Skip to main content

Demokratische Bildung in und für digitale Öffentlichkeiten. Zeitdiagnosen – Problemvorgaben – Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit

Zusammenfassung

Dieser Beitrag geht von den theoretischen und normativen Prämissen deliberativer Demokratietheorie aus, die sich, so die Argumentation, auch mit Bezug auf digitale Öffentlichkeiten noch plausibel vertreten lassen. Auf Basis der Rekonstruktion klassischer normativer Funktionen von Öffentlichkeit, so wie sie von Theoretikern der deliberativen Demokratietheorie rekonstruiert wurden, werden zunächst einige der Zeitdiagnosen zum neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit vorgestellt und auf ihre empirische und normative Plausibilität geprüft. Sodann werden zwei der meistdiskutierten aktuellen politischen Herausforderungen (‚fake news‘ und ‚Echokammern‘), die mit der Digitalisierung von Öffentlichkeit in Verbindung gebracht werden analysiert. Abschließend wird diskutiert, was sich aus diesen Herausforderungen für eine zeitgemäße theoretische Konzeption digitaler Demokratieerziehung und demokratischer Grundbildung folgern lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hohendahl stellt hierzu aus begriffsgeschichtlicher Perspektive fest: „Anders gesprochen, wir haben es mit einem Begriffsfeld zu tun, das seit dem 18. Jahrhundert häufig in kontroversen Diskussionen gebraucht wird. Doch auch im 19. Jahrhundert ist der Begriff der Öffentlichkeit zum guten Teil noch ein Kampfbegriff, mit dem sich besondere politische und sozio-kulturelle Forderungen verbinden.“ Bis heute gelte, dass der Begriff sich „fast durchgehend“ durch eine „Spannung zwischen seiner deskriptiven und seiner normativen Verwendung“ auszeichnet. „Er kann sowohl einen empirisch erkennbaren Sachverhalt als auch eine Idee vorstellen, die für das kommunikative Verhalten von Personen ausschlaggebend ist“ (Hohendahl 2000, S. 2–3).

  2. 2.

    Zur Diskussion und Rezeption von Habermas Strukturwandel der Öffentlichkeit: Calhoun (1992); Turner (2009).

  3. 3.

    Auf die vielen unterschiedlichen eher normativ oder eher empirisch justierten Kritiken an diesem Öffentlichkeitsmodell kann an dieser Stelle nicht im Detail eingegangen werden. Hierzu zählen u. a. die These, so verstandene Öffentlichkeit sei u. a. konstitutiv auf geschlechterspezifische Repression angelegt, sie sei notwendig in problematischer Weise exklusiv mit Bezug auf bestimmte Gruppen und Positionen (eine Behauptung, die in normativer Hinsicht so gerade nicht bei Habermas angelegt ist, dem es um die Vernünftigkeit des Verfahrens der Beratung geht; vgl. Badberg 2019), sie blende Asymmetrien und Herrschaftsverhältnisse in realen öffentlichen Kommunikationen aus, sie sei unplausibel da sie ein normatives Konzept darstelle, sie sei nicht auf die Komplexitäten und überlappenden Interdependenzen einer ‚Netzwerkgesellschaft‘ anwendbar oder sie sei schlichtweg nicht in dem vorgestellten Sinne existent (hierzu Hohendahl 2000; Peters 1994, 2001; Dahlberg 2005; Fraser 2009; Kreide 2016; Van Dijk und Hacker 2018). M.E., soviel sei an dieser Stelle angemerkt, zeigen aktuelle Debatten z. B. über die Überwachung von Kommunikationsmedien (z. B. Snowden 2019) und die Art und Weise, wie der Begriff der Öffentlichkeit in diesen gebraucht wird, recht eindrücklich, dass es durchaus Sinn macht Öffentlichkeit als normative Referenz ernst zu nehmen. Ohne die genannten normativen Funktionen von Öffentlichkeit lassen sich die entsprechenden Argumentationen (die sich an Öffentlichkeit richten) gegen Pathologien von öffentlicher Kommunikation kaum angemessen (normativ und empirisch) verstehen und rekonstruieren (ähnlich: Peters 1994). Abgesehen davon sollte man auch die potentiellen ‚dunklen‘ Seiten von einigen der gängigen Kritiken an Habermas berücksichtigen (Eurozentrismus, Überforderungsargumente, machttheoretische Argumente etc.), zu denen Martin treffend feststellt: „Even if such objections have critical bite, each one, if taken to an extreme can feed into the very counter-emancipatory impulses that the discourse ethical project was designed to address to begin with, where (1) deep skepticism about the rational capacities of citizens, (2) the conviction that normative claims are irredeemably laden with asymmetrical relations of power, and (3) a complete rejection of Enlightenment values together function to legitimate antidemocratic and other oppressive practices“ (Martin 2016a, S. 689). Im Folgenden steht in erster Linie die Frage nach der Begründung und der begründeten Aufrechterhaltung der tradierten normativen Funktionen von Öffentlichkeit im Vordergrund.

  4. 4.

    Breitbart News ist zugleich ein gutes Beispiel daf, wie über massive Investitionen von politisch motivierten Akteuren in digitalen Öffentlichkeiten Einfluss auf Politik und Wahlen genommen wird.

  5. 5.

    Hierfür sprechen auch die Ergebnisse der Studie der Knight Foundation (2019) zur (eher disparaten) politischen Orientierung und zum Verhalten von Twitternutzern.

  6. 6.

    Vogelmann ist dahingehend recht zu geben, dass die entsprechenden Intentionen und Intentionszuschreibungen politisch umstritten sein dürften (Vogelmann 2019). Es dürfte jedoch auch relativ klare Fälle geben, in denen z. B. bestimmte Gruppen abgewertet und diskriminiert werden sollen. Bei aller Berechtigung einer gesellschaftstheoretischen Einbettung der Debatte über fake news, bleibt in der Regel häufig eher unklar, wie denn eine solche Gesellschaftstheorie genau aussehen könnte und was es dann daraus zu lernen gäbe.

  7. 7.

    Zu Fragen der Legitimität der institutionellen Regulierung von fake news, etwa durch Verbote, die Beiträge in: Fox und Saunders (2019), sowie: Chiou (2018).

  8. 8.

    Die momentan festzustellenden Bemühungen, das Internet jeweils in digital abgeschlossene geopolitische Sphären aufzuteilen, gewissermaßen in geopolitische Echokammern (das ‚russische‘, ‚chinesische‘ Internet etc.), könnten sich als folgenreich für die Debatte, insbesondere auch über die Emergenz einer transnationalen bzw. globalen Öffentlichkeit erweisen.

  9. 9.

    Analoge und digitale Möglichkeiten zur Depolarisierung von Debatten (Nutzung von Moderatoren, Framing Effekten, Implementierung und Durchsetzung von Regelwerken) diskutieren: Van Dijk und Hacker (2018), Kap. 5; hierzu auch: Sunstein (2017), Kap. 9.

  10. 10.

    Hierzu gehören also auch Wissen darüber, wie man sich die entsprechenden Informationen in digitalen Umwelten verschaffen kann, und die Fähigkeit, angemessene von nicht angemessenen Quellen, epistemischen und politischen Autoritäten etc. zu unterscheiden. Die besondere Relevanz von so verstandener „information literacy“, die kaum ohne Beschäftigung mit Inhalten bzw. eine entsprechende angemessene Grundbildung entwickelt werden können, wird auch durch die Ergebnisse der Studie von Jones-Jang et al. (2019) nahegelegt.

  11. 11.

    Mit Bezug auf die Begründung dieser Ziele von Erziehung und Bildung halte ich eine rein diskurstheoretische Legitimation für nicht sinnvoll. Ohne liberal-perfektionistische Elemente, so meine Annahme, die ich an anderer Stelle näher ausgeführt habe, lassen sich diese Ziele m. E. nicht plausibel rechtfertigen (Drerup 2013, 2019b). Für eine dezidiert diskursethische Begründung dieser Ziele vgl. die komplexe Konzeption von: Martin (2016b). Autonomie als Ziel von Erziehung und Bildung ist viel kritisiert worden (Pathosformel, Illusion etc.). Diese Kritiken nehmen in der Regel nicht die philosophische Autonomiedebatte zur Kenntnis und tendieren entsprechend dazu, von hochgradig vereinfachten Vorstellungen über die theoretische Konzeptualisierung und Begründung von Autonomie auszugehen.

  12. 12.

    „But perhaps the most interesting, and most disconcerting, finding of the study is that youth who reported having been exposed more to online credibility evaluation training were also more likely to believe the hoax sites, even as they were more likely also to use analytic evaluation strategies. This suggests that although such explicit training does appear to lead kids to do the right things to evaluate online information (i.e., use more analytic evaluation strategies), doing so does not necessarily lead them to the right conclusions about digital information (i.e., disbelieving hoax sites)“ (Metzger et al. 2015, S. 339).

Literatur

  • Allen, Danielle, und Jennifer Light, Hrsg. 2015. From Voice to Influence. Chicago, London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Badberg, Patrick 2019. Eine Habermas Legende. Theorie des Türstehers. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.06.2019, Nr. 145, S. 3.

    Google Scholar 

  • Ben-Porath, Sigal, und Gideon Dishon. 2018. Digital Civics after Trump. On Education. Journal for Research and Debate. https://doi.org/10.17899/on_ed.2018.1.6.

    Book  Google Scholar 

  • Binder, Ulrich, und Jürgen Oelkers Hrsg. 2017. Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Binder, Ulrich, und Heinz-Elmar Tenorth. 2017. Die „Filterblase“ Ein Disput über ihre öffentlichkeitstheoretische und pädagogische Bedeutsamkeit. In Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive, Hrsg. U. Binder und J. Oelkers, 180–202, Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Brennan, Jason 2017. Gegen Demokratie. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Brumlik, Micha 2018. Demokratie und Bildung. Berlin: Neofelis.

    Google Scholar 

  • Bulger, Monica, und Patrick Davison. 2018. The Promises, Challenges, and Futures of Media Literacy. Data & Society Research Institute.

    Google Scholar 

  • Chiou, Lesley 2018. Fake news and advertising on social media: a study of the anti-vaccination movement. https://www.nber.org/papers/w25223 Zugegriffen 23. September 2019.

  • Culp, Julian 2019. Democratic Education in a Globalized World. A Normative Theory. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Curren, Randall, und Ellen Metzger 2017. Living Well Now and in the Future. Cambridge, MA, London: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Dahlberg, Lincoln 2005. The Habermasian public sphere: Taking difference seriously? Theory and Society 34: 111–136.

    Article  Google Scholar 

  • Drerup, Johannes 2013. Paternalismus, Perfektionismus und die Grenzen der Freiheit. Paderborn et al.: Schöningh.

    Book  Google Scholar 

  • Drerup, Johannes 2019a. Education, Epistemic Virtues, and the Power of Toleration. Critical Review of International Social and Political Philosophy: https://doi.org/10.1080/13698230.2019.1616883.

    Article  Google Scholar 

  • Drerup, Johannes 2019b. Education for Democratic Tolerance, Respect and the Limits of Political Liberalism. Journal of Philosophy of Education, 52: 515–532.

    Google Scholar 

  • Drerup, Johannes 2019c. Politische Bildung und die Kontroverse über Kontroversitätsgebote. https://www.praefaktisch.de/bildung/%EF%BB%BFpolitische-bildung-und-die-kontroverse-ueber-kontroversitaetsgebote/#more-987 Zugegriffen: 28. Februar 2019.

  • Drerup, Johannes, und Melanie Ehren. 2019. A Framework for Trust in AI. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Eickelmann, Birgit 2017. Kompetenzen in der digitalen Welt. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Flanigin, Andrew, und Miriam Metzger. 2010. Kids and Credibility. https://www.dropbox.com/s/dl/l0bvvw1oi1d77tu/8778.pdf. Zugegriffen: 23. September 2019.

  • Fox, Carl und J. Saunders (Hrsg.) 2019. Media Ethics, Free Speech, and the Requirements of Democracy. London, New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy 2009. Theorie der Öffentlichkeit. In Habermas Handbuch. Hrsg. H. Brunkhorst, R. Kreide und C. Lafont. 148–155. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Galeotti, Elisabetta 2019. Believing Fake News. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Geiselberger, Heinrich 2017. The Great Regression. Cambridge, Malden: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen 1997. Diskursive versus liberale Öffentlichkeit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 1–34.

    Google Scholar 

  • Gordon, Mordechai 2018. Lying in Politics, Alternative Facts, and the Challenges for Deliberative Civic Education. Educational Theory 68: 49–64.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1990. Strukturwandel der Öffentlichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 1992. Faktizität und Geltung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 2006. Political Communication in Media Society: Does Democracy Still Enjoy an Epistemic Dimension? The Impact of Normative Theory on Empirical Research. Communication Theory 16: 411–426.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 2014. Warum der Ausbau der Europäischen Union zu einer supranationalen Demokratie nötig und wie er möglich ist. Leviathan 42: 524–585.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen 2019. Auch eine Geschichte der Philosophie. Band 2. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hendricks, Vincent und Verstergaard, Mads 2017. Verlorene Wirklichkeit? An der Schwelle zur postfaktischen demokratie. APuZ 67: 4–10.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Michael 2019. Theoretische und praktische Wirkungen des akademischen Bestsellers Strukturwandel der Öffentlichkeit in den USA. In Habermas global, S. Müller-Dohm und W. Othwaite, 339–361. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hohendahl, Peter Uwe 2000. Öffentlichkeit. Geschichte eines Begriffs. Stuttgart, Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Jaster, Romy und Lanius, David 2019. Die Wahrheit schafft sich ab. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Jones-Jang, Mo, Tara Mortensen, und Jingjing Liu 2019. Does Media Literacy Help Identification of Fake News? Information Literacy Helps, but Other Literacies Don’t. American Behavioral Scientist 1–18.

    Google Scholar 

  • Kersting, Norbert 2016. Jugend und politische Partizipation: Online oder Offlinebeteiligung. In Politische Beteiligung junger Menschen, Hrsg. J. Tremmel, J. und M. Rutsche, 253–270. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ketterer, Hanna, und Karina Becker Hrsg. 2019. Was stimmt nicht mit der Demokratie? Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • KMK 2016. Bildung in der digitalen Welt. Berlin.

    Google Scholar 

  • Knight Foundation 2019. Tweeting Left, Right and Center: How users and attention are distributed across twitter. Online: https://knightfoundation.org/wp-content/uploads/2019/12/KF-Twitter-Report-Part1-v6.pdf Zugegriffen am 01. Januar 2020.

  • Kreide, Regina 2016. Digital space, public places and communicative power: In defense of deliberative democracy. Philosophy and Social Criticism. 42: 476–486.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, Christopher 2016a. Introduction: Discourse Ethics and the Educational possibilities of the Public Sphere. Educational Theory, 66: 687–690.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, Christopher 2016b. Education, Justice, and Discursive Agency: Toward ab Educationally Responsive Discourse Ethics. Educational Theory, 66: 735–754.

    Article  Google Scholar 

  • McIntyre, Lee 2018. Post-Truth. Cambridge, MA: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Metzger, Monica, Andrew Flanagin, Markov, Alex, Grossmann, Rebekah and Monica Bulger 2015. Believing the Unbelievable: Understanding Young People’s Information Literacy Beliefs and Practices in the United States. Journal of Children and Media, 9: 325–348.

    Article  Google Scholar 

  • Möllers, Christoph 2019. Raum für Eindeutigkeiten. 20 Tweets zu Peter Strohschneiders Essay „POTUS als Twitterer“. Zeitschrift für Ideengeschichte, XIII: 125–127.

    Google Scholar 

  • Mounk, Yascha 2018. The People vs. Democracy. Cambridge MA, London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Nanz, Patrizia 2009. Öffentlichkeit. In Habermas Handbuch. Hrsg. H. Brunkhorst, R. Kreide und C. Lafont. 358–360. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin 2019. Muster. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Neef, Karla 2019. Fake News überall? In Digitale Ethik, Hrsg. P. Grimm, T. Keber. O. Zöllner, 106–120. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm 1994. Jenseits des Palavers. In Öffentlichkeit und Kommunikationskultur, Hrsg. W. Wunden, 19–30. Hamburg, Stuttgart: GED.

    Google Scholar 

  • Nash, Kate, Hrsg. 2014. Transnationalizing the Public Sphere. Cambridge, Malden: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Oelkers, Jürgen 2017. Öffentliche Bildung ohne Öffentlichkeit? Zum Verhältnis von Allgemeinbildung, neuen Medien und den Bürgern. In Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive, Hrsg. U. Binder und J. Oelkers, 90–117. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard 1994. Der Sinn von Öffentlichkeit. Kölner Zeitschrift für Soziologie. Sonderheft 34: 42–76.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard 2001. Deliberative Öffentlichkeit. In Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit, Hrsg. L. Wingert und K. Günther. 655–677. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Quattrociochi, Walter, Antonio Scala und Cass Sunstein, Cass 2016. Echo Chambers on Facebook. Online: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2795110 Zugegriffen: 09. September 2017.

  • Reichenbach, Roland 2017. Lernen im Kollektiv – Schule und Demokratie. In Eine pädagogische Theorie der Schule, Hrsg. R. Reichenbach und P. Bühler, 196–2017. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Mike 2015. Digital Public Sphere. In: The International Encyclopedia of Political Communication, Hrsg. G. Mazzoleni et al., 322–328. London: Wiley Blackwell.

    Google Scholar 

  • Stojanov, Krassimir 2016. Social Justice and Education as Discursive Initiation. Educational Theory, 66: 755–768.

    Article  Google Scholar 

  • Strohschneider, Peter 2018. POTUS als Twitterer. In: Zeitschrift für Ideengeschichte XII/3, S. 61–75.

    Google Scholar 

  • Silverman, Craig 2016. This Analysis Shows How Viral Fake Election News Stories Outperformed Real News on Facebook. https://www.buzzfeednews.com/article/craigsilverman/viral-fake-election-news-outperformed-real-news-on-facebook. Zugegriffen 23. September 2019.

  • Snowden, Edward 2019. Permanent Record. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Strenger, Carlo 2019. Diese verdammten liberalen Eliten. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Süss, Daniel, Lampert, Claudia und Trültzsch-Wijnen 2018. Medienpädagogik. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Sunstein, Cass 2007. Republic.com 2.0. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Sunstein, Cass 2017. #Republic. Divided Democracy in the Age of Social Media. Princeton, Oxford: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tillmann 2017. Mediendifferenzierung und der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. In Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive, hrsg. U. Binder und J. Oelkers, 31–48. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar 1994. „Alle alles zu lehren“. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Thiel, Thorsten 2014. Die Schönheit der Chance: Utopien und das Internet. Juridikum: Zeitschrift für Kritik, Recht und Gesellschaft, 15: 459–471.

    Google Scholar 

  • Thiel, Thorsten 2016. Anonymität und der digitale Strukturwandel der Öffentlichkeit. Zeitschrift für Menschenrechte, 10: 9–24.

    Google Scholar 

  • Thimm, Caja 2017. Digitale Öffentlichkeit zwischen Fragmentierung und Mini-Publics. In Der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit. Hrsg. U. Binder und J. Oelkers, 49–60. Reflexionen in pädagogischer Perspektive. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Turner, Charles 2009. Habermas’ Öffentlichkeit: a reception history. Critical Review of International Social and Political Philosophy, 12: 225–241.

    Article  Google Scholar 

  • Türcke, Christoph 2019. Digitale Gefolgschaft. München: Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Van Dijk, Jan, und Kenneth Hacker 2018. Internet and Democracy in the Network Society. New York, Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Vasoughi, Soroush, Deb Roy, und Sinan Aral. 2018. The Spread of True and False News Online. Science 359: 1146–1151.

    Article  Google Scholar 

  • Vogelmann, Frieder 2019. Schlechte Nachrichten gehen gut. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.03.2019.

    Google Scholar 

  • Wegerif, Rupert 2017. Education, Technology and Democracy: Can internet-mediated education prepare the ground for a future global democracy? Education, politics and Culture, 6: 17–35.

    Google Scholar 

  • Wegerif, Rupert 2018. New Technology and the Apparent Failure of Democracy: An Educational Response. On Education. Journal for Research and Debate, 1 https://doi.org/10.17899/on_ed.2018.1.7.

  • Weingart, Peter 2005. Die Wissenschaft der Öffentlichkeit. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter 2017. „Wahres Wissen“ und demokratisch verfasste Gesellschaft. APuZ, 67: 11–16.

    Google Scholar 

  • Yacek, Douglas 2018. Thinking controversially: The psychological condition for teaching controversial issues. Journal of Philosophy of Education, 52: 71–86.

    Article  Google Scholar 

  • Zuboff, Shoshana 2019. The Age of Surveillance Capitalism. London: Profile Books.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Drerup .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Drerup, J. (2020). Demokratische Bildung in und für digitale Öffentlichkeiten. Zeitdiagnosen – Problemvorgaben – Herausforderungen. In: Binder, U., Drerup, J. (eds) Demokratieerziehung und die Bildung digitaler Öffentlichkeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28169-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28169-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28168-7

  • Online ISBN: 978-3-658-28169-4

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics