Skip to main content

Einführung

  • Chapter
  • First Online:
  • 2303 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel grenzt das im Buch behandelte Sachgebiet ab, erläutert verwendete Begriffe und beschreibt in kurzer Form die in den folgenden Kapiteln benutzten Beschreibungsformen für Modelle elektrischer und mechanischer Systeme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Johannes Kepler (1571–1630), Astronom und Mathematiker. Angeblich entwickelte Kepler diese Regel, als er 1612 in Linz beim Kauf einiger Fässer Wein über eine Methode zur Berechnung des Inhaltes der Weinfässer nachdachte.

  2. 2.

    „formal“, weil keine Grenzwertbetrachtungen durchgeführt werden.

  3. 3.

    REDUCE ist ein offenes System. Sein Quelltext ist jedem Benutzer zugänglich und kann von diesem auch verändert werden, sofern er die Programmiersprache LISP, auf der REDUCE basiert, beherrscht.

  4. 4.

    Zur Unterscheidung zwischen Original- und Bildbereich werden die in den Bildbereich transformierten Größen mit dem Zusatz (s) bezeichnet.

  5. 5.

    Eine ausführliche Darstellung der Vorgehensweise beim Aufstellen von Strukturbildern ist in Föllinger (1992) zu finden.

Literatur

  • Föllinger, O. (1992). Regelungstechnik. Heidelberg: Hüthig.

    Google Scholar 

  • Fuchssteiner, B. (1991). Computeralgebra: Auswirkungen und Perspektiven. Vortrag auf der DMV-Jahrestagung 1991.

    Google Scholar 

  • Fuchssteiner, B. (1997). Computeralgebrasysteme: Stand der Technik und Perspektiven. GMM/ITG-Diskussionssitzung, Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Gräbe, H.-G. (Januar 2012). Skript zum Kurs Einführung in das symbolische Rechnen.

    Google Scholar 

  • Heck, A. (2003). Introduction to Maple. New York, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Überberg, J. (1992). Einführung in die Computer-Algebra mit REDUCE. Mannheim: Bibliographisches Institut.

    Google Scholar 

  • Unbehauen, H. (2007). Regelungstechnik II. Wiesbaden: Vieweg & Sohn.

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, R. (2020). Einführung. In: Modellierung, Analyse und Simulation elektrischer und mechanischer Systeme mit Maple™ und MapleSim™. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29131-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics