Skip to main content

Rechtliche Unbestimmtheit und positiver Frieden

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Frieden durch Recht – Anfragen an das liberale Modell

Part of the book series: Gerechter Frieden ((GEFR))

  • 490 Accesses

Zusammenfassung

Unbestimmtheit ist nicht per se ein politisches, moralisches oder ethisches Problem. Auch wenn sie stets zu Auslegungskontroversen, also nichts weniger als dem täglichen Brot der juristischen Profession, und selbst zu Infragestellungen der Rechtsnatur bestimmter sich als „normativ“, also potentiell wirksam ausweisender Sätze führt, sofern diese etwa als „bloß programmatisch“ oder „rein politische Absichtserklärungen“ abgetan werden, unterscheidet sich ihr ethischer Status doch grundlegend je nachdem, wen diese Unbestimmtheit ermächtigt und wen sie in der Willensbetätigung einschränkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agamben, Giorgio. 2002. Homo sacer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst. 1968. Widerstand und Friede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst. 1989. Thomas Münzer als Theologe der Revolution. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Deiseroth, Dieter. 2010. Zum Friedensgebot des Grundgesetzes. Die Uminterpretation des Art. 24 Abs. 2 GG durch das Bundesverfassungsgericht. In Politik ist die Praxis der Wissenschaft vom Notwendigen, hrsg. von Christoph Koch, 229ff. München: Meidenbauer 2010.

    Google Scholar 

  • Eichenhofer, Eberhard. 2012. Soziale Menschenrechte im Völker-, europäischen und deutschen Recht. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lescano, Andreas und Kolja Möller. 2012. Der Kampf um globale soziale Rechte. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Hart, Herbert L. A. 2011. Der Begriff des Rechts. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hindrichs, Gunnar. 2017. Philosophie der Revolution. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti. 1989. From Apology to Utopia. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti. 2007. Constitutionalism as Mindset. Theoretical Inquiries in Law 8: 9–36.

    Google Scholar 

  • Koskenniemi, Martti und Päivi Leino. 2002. Fragmentation of International law? Postmodern Anxieties. Leiden Journal of International Law 15: 553–579.

    Google Scholar 

  • Maus, Ingeborg. 1999. Menschenrechte als Ermächtigungsnormen internationaler Politik oder: der zerstörte Zusammenhang von Menschenrechten und Demokratie. In Recht auf Menschenrechte. Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik, hrsg. von Hauke Brunkhorst, Wolfgang R. Köhler und Matthias Lutz-Bachmann, 276–292. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meinel, Florian. 2015. Organisation und Kontrolle im Bereich der Regierung. Die Öffentliche Verwaltung 68: 717–726.

    Google Scholar 

  • Miles, Cameron A. 2019. Indeterminacy. In Concepts for International Law, hrsg. von Jean d´Aspremont, 447–458. Cheltenham: Elgar.

    Google Scholar 

  • Pahuja, Sundhya. 2011. Decolonising International Law. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Peters, Anne. 2019. Macht und Ohnmacht des Völkerrechts. 2019. Interview mit Anne Peters. Merkur 5: 5–16.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee. 1991. Das Recht, ein anderer zu werden. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee. 2006. Sprache der Freiheit. In Gesammelte Werke Bd. 1. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee. 2007. Mystik und Widerstand. In Du stilles Geschrei, Gesammelte Werke Bd. 6, 11–380. Stuttgart: Kreuz.

    Google Scholar 

  • Verdross, Alfred und Bruno Simma. 1984. Universelles Völkerrecht. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Walzer, Michael. 1995. Exodus und Revolution. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Wohlrapp, Harald. 2000. Krieg für Menschenrechte? Deutsche Zeitschrift für Philosophie 48 (1): 107–132.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tim Wihl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wihl, T. (2020). Rechtliche Unbestimmtheit und positiver Frieden. In: Jäger, S., Brock, L. (eds) Frieden durch Recht – Anfragen an das liberale Modell. Gerechter Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28747-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28747-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28746-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28747-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics