Skip to main content

Übergänge I: Expansionen und Korruptionen des Spiels

  • Chapter
  • First Online:
Spielen ist unwahrscheinlich
  • 1391 Accesses

Zusammenfassung

Spielen scheint ohne einen moralisierenden Beiklang der Missachtung oder der Achtung keine Beachtung zu finden. Schlecht oder gut, schädlich oder nützlich sind fundamentale Unterscheidungen, aber wer sie mit Blick auf ludische Aktionen trifft, darf nicht damit rechnen, dass sich die Spielenden davon beeindrucken lassen. Die Fortsetzung des Werturteils findet als direkte Instrumentalisierung des Spiels statt. Solche „Spielverderber“ können Spieler und Spielerinnen selbst sein, Stichwort Spielsucht. Weitaus häufiger werden einzelne Spielmethoden (Gamification) oder bestimmte Games (serious games) in den Kontext gesellschaftlicher Funktionsfelder eingepasst und für Organisationszwecke verwendet. Ohne Zweifel sind es die Erziehung und die Wirtschaft, die sich des Spiels bevorzugt bemächtigen. Die Pädagogen nutzen aus, dass das Spiel eine natürliche Nähe zum Lernen hat, weil es mit Unerwartetem umgeht. Die Ökonomisierung des Spiels ist kein isoliertes Phänomen, sie ist ein Unterfall der Aufmerksamkeitsökonomie, von der die öffentliche Kommunikation inzwischen insgesamt weitgehend beherrscht wird. Die Interpreten der massiven Ausweitung der Spielzone sind uneins: Das Spiel erobert den Planeten und macht ihn zu einem schöneren Ort, ist eine optimistische Position. Ihr steht eine Verteidigungsposition gegenüber, die das Spiel möglichst unberührt Spiel sein lassen will: Rettet Spielen die Welt oder muss das Spiel vor der Welt gerettet werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ist die („westliche“) Analyse, also das distanzierte Zerlegen, oder die („östliche“) Ganzheitlichkeit, das Sich-Hineinversetzen, der bessere Weg? „Wie kann man, in Anbetracht der Erkenntnis (connaissance) und ihrer Hegemonie über die europäische Kultur, ihr Anderes, das sie überdeckt und nicht gedacht hat, nennen? Ich habe mich dazu entschieden, diese andere Beziehung zur Welt […] Einvernehmen (connivence) zu nennen, von dem ich, in Gegenüberstellung zum etablierten Erkenntnisregime, die ‚Kohärenz‘ in Erinnerung rufen muss.“ (Jullien 2018, S. 180, E-Book)

  2. 2.

    Üblich sind Bezeichnungen wie Mediatisierung oder Medialisierung.

  3. 3.

    . „In einem offiziellen Statement des Vereins sagte Trainer Joseph Guardiola: ‚Es ist so, so schwierig für ihn. Es ist so traurig, wir werden ihn sehr vermissen. Es ist Pech, aber das ist Fußball.‘“

    https://www.spiegel.de/sport/fussball/ilkay-guendogan-fehlt-manchester-city-mit-kreuzbandriss-monatelang-a-1126241.html

    „‚Es sieht danach aus, dass er schwer verletzt ist‘, sagte Trainer Niko Kovac, der angesichts des späten Ausgleichstreffers und Süles Pech ‚doppelt tieftraurig‘ war.“

    https://www.afp.com/de/nachrichten/3961/bayern-abwehrchef-suele-wohl-schwer-verletzt-doc-1lk2v63 (Zugriffe 23.10.2019).

  4. 4.

    Erfolge, z. B. die eigene Spielfigur zu optimieren oder ein höheres Level zu erreichen, werden nicht selten auf dem Weg des sogenannten grindings (engl. für schleifen, mahlen) erzielt, also der repetitiven, dem Fließband ähnlichen Ausführung einfachster Tätigkeiten (vgl. McNeill 2014).

  5. 5.

    Vgl. auch Werdenich (2010).

  6. 6.

    „Mit seinem beispielhaften Bekenntnis zum Esport geht der FC Schalke 04 beherzten Schrittes voraus und nimmt weltweit eine führende Position ein. Als einer der ersten Fußballvereine überhaupt erkannte der S04 die einzigartigen Chancen, die der elektronische Sport bietet und begann daher im Mai 2016 damit, eine eigene Esport-Abteilung in die Strukturen des Fußballclubs einzugliedern.“ https://schalke04.de/esports/s04esports/ (Zugriff 10.10.2019).

  7. 7.

    Vgl. https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw08-pa-sport-589106; siehe auch die Ausarbeitung des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages „Ist E-Sport Sport? Stand der Diskussion“ unter https://www.bundestag.de/resource/blob/515426/c2a9373a582f7908c090a658fdff1af8/wd-10-036-17-pdf-data.pdf.

  8. 8.

    „Silicon Valley steht seit den 1950er-Jahren für innovative disruptive Innovationen, die die ‚Welt verändern‘, in der Region nahe San Francisco. Die Wall Street dient seit den 1790er-Jahren als Inbegriff des Kapitals, welches marktwirtschaftliches Unternehmertum von New York City aus finanziert. Und Hollywood, ein Stadtteil von Los Angeles, gilt seit den 1920er-Jahren als Inbegriff für bestes Entertainment und erstklassige Film- und TV-Serien-Produktionen.“ (Anderie 2018, S. 22 f.)

  9. 9.

    Ein anderer Begriff aus der Verhaltensökonomie ist Nudging, dessen Protagonisten von einem „libertären Paternalismus“ sprechen (vgl. Thaler und Sunstein 2011).

Literatur

  • Adamowsky, N. (2001). Was ist ein Computerspiel? In Ästhetik & Kommunikation, Jg. 32, H. 115, Computerspiele (S. 19–24).

    Google Scholar 

  • Adamus, T. (2013). Virtuelle Kulturen des Agon – Die Reproduktion der gesellschaftlichen Bedeutung des Wettbewerbs im E-Sport. In D. Compagna & S. Derpmann (Hrsg.), Soziologische Perspektiven auf Digitale Spiele. Virtuelle Handlungsräume und neue Formen sozialer Wirklichkeit (S. 133–150). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ameln, von F., & Kramer, J. (2007). Organisationen in Bewegung bringen. Handlungsorientierte Methoden für die Personal-, Team- und Organisationsentwicklung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Anderie, L. (2018). Gamification, Digitalisierung und Industrie 4.0. Transformation und Disruption verstehen und erfolgreich managen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Arlt, F. (2015). Gamification – Spielarten der Animation und Motivation. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Loseblattwerk, Art.-Nr. 5.23,S. 1–16). Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

    Google Scholar 

  • Besio, C. (2012). Forschungsorganisationen. In M. Apelt & V. Tacke (Hrsg.), Handbuch Organisationstypen (S. 253–274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bogost, I. (2011). Gamification is bullshit. http://bogost.com/blog/gamification_is_bullshit/. Zugegriffen: 30. Apr. 2019.

  • Breiner, T., & Kolibius, L. D. (2019a). Computerspiele: Grundlagen, Psychologie und Anwendungen. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Breiner, T. C., & Kolibius, L. D. (2019b). Computerspiele im Diskurs: Aggression, Amokläufe und Sucht. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Breitlauch, L. (2013). Computerspiele als Therapie. Zur Wirksamkeit von ‚Games für Health‘. In G. S. Freyermuth, L. Gotto & F. Wallenfels (Hrsg.), Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers (S. 387–398). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Breuer, M. (2011). E-Sport – eine Markt- und ordnungsökonomische Analyse. Boizenburg: vwh.

    Google Scholar 

  • Caillois, R. (1960). Die Spiele und die Menschen. Maske und Rausch. Stuttgart: Carl E. Schwab (Erstveröffentlichung 1958).

    Google Scholar 

  • Crawford, C. (2013). Philogenie des Spiels. Zur evolutionären Verbindung von Lernen und spielerischer Motorik. In G. S. Freyermuth, L. Gotto & F. Wallenfels (Hrsg.), Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers (S. 75–90). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Franck, G. (2007). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Freyermuth, G. S. (2015). Games, Game Design, Game Studies. Eine Einführung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Fromme, J. (2012). Game Studies und Medienpädagogik. https://www.meb.ovgu.de/wp-content/uploads/2012/10/Fromme_Game-Studies-Medienp%C3%A4dagogik-Preprint.pdf. Zugegriffen: 10. Febr. 2019.

  • Fung, A. (Hrsg.). (2016). Global game industries and cultural policy. Cham (CH): Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Gotto, L. (2015). Serious games. Einleitung. In G. S. Freyermuth, L. Gotto & F. Wallenfels (Hrsg.), Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers (S. 139–143). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Greitemeyer, T., & Mügge, D. O. (2014). Video games do affect social outcomes: A meta-analytic review of the effects of violent and prosocial video game play. In Personality and social psychology bulletin. https://doi.org/10.1177/0146167213520459.

    Article  Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2005). Hype um Hybridität. Kultureller Differenzkonsum und postmoderne Verwertungstechniken im Spätkapitalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Helbig, J., & Schallegger, R. R. (2017). Digitale Spiele: Grundlagen, Kontexte, Texte. Einleitung. In Dies. (Hrsg), Digitale Spiele (S. 9–13). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Herrmann, S. (2014). Computerspiele. Gewalt verstärkt Aggressionen. In Süddeutsche Zeitung, 20.02.2014. https://www.sueddeutsche.de/wissen/computerspiele-gewalt-verstaerkt-aggressionen-1.1893700. Zugegriffen: 30. Mai 2019.

  • Herz, D., & Blätte, A. (2000). Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Huber, V. (2012). Glücksspieldiskurse im 19. Jahrhundert. In B. Kleeberg (Hrsg.), Schlechte Angewohnheiten. Eine Anthologie 1750-1900 (S. 265–273). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hüther, G., & Quarch, C. (2018). Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als Funktionieren ist. München: btb.

    Google Scholar 

  • Hutter, M. (2006). Neue Medienökonomik. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Jöckel, S. (2018). Computerspiele. Nutzung, Wirkung und Bedeutung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jullien, F. (2018). Vom Sein zum Leben: Euro-chinesisches Lexikon des Denkens. Berlin: Matthes & Seitz (E-Book).

    Google Scholar 

  • Kaulen, H. (2009). Spielmethoden ohne Spieltheorie? Zur Geschichte und aktuellen Konjunktur des Spielbegriffs in der Literaturdidaktik. In T. Anz & H. Kaulen (Hrsg.), Literatur als Spiel. Evolutionsbiologische, ästhetische und pädagogische Konzepte (S. 579–599). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kluge, F. (1999). Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Berlin: de Gruyter (Erstveröffentlichung 1883).

    Google Scholar 

  • Kücklich, J. (2005). Precarious playbour: Modders and the digital games industry. In The Fibreculture Journal 5: Precarious Labour. http://five.fibreculturejournal.org/fcj-025-precarious-playbour-modders-and-the-digital-games-industry/. Zugegriffen: 13. Aug. 2019.

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1999). Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft (Bd. 4). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., & Schorr, K.-E. (1979). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • McGonigal, J. (2011). Reality is broken: Why games make us better und how they can change the world. New York: Penguin Press.

    Google Scholar 

  • McNeill, E. (2014). Grinding and the Burden of Optimal Play. https://www.gamasutra.com/blogs/EMcNeill/20140721/221443/Grinding_and_the_Burden_of_Optimal_Play.php. Zugegriffen: 13. Aug. 2019.

  • Mueller-Lietzkow, J. (2006). Leben in medialen Welten – E-Sport als Leistungs- und Lernfeld. In Medien + Erziehung (Jg. 50, H. 4, S. 28–33).

    Google Scholar 

  • Neitzel, B., & Nohr, R. F. (2006). Das Spiel mit dem Medium. Partizipation, Immersion, Interaktion. In Dieselben (Hrsg.), Das Spiel mit dem Medium. Partizipation - Immersion - Interaktion. Zur Teilhabe an den Medien von Kunst bis Computerspiel (S. 9–17). Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Pias, C. (2002). Computer Spiel Welten. München: sequenzia.

    Google Scholar 

  • PwC. (2018). Perspectives from the global entertainment & media outlook 2018–2022. https://www.pwc.de/de/technologie-medien-und-telekommunikation/pwc-outlook-18-043018.pdf. Zugegriffen: 2. Mai 2019.

  • Raczkowski, F. (2018). Digitalisierung des Spiels. Games, Gamification und Serious Games. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Raczkowski, F., & Schrape, N. (2018). Gamification. In B. Beil, T. Hensel, & A. Rauscher (Hrsg.), Game studies (S. 313–329). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheiner, C. W. (2019). Gamification in Change-Prozessen. In GIO. Gruppe Interaktion Organisation. https://doi.org/10.1007/s11612-019-00481-1. Zugegriffen: 7. Aug. 2019.

    Article  Google Scholar 

  • Schenk, M. (2000). Schlüsselkonzept der Medienwirkungsforschung. In A. Schorr (Hrsg.), Publikums- und Wirkungsforschung. Ein Reader (S. 71–84). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scheuerl, H. (Hrsg.) (1991). Das Spiel. Theorien des Spiels (Bd. 2). Weinheim: Beltz (Erstveröffentlichung 1955).

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (2003). Die beste aller Welten. Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert? München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Schulze von Glaßer, M. (2014). Das virtuelle Schlachtfeld. Videospiele, Militär, Rüstung. Köln: Papyrossa.

    Google Scholar 

  • Schwarz, F. D. (1990). The Patriarch of Pong. In Invention & Technology (Bd. 6, H. 2). http://www.inventionandtech.com/content/patriarch-pong-1. Zugegriffen: 21. Juli 2019.

  • Stampfl, N. (2012). Die verspielte Gesellschaft. Gamification oder Leben im Zeitalter des Computers. Hannover: Heise.

    Google Scholar 

  • Strahringer & Leyh. (Hrsg.) (2017). Gamification und Serious Games. Grundlagen, Vorgehen und Anwendungen. Wiesbaden: Springer Vieweg.

    Google Scholar 

  • Thaler, R. H., & Sunstein, C. R. (2011). Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Werdenich, G. (2010). PC bang, E-Sport und der Zauber von StarCraft: Koreas einzigartige Rolle in der Welt des elektronischen Sports. Boizenburg: vwh.

    Google Scholar 

  • Wimmer, J. (2014). Moralische Dilemmata in digitalen Spielen. Wie Computergames die ethische Reflexion fördern können. In Communicatio socialis (Jg. 47, H. 3, S. 274–282).

    Article  Google Scholar 

  • Wu, T. (2012). Der Master Switch. Aufstieg und Niedergang der Medienimperien. Frechen: mitp.

    Google Scholar 

  • Zaveri, M. (2019). Game makers who are game changers. In The New York Times International Edition, 19.–20. October 2019 (S. 6).

    Google Scholar 

  • Zicherman, G., & Cunningham, C. (2011). Gamification by design: Implementing game mechanics in web and mobile apps. Sebastopol: O’Reilly & Associates.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Fabian Arlt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Arlt, F., Arlt, HJ. (2020). Übergänge I: Expansionen und Korruptionen des Spiels. In: Spielen ist unwahrscheinlich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29107-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29107-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29106-8

  • Online ISBN: 978-3-658-29107-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics