Skip to main content

Relevanz einer erwachsenenpädagogischen Perspektive für die Wissenschaftskommunikation

Erkundungen des Veranstaltungsformats ‚Science-Slam‘

  • Chapter
  • First Online:
Science-Slam

Zusammenfassung

Ausgehend von einem gesellschaftsanalytischen Problemaufriss werden zwei Begründungslinien entfaltet, die einerseits den Bereich der Wissenschaftskommunikation fokussieren und andererseits Bezüge aus der Erwachsenenbildungswissenschaft aufgreifen. Denn gilt der formulierte Anspruch an Wissenschaftskommunikation, kann nicht mehr ‚Wissensvermittlung‘ als Beschreibung der Formatstrukturen aufgerufen werden, sondern erst über den Bezug zum ‚Aneignen‘ in der Ausgestaltung des Formats werden die Teilnehmer*innen aktiv miteinbezogen. Der Bezug zum Aneignen ermöglicht es, sie mit ihren Bedürfnissen, Interessen, Wünschen sowie biografischen Rückbezügen sichtbar werden zu lassen. Eine erwachsenenpädagogische Perspektive rückt somit die Aneignung des Wissens neben der Vermittlung des Wissens in das Zentrum der Betrachtungen und bietet einen entsprechend theoretisch fundierten Ansatzpunkt für die Ausgestaltung von Wissenschaftskommunikation, auch entlang entsprechend formulierter Ansprüche. Exemplarisch werden die Begründungslinien daher im Veranstaltungsformat Science-Slam in einer theoretischen Betrachtung zusammengeführt, die über ein Analyseangebot mit einem fokussierten Einblick in die empirischen Erkenntnisse abgerundet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauernschmidt, Stefan. (2018). Öffentliche Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & Co. Zur Kartierung zentraler Begriffe in der Wissenschaftskommunikation. In Stefan Selke & Annette Treibel (Hrsg.), Öffentliche Gesellschaftswissenschaften. Grundlagen, Anwendungsfelder und neue Perspektiven (S. 21–42). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bell, Daniel. (1989 [1973]). Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert. (2013). Symbolischer Interaktionismus. Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation. Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Burns, Terry W., O´Connor, John, & Stocklmayer, Susan. (2003). Science Communication: A Contemporary Definition. Public Understanding of Science 12 (2), 183–202.

    Google Scholar 

  • Conein, Stefanie, Schrader, Josef, & Stadler, Martin. (Hrsg.) (2004). Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft. Probleme und Perspektiven bei der Vermittlung von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Dernbach, Beatrice, Kleinert, Christian, & Münder, Herbert. (2012). Einleitung. Die drei Ebenen der Wissenschaftskommunikation. In Beatrice Dernbach, Christian Kleinert & Herbert Münder (Hrsg.), Handbuch Wissenschaftskommunikation (S. 1–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Dewe, Bernd. (1988). Wissensverwendung in der Fort- und Weiterbildung: zur Transformation wissenschaftlicher Informationen in Praxisdeutungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Dinkelaker, Jörg, & Kade, Jochen. (2011). Wissensvermittlung und Aneignungsorientierung – Antworten der Erwachsenenbildung/Weiterbildung auf den gesellschaftlichen Wandel des Umgangs mit Wissen und Nicht-Wissen. REPORT. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 34 (2), 24–34.

    Google Scholar 

  • Drucker, Peter F. (1969). The Age of Diskontinuity. Guidlines to our Changing Society. Oxford: Butterworth-Heinemann

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter. (2006). Öffentliche Wissenschaft. Neue Perspektiven der Vermittlung in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter, & Haberzeth, Erik. (2010). Aneignung und Vermittlung an lernförderlichen Orten. Theoretische Begründung und exemplarische Analysen an Lernorten. In Christine Zeuner (Hrsg.), Demokratie und Partizipation. Beiträge der Erwachsenenbildung (S. 58–79). Hamburg: Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Faulstich, Peter, & Trumann, Jana. (2016). Wissenschaftsvermittlung, Popularisierung und kollektive Wissensproduktion. Magazin erwachsenenbildung.at (27), 02/1–02/11. http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/16-27/meb16-27.pdf. Zugegriffen: 08. April 2017.

  • Fischer-Lichte, Erika. (2004). Ästhetik des Performativen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. (2012). Performativität. Eine Einführung. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Fleige, Marion, & Robak, Steffi. (2017). Lehr-Lernkulturen in der Erwachsenenbildung. In Rudolf Tippelt & Aiga von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (S. 623–641). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried. (2000). Feste, Feiern und Events. Zur Soziologie des Außergewöhnlichen. In Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer (Hrsg.), Events. Soziologie des Außergewöhnlichen (S. 17–31). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Hagenhoff, Svenja, Seidenfaden, Lutz, Ortelbach, Björn, & Schumann, Matthias. (2007). Neue Formen der Wissenschaftskommunikation. Eine Fallstudienuntersuchung. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Hill, Miira. (2018). Die Versinnbildlichung von Gesellschaftswissenschaft. Herausforderung Science Slam. In Stefan Selke & Annette Treibel (Hrsg.), Öffentliche Gesellschaftswissenschaften. Grundlagen, Anwendungsfelder und neue Perspektiven (S. 169–186). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hippel, Aiga von, Kulmus, Claudia, & Stimm, Maria. (2019). Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Hollstein, Oliver. (2011). Vom Verstehen zur Verständigung. Die erziehungswissenschaftliche Beobachtung einer pädagogischen Denkform. Frankfurt am Main: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität.

    Google Scholar 

  • Hof, Christiane. (2003). Wissensvermittlung. Zur Differenz von personalen, medialen und strukturalen Formen der Wissensvermittlung. In Dieter Nittel & Wolfgang Seitter (Hrsg.), Die Bildung des Erwachsenen. Erziehungs- und Sozialwissenschaftliche Zugänge. Festschrift für Josef Olbrich (S. 25–34). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Kade, Jochen. (2005). Wissen und Zertifikate. Erwachsenenbildung/Weiterbildung als Wissenskommunikation. Zeitschrift für Pädagogik 51 (4), 498–512.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K., & Kendall, Patricia L. (1946). The Focused Interview. American Journal of Sociology 51 (6), 541–557.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K., Fiske, Marjorie, & Kendall, Patricia L. (1956). The Focused Interview. A Manual of Problems and Procedures. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Nikolow, Sybille, & Schirmacher, Arne. (2007). Das Verhältnis der Wissenschaft und Öffentlichkeit als Beziehungsgeschichte: Histographische und systematische Perspektiven. In Sybille Nikolow & Arne Schirmacher (Hrsg.), Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander. Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert (S. 11–36). Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nolda, Sigrid. (2001). Vom Verschwinden des Wissens in der Erwachsenenbildung. Zeitschrift für Pädagogik 47 (1), 101–120.

    Google Scholar 

  • Oester, Kathrin. (2008). „Fokussierte Ethnographie“: Überlegungen zu den Kernansprüchen der Teilnehmenden Beobachtung. In Bettina Hünersdorf, Christoph Maeder & Burkhard Müller (Hrsg.), Ethnographie und Erziehungswissenschaft. Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen (S. 233–243). München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Olbrich, Josef. (2001). Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland. Opladen: Leske+ Budrich.

    Google Scholar 

  • Pansegrau, Peter, Taubert, Niels, & Weingart, Peter. (2011). Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Ergebnisse einer Onlinebefragung. Eine Untersuchung im Auftrag des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes (DFJV). https://www.dfjv.de/documents/10180/178294/DFJV_Studie_Wissenschaftskommunikation_in_Deutschland.pdf. Zugegriffen: 14. April 2015.

  • Peters, Bernhard. (1993). Die Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Preckwitz, Boris. (2002). Slam Poetry – Nachhut der Moderne. Eine literarische Bewegung als Anti-Avantgarde. Hamburg: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Rustemeyer, Dirk. (2005). Transformation pädagogischen Wissens: Pädagogik als Einheit und Differenz von Person und Kultur. In Jochen Kade & Wolfgang Seitter (Hrsg.), Pädagogische Kommunikation im Strukturwandel. Beiträge zum Lernen Erwachsener (S. 13–22). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Schäffter, Ortfried. (2001). Weiterbildung in der Transformationsgesellschaft. Zur Grundlegung einer Theorie der Institutionalisierung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, Christoph J. (2001). Was heißt „Dialogische Beziehung“ in berufsbezogener Beratung (Supervision und Coaching)? Das Modell des Sokratischen Dialogs. Organisationsberatung, Supervision, Coaching (OSC) (3), 199–212.

    Google Scholar 

  • Schulenberg, Wolfgang. (1975). Zu den Problemen der Wissensvermittlung bei Erwachsenen. In Wolfgang Schulenberg (Hrsg.), Transformationsprobleme der Weiterbildung (S. 19–35). Braunschweig: Georg Westermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Seitz, Hanna. (1996). Räume im Dazwischen. Bewegung, Spiel und Inszenierung im Kontext ästhetischer Theorie und Praxis. Grundlegung einer Bewegungsästhetik. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico. (1994). Arbeit, Eigentum und Wissen. Zur Theorie von Wissensgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Stimm, Maria. (2020). Science Slam. Ein Format der Wissenschaftskommunikation aus erwachsenenpädagogischer Perspektive. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Stimm, Maria. (2016). Ortsraum. Gefühlsraum? Sozialraum! Ein Brückenschlag zwischen Raumbetrachtungsebenen und Bildungsimpulsen am Beispiel des Veranstaltungsformats Science Slam. In Joachim Ludwig, Malte Ebner von Eschenbach & Maria Kondratjuk (Hrsg.), Sozialräumliche Forschungsperspektiven verschiedener Disziplinen (S. 75–89). Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Strzelewicz, Willy. (1986). Popularisierung in der Erwachsenenbildung als soziokulturelles Problem. In Horst Ruprecht & Gerhard-H. Sitzmann (Hrsg.), Erwachsenenbildung als Wissenschaft. Das Prinzip der Popularisierung als grundlagentheoretisches Problem der Erwachsenenbildung (S. 19–41). Weltenburg: Weltenburger Akademie.

    Google Scholar 

  • Taschwer, Klaus. (1996). Wissen über Wissenschaft. Chancen und Grenzen der Popularisierung von Wissenschaft in der Erwachsenenbildung. In Sigrid Nolda (Hrsg.), Erwachsenenbildung in der Wissensgesellschaft (S. 65–99). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Tietgens, Hans. (1992). Reflexionen zur Erwachsenendidaktik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Voigt, Kristin. (2012). Informelle Wissenschaftskommunikation und Social Media. Berlin: Frank & Timme GmbH Verlag.

    Google Scholar 

  • Wehling, Peter, & Viehöver, Willy. (2013). Uneingeladene Partizipation der Zivilgesellschaft. Ein kreatives Element der Governance von Wissenschaft. In Edgar Grande, Dorothea Jansen, Otfried Jarren, Arie Rip, Uwe Schimank & Peter Weingart (Hrsg.), Neue Governance der Wissenschaft. Reorganisation – externe Anforderungen – Medialisierung (S. 213–234). Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maria Stimm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stimm, M. (2020). Relevanz einer erwachsenenpädagogischen Perspektive für die Wissenschaftskommunikation. In: Niemann, P., Bittner, L., Hauser, C., Schrögel, P. (eds) Science-Slam. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28861-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28861-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28860-0

  • Online ISBN: 978-3-658-28861-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics