Skip to main content

Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungswandel

Entwicklungslinien aus 70 Jahren Verfassungsrechtsprechung in Rheinland-Pfalz

  • Chapter
  • First Online:
70 Jahre Rheinland-Pfalz

Zusammenfassung

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz blickte im Jahr 2017 auf 70 Jahre Verfassungsrechtsprechung zurück. Dies soll Anlass für eine Betrachtung seiner Rolle als ‚Verfassungswandler‘ sein. Es gibt Gelegenheit, die Verfassung für Rheinland-Pfalz nicht allein als historisches Dokument, sondern auch als mit dem „geschichtlichen Normbereich“ (Hesse 1991, § 1 Rn. 46) verwobenen, entwicklungsoffenen Kommunikationsprozess zu verstehen (Volkmann 2013, S. 30) und sie vor diesem Hintergrund in ihrer praktischen Bedeutung und Anwendung darzustellen.

Der Abdruck des in ähnlicher Form in NVwZ-Extra 5/2018 erschienen Beitrags erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags C.H. Beck.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brocker, LarS. 2017. Die Bindungswirkung von Entscheidungen des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz. In Recht und soziale Gerechtigkeit. Festschrift für Heinz Georg Bamberger zum 70. Geburtstag, Hrsg. Lars Brocker, Kai-Oliver Knops und Herbert Roth, 13–24. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bryde, Brun-Otto. 1982. Verfassungsentwicklung. Stabilität und Dynamik im Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • BVerfG (Bundesverfassungsgericht). 2011. BVerfG, 09.11.2010 – 2 BvR 2101/09: Anordnung einer Wohnungsdurchsuchung − „Steuer-CD“ aus Liechtenstein. Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 64, 33: 2417–2420.

    Google Scholar 

  • Dreier, Horst, Hrsg. 2015. Grundgesetz. Kommentar. Band II, Artikel 20–82. 3. Auflage. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Ehmke, Horst. 1953. Grenzen der Verfassungsänderung. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Ehmke, Horst. 1963. Prinzipien der Verfassungsinterpretation. Vortrag auf der 20. Jahrestagung der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer. In Prinzipien der Verfassungsinterpretation. Gefährdungshaftung im öffentlichen Recht, Hrsg. Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, 53–98. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Frey, KlauS. 1997. Fünf Jahrzehnte Verfassungsrechtsprechung in Rheinland-Pfalz. In 50 Jahre Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Rheinland-Pfalz. Eine Chronik, Teil 1, Hrsg. Karl-Friedrich Meyer, 355–394. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Gärditz, Klaus Ferdinand. 2013. Landesverfassungsrichter. In Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge, Bd. 61, Hrsg. Peter Häberle, 449–451. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gärditz, Klaus Ferdinand. 2014. Das strafprozessuale Ermittlungsverfahren unter Kontrolle der Landesverfassungsgerichtsbarkeit. LKRZ – Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland 8, 5: 187–192.

    Google Scholar 

  • GG. a. F. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. http://www.gesetze-im-internet.de/gg/index.html. Zugegriffen: 1. Februar 2019.

  • Glaab, Manuela. 2017. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz. In Landesverfassungsgeschichte. Entwicklung – Aufbau – Funktionen, Hrsg. Werner Reutter, 269–295. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Görtemaker, Manfred, und Christoph Safferling. 2016. Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 1972. Verfassungsfunktion und Grundgesetzreform. Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 97: 489–537.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2017. „Ich bin ein Freund der Verfassung“. Dieter Grimm im Gespräch mit Oliver Lepsius, Christian Waldhoff und Martin Roßbach. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter. 1974. Zeit und Verfassung. Prolegomena zu einem „zeit-gerechten“ VerfassungsverständniS. Zeitschrift für Politik 21, 2: 111–137.

    Google Scholar 

  • Häberle, Peter. 1975. Die offene Gesellschaft der Verfassungsinterpreten. JuristenZeitung (JZ) 30, 10: 297–305.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad. 1991. Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland. 18. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad. 1995a. Verfassung und Verfassungsrecht. In Handbuch des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Ernst Benda, Werner Maihofer und Hans-Jochen Vogel. Nachdruck der 2. Auflage, 3–18. Berlin; New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Hesse, Konrad. 1995b. Verfassungsrechtsprechung im geschichtlichen Wandel. Juristen-Zeitung (JZ) 50, 6: 265–273.

    Google Scholar 

  • Höfling, Wolfram. 2017. „Sittlichkeit“ und Freiheit. Juristische Schulung (JuS) 57, 7: 617–623.

    Google Scholar 

  • Hornung, Gerrit. 2015. Grundrechtsinnovationen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Hufen, Friedhelm. 2015. Verfassungsrechtliche Grenzen der Steuerfahndung. In Freiheit , Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben. Festschrift für Rudolf Wendt zum 70. Geburtstag, Hrsg. Heike Jochum, Michael Elicker, Steffen Lampert und Roberto Bartone, 139–152. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Jauernig, Othmar. 1989. Wann ist das Grundgesetz in Kraft getreten? JuristenZeitung (JZ) 44, 13: 615–617.

    Google Scholar 

  • Jestaedt, MatthiaS. 2011. Zur Kopplung von Politik und Recht in der Verfassungsgerichtsbarkeit. In Der Eigenwert des Verfassungsrechts, Hrsg. Thomas Vesting und Stefan Korioth, 317–332. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Jutzi, Siegfried. 2011. Leitlinie Grundgesetz – Zu Unitarisierungstendenzen in der Rechtsprechung des VerfGH Rheinland-Pfalz. LKRZ – Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland 5, 8: 286–291.

    Google Scholar 

  • Jutzi, Siegfried. 2014a. Verfassungsbeschwerde. In Verfassung für Rheinland-Pfalz, Hrsg. Lars Brocker, Michael Droege und Siegfried Jutzi, 1090–1111. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jutzi, Siegfried. 2014b. Einwirkung des Unionsrechts auf Verfahren des VerfGH Rheinland-Pfalz. LKRZ – Zeitschrift für Landes- und Kommunalrecht Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland 8, 1: 13–18.

    Google Scholar 

  • Kelsen, HanS. 1925. Allgemeine Staatslehre. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Kelsen, HanS. 2008 [1931]. Wer soll Hüter der Verfassung sein? In Wer soll der Hüter der Verfassung sein? Abhandlungen zur Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit in der pluralistischen, parlamentarischen Demokratie, Hrsg. Robert Chr. van Ooyen, 58–106. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Kriele, Martin. 1976. Theorie der Rechtsgewinnung: entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation. 2. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Lepsius, Oliver. 2011. Die maßstabsetzende Gewalt. In Das entgrenzte Gericht: Eine kritische Bilanz nach sechzig Jahren Bundesverfassungsgericht, Hrsg. Matthias Jestaedt, Oliver Lepsius, Christoph Möllers und Christoph Schönberger, 159–280. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lerche, Peter. 1971. Stiller Verfassungswandel als aktuelles Politikum. In Festgabe für Theodor Maunz zum 70. Geburtstag am 1. September 1971, Hrsg. Hans Spanner, Peter Lerche, Hans Zacher, Peter Badura und Axel Frhr. v. Campenhausen, 285–300. München: C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Müller, Friedrich. 1966. Normstruktur und Normativität. Zum Verhältnis von Recht und Wirklichkeit in der juristischen Hermeneutik, entwickelt an Fragen der Verfassungsinterpretation. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Reimer, Franz. 2018. Diskursvergleich im Verfassungs- und Verwaltungsrecht. Vortrag auf der 77. Jahrestagung der Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer. In Fragmentierungen, Hrsg. Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, 413–464. Berlin; Boston: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • RhPfVerf. a. F. Verfassung für Rheinland-Pfalz. Vom 18. Mai 1947. http://landesrecht.rlp.de/jportal/portal/t/11og/page/bsrlpprod.psml?doc.id=jlr-VerfRPrahmen%3Ajurislr00numberofresults=13&showdoccase=1&doc.part=X. Zugegriffen: 1. Februar 2019.

  • Roellecke, Gerd. 1995. Mietwohnungsbesitz als Eigentum: Eine Folgenabschätzung. JuristenZeitung (JZ) 50, 2: 74–77.

    Google Scholar 

  • Saurer, JohanneS. 2012. Die Globalisierung des VerhältnismäßigkeitsgrundsatzeS. Der Staat 51, 1: 3–33.

    Article  Google Scholar 

  • Shirvani, Foroud. 2017. Wirtschaftliche Grundrechte. In Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, Bd. VIII: Landesgrundrechte in Deutschland, Hrsg. Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier, 453–503. Heidelberg: C.F. Müller.

    Google Scholar 

  • Selmer, Peter. 2014. VerfGH RhPf, 24.02.2014 – B 26/13: Verfassungsrecht und Steuerrecht: Verwertung von Steuerdaten-CDS. Juristische Schulung (JuS) 54, 11: 1053–1054.

    Google Scholar 

  • Süsterhenn, Adolf, und Hans Schäfer. 1950. Kommentar der Verfassung für Rheinland Pfalz: mit Berücksichtigung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Koblenz: Humanitas-Verlag.

    Google Scholar 

  • VerfGH NRW (Verfassungsgerichtshof Nordrhein-Westfalen). 2013. NWVerfGH, 30.10.2012 – VerfGH 12/11: Vorherigkeitsgebot im Haushaltsrecht. Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 32, 8: 503–506.

    Google Scholar 

  • Volkmann, Uwe. 2013. Grundzüge einer Verfassungslehre der Bundesrepublik Deutschland. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, AndreaS. 2004. Gibt es und wozu nutzt eine Lehre vom Verfassungswandel? Der Staat 43, 3: 450–459.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, AndreaS. 2010. Stabilität, Zukunftsoffenheit und Vielfaltssicherung – Die Pflege des verfassungsrechtlichen „Quellcodes“ durch das Bundesverfassungsgericht. In 60 Jahre Bonner Grundgesetz – eine geglückte Verfassung?, Hrsg. Christian Hillgruber und Christian Waldhoff, 97–116. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Walter, Christian. 2000. Hüter oder Wandler der Verfassung? Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 125: 517–550.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brocker, L., Emmenegger, S. (2020). Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungswandel. In: Glaab, M., Hering, H., Kißener, M., Schiffmann, D., Storm, M. (eds) 70 Jahre Rheinland-Pfalz. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28900-3_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28900-3_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28899-0

  • Online ISBN: 978-3-658-28900-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics