kognition und Gedächtnis, siehe z. B. Roth (2011, S. 180 f.).

  8. 8.

    Mit Brodbeck ließe sich hier zu Recht kritisieren, dass das Geld nicht das Kotelett verspricht, sondern lediglich die Anerkennung des Gegenübers (2012, S. 347) – die wir in der Geldverwendung täglich sinnlich erleben. Man darf dennoch davon ausgehen, dass die jeweilig subjektive ‚Geldmotivation‘ bspw. an ein Kotelett gebunden ist.

    Mit Versprechen und Erzählungen sind zudem nicht nur ‚positive‘ Kaufwünsche gemeint, sondern eine komplexe Gemengelage von Narrativen, die bspw. auch moralistische Katharsis-Momente (das böse Geldsubjekt im Film, das am Ende seine gerechte Strafe erhält), Rationalisierungen (das Kuchendiagramm des Anlageberaters) oder Sanktionierungen (Bilder des Elends als Folge von Geldlosigkeit) beinhalten.

  9. 9.

    Braun (2012, S. 28). Zur Rolle der ikonografischen und ästhetischen Mittel für die Akzeptanz von Münzen im Mittelalter: Steinbach (2019, S. 296).

  10. 10.

    Gabriel (2002, S. 22); ignoriert hier auch die Möglichkeit, sich unliebsamer rhetorischer Effekte des „sinnlichen Geldes“ zu entledigen: virtuelles Geld fault nicht, es kann weder verbrannt noch sonst zerstört werden, es ist weit schwieriger zu stehlen oder umzuverteilen, und es kann leichter zurückverfolgt, verschoben, neu-investiert und einer Person zugewiesen werden – es ist im Platonischen Sinne realer als materielles Geld.

  11. 11.

    Ueding und Steinbrink (2005, S. 285); damit ist einerseits das bildhafte Sprechen, andererseits aber auch das konkrete Zeigen angesprochen: man denke an Cäsars Umhang, Colin Powells Satellitenbilder oder O.J. Simpsons Handschuh.

  12. 12.

    Präziser müsste man von einem Wechselverhältnis sprechen: gerade der Einzug der Fotografie in die Massenmedien hat dazu geführt, dass nur noch das Sichtbare als Wirklichkeit akzeptiert wird, und daher umgekehrt die Wirklichkeit immer sichtbar zugerichtet werden muss (Büttner 2019, S. 38 f.). Das würde die These der Notwendigkeit der Bilder für das Funktionieren des Geldes untermauern.

  13. 13.

    Brodbeck (2012 (nach Oswald Spengler), S. 342).

  14. 14.

    Auch hier zeigt sich die Werbung als utopische Fiktion des Kapitals. Obenstehender Befund gilt allerdings nicht nur für die Werbung, sondern kann auch ex negativo als Kritik auftreten: wenn z. B. in einem Film eine Liebe als von Geldinteressen geleitete dargestellt wird.

    Generell stellt sich die Frage, ob die Ausbreitung jeglichen Paradigmas auf andere Bereiche nicht immer auch eine Monetarisierung oder kapitalistische Landnahme bedeutet, wenn dieses Paradigma selbst exklusiv über Geld verhandelt oder für sich schon kapitalistisch gedacht wird – also: ist z. B. die Medikalisierung der Gesellschaft inhärent eine Monetarisierung, weil Medikamente (etc.) Geld kosten. Das Gleiche liesse sich für Big Data, den Darwinismus oder eben die Bilderflut fragen.

  15. 15.

    Implizit angedeutet ist sie bspw. bei: Braun (2012, S. 279); Brodbeck (2012, S. 934 und 1010); Fohrmann (2019, S. 165); Weiss (2019, S. 129); Künzel (2019, S. 94); Heidenreich und Heidenreich (2008, S. 52–54); u. a.

  16. 16.

    Der Band Bildwissenschaft (Sachs-Hombach 2005) kennt gar keine Ökonomie, das Interdisziplinäre Handbuch zum Bild erwähnt das Geld nur marginal (Günzel und Mersch 2014, S. 146), in den Einführungen und Readern zur Visual Culture wird höchstens das Warenspektakel der Werbung thematisiert (z. B. Mirzoeff 1999, Cartwright und Sturken 2009), ebenso in der deutschen Einführung (Rimmele und Stiegler 2012). Entsprechend konstatieren Crosthwaite et al.: „There have, however, been very few attempts to grasp the integral importance of visual culture to both the operation of finance itself and a critical questioning of some of its assumptions and practices.“ (2014, S. 2).

  17. 17.

    Z. B. Musée de la Poste (1992); Pircher (2000); Harten und Ehling (2000); Schweizerische Nationalbank (2002); Holten (2016); Capeloa Gil und Gonçalves da Silva (2018); Eine Ausnahme bieten zumindest teilweise die Beiträge in Lim (2013) und Ellenbürger und Gregor (2019). Arbeiten zur Ästhetik und Ikonografie von Münzen und Banknoten sind hier nicht gemeint.

Literatur

  • Brodbeck, Karl-Heinz. 2012. Die Herrschaft des Geldes. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Büttner, Christoph. 2019. Das „Geld des Realen“? Zur Rolle von Fotografien und anderen Zahlungsmitteln für Ökonomien des Wirklichen. In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Ellenbürger Judith und Felix T. Gregor, 25–42. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Cartwright, Lisa, und Marita Sturken. 2009. Practices of looking: An introduction of visual culture. New York: Oxford University.

    Google Scholar 

  • Crosthwaite, Paul, Peter Knight, und Nicky Marsh, Hrsg. 2014. Show me the money – the image of finance, 1700 to the present. New York: Manchester University.

    Google Scholar 

  • Ellenbürger, Judith, und Felix T. Gregor. 2019. (Falsch)Bilder des Geldes: Zu Wert und Entwertung der unsichtbaren Grösse. In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Judith Ellenbürger und Felix T. Gregor, 1–12. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Ferguson, Niall. 2012. Der Aufstieg des Geldes – Die Währung der Geschichte. Berlin: List.

    Google Scholar 

  • Fohrmann, Oliver. 2019. Die Bildung des Menschen zum Geldbild. In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Judith Ellenbürger und Felix T. Gregor, 163–176. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Gottfried. 2002. Ästhetik und Rhetorik des Geldes. Stuttgart: Frommann-Holzboog.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Gottfried. 2009. Die Ästhetik des Geldes. In Geld – Was die Welt im Innersten zusammenhält?, Hrsg. Konrad Paul Liessmann, 264–289. Wien: Paul Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Gil, Capeloa, Gonçalves Isabel, und Helena da Silva. 2018. The cultural life of money. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Graeber, David. 2014. Schulden – Die ersten 5000 Jahre. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Guenzel, Stephan, und Dieter Mersch, Hrsg. 2014. Bild. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Haesler, Aldo. 2011. Das letzte Tabu. Ruchlose Gedanken aus der Intimsphäre des Geldes. Frauenfeld: Huber.

    Google Scholar 

  • Harten, Jürgen, und Kay Ehling, Hrsg. 2000. Das fünfte Element – Geld oder Kunst. Ein fabelhaftes Lexikon zu einer verlorenen Enzyklopädie. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Ralph, und Stephan Heidenreich. 2008. Mehr Geld. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Holten, Johan, Hrsg. 2016. Gutes böses Geld – Eine Bildgeschichte der Ökonomie. Bielefeld: Kerber.

    Google Scholar 

  • Hörisch, Jochen. 1998. Kopf oder Zahl – Die Poesie des Geldes. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Künzel, Christine. 2019. „(D)ie dunkle Schlange des lügnerischen Papiergelds“: Anmerkungen zur Ästhetik und Rhetorik von Papiernoten in der grossen Inflation (1918–1923). In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Judith Ellenbürger und Felix T. Gregor, 79–94. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Lim, Il-Tschung (Hrsg.) 2013. Rheinsprung 11 – Zeitschrift für Bildkritik, 05: Geld bewegt Bild. Basel: Eikones.

    Google Scholar 

  • Martin, Felix. 2014. Geld, die wahre Geschichte – Über den blinden Fleck des Kapitalismus. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Mirzoeff, Nicholas. 1999. An introduction to visual culture. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Musée de la poste (Hrsg.) 1992. Les couleurs de l’argent. Paris: Musée de la poste.

    Google Scholar 

  • Nationalbank, Schweizerische, Hrsg. 2002. Geld und Wert – Das letzte Tabu. Zürich: Edition Oehrli.

    Google Scholar 

  • Oswalt, Philipp. 2011. Form Follows Finance: Die Architektur der Finanzmärkte. In Geldkulturen – Ökonomische, philosophische und kulturtheoretische Perspektiven, Hrsg. M.Buurman Gerhard und Stephan Trüby, 107–113. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Pircher, Wolfgang, Hrsg. 2000. Sozialmaschine Geld: Kultur, Geschichte, Bd. 1. Wetzlar: Anabas.

    Google Scholar 

  • Rimmele, Marius, und Bernd Steiger. 2012. Visuelle Kulturen/Visual Culture – zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Roth, Gerhard. 2011. Bildung braucht Persönlichkeit – Wie Lernen gelingt. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Sachs-Hombach, Klaus, Hrsg. 2005. Bildwissenschaft – Disziplinen, Themen, Methoden. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Scheuermann, A. 2017. Die rhetorische Designanalyse und Buchanans „Design-Argument“– am Beispiel des Lego Star Wars AT-AT Walker 4483. Rhetorik 36 (1): 109–128.

    Article  Google Scholar 

  • Schnaas, Dieter. 2012. Kleine Kulturgeschichte des Geldes. München: Wilhelm Fink.

    Book  Google Scholar 

  • Schneller, Annina. 2017. Grafikdesign: Visuelle Überzeugungsarbeit zwischen digitaler Perfektion und dem Charme des Handgemachten. In Handbuch Medienrhetorik, Hrsg. Arne Scheuermann und Francesca Vidal, 331. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Steinbach, Sebastian. 2019. Geld als Massenmedium – Möglichkeiten, Dimensionen und Grenzen rational-ökonomischer und transkulturell-monetärer Kommunikation im Mittelalter. In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Judith Ellenbürger und Felix T. Gregor, 193–210. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Ueding, Gert, und Bernd Steinbrink. 2005. Grundriss der Rhetorik – Geschichte, Technik, Methode. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • von Braun, Christina. 2012. Der Preis des Geldes – Eine Kulturgeschichte. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Weiss, Monika. 2019. Der (Geld-)Wert körperlicher Arbeit: Die semantische Aufladung von Münze und Geldschein im historischen Setting des öffentlich-rechtlichen TV. In Bild Medium Geld – Bildkulturen und Medienreflexionen des Monetären, Hrsg. Judith Ellenbürger und Felix T. Gregor, 129–144. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut. 2004. Diskursökonomie – Versuch über die innere Ökonomie der Medien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simon Küffer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Küffer, S. (2020). Das massenmediale Bild als konstitutives Moment des Geldes. In: Ötsch, W., Graupe, S. (eds) Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29411-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29411-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29410-6

  • Online ISBN: 978-3-658-29411-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics