Skip to main content

Verstehen als Erkenntnisprinzip in der qualitativen Sozialforschung. Theorie – Methodologie – Methode

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft ((VSP,volume 4))

Zusammenfassung

Was kann Wissenschaft aussagen und wie kommt sie zu ihren Erkenntnissen? Der in der Einleitung dieses Buches gestellten Frage nach Prozessen der Entstehung begründeten Wissens will ich im Folgenden mit der Herleitung eines zentralen Pfeilers rekonstruktiver Sozialforschung nachgehen: der Frage danach, was Verstehen ist und wie es gelingen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andermann, Kerstin (2012): Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen. In: Dreher, Jochen (Hrsg.): Angewandte Phänomenologie. Wiesbaden: Springer VS

    Google Scholar 

  • Balthasar, Andreas (2012): Fremd- und Selbstevaluation kombinieren. In: Zeitschrift für Evaluation, Jg.11, H.2, S.173-198

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (1998): Rekonstruktive Sozialforschung und der Grundbegriff des Orientierungsmusters. In: Siefkes, Dirk / Eulenhöfer, Peter / Stach, Heike / Städtler, Klaus (Hrsg.), Sozialgeschichte der Informatik. Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung. Wiesbaden: Springer. S.105-121

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2014): Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen: Barbara Budrich

    Google Scholar 

  • Bongaerts, Gregor (2012): Sinn. Bielefeld: transcript-Verlag

    Google Scholar 

  • Bongaerts, Gregor (2003): Eingefleischte Sozialität. Zur Phänomenologie sozialer Praxis. In: Sociologia Interbationalis. 41.Band, S.25-53

    Google Scholar 

  • Eberle, Thomas S. (2014): Leibzentrierte Sinnkonstitution. Zur Relevanz der phänomenologischen Lebensweltanalyse für die qualitative Forschung, http://www.berliner-methodentreffen.de/archiv/video/closinglecture_2014/index.html, Stand 06.12.2018

  • Emig, Christine (2004): Phänomenologische Reduktion: Epoché und eidetische Reduktion. URL:http://susy.germlit.rwth-aachen.de/philo/husserl/epochee/index.html, Stand 20.06.2019

  • Fleck, Ludwik (2017): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Hrsg. Von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle. 11.Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Graf, Erich Otto / Mutter, Karl (2000): Zur Rezeption des Werkes von Ludwik Fleck. In: Zeitschrift für philosophische Forschung, Bd. 54, H. 2 (Apr. - Jun., 2000), S. 274-288

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2015): Sinngemäßes. Mit Thomas Eberle auf der Suche nach den Grundlagen und Herausforderungen interpretativer Sozialforschung. In: Brosziewski, Achim / Maeder, Christoph / Nentwich, Julia (Hrsg.): Vom Sinn der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 115-136

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2007a). Wohin des Wegs? Ein Kommentar zu neueren Entwicklungen in der deutschsprachigen “qualitativen” Sozialforschung [31 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8(3), Art. 4, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs070344.

  • Hitzler, Ronald (2007b). Nur Sinn macht Sinn. Zur Legitimation einer (explorativ-)interpretativen Sozialforschung. In: Erwägen –Wissen – Ethik. 18 (2): 229-231

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald (2002). Sinnrekonstruktion. Zum Stand der Diskussion (in) der deutschsprachigen interpretativen Soziologie [35 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 3(2), Art. 7, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs020276. Stand 1.3.2018

  • Hitzler, Ronald: Verstehen (1993): Alltagspraxis und wissenschaftliches Programm. In: Jung, Thomas / Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.): “Wirklichkeit” im Deutungsprozeß: Verstehen und Methoden in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-19196

  • Hitzler, Ronald (1991): Dummheit als Methode: eine dramatologische Textinterpretation. In: Garz, Detlef (Ed.) ; Kraimer, Klaus(Ed.): Qualitativ-empirische Sozialforschung : Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen : Westdt. Verl., S. 295-318.. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-23940

    Chapter  Google Scholar 

  • Jung, Matthias (2018): Hermeneutik. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Jung, Matthias (1996): Wilhelm Dilthey. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Kämpf, Heike (2009): Aspekte und Perspektiven exzentrischen Verstehens. In: Rehbein, Boike / Saalmann, Gernot (Hg.) (2009): Verstehen. Konstanz: UVK. S. 61-69

    Google Scholar 

  • Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe / Matuschek, Ingo (2009): Interpretative Sozialforschung. Wiesbaden: VS-Verlag

    Chapter  Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2013). Qualitative Methoden am Scheideweg. Jüngere Entwicklungen der interpretativen Sozialforschung [30 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 14(3), Art. 12, http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/2063

  • Köhler, Wolfgang R. (2009): Selbst- und Fremdverstehen. In: Rehbein, Boike / Saalmann, Gernot (Hg.) (2009): Verstehen. Konstanz: UVK. S. 25-41

    Google Scholar 

  • Koob, Dirk (2008). Sachen gibt’s …?! Ein Survival-Kit für angehende Phänomenologinnen und Phänomenologen [109 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9(2), Art. 20, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0802202

  • Kurt, Ronald (2009): Hermeneutik: Die Kunstlehre des (Nicht-) Verstehens. In: Rehbein, Boike / Saalmann, Gernot (Hg.) (2009): Verstehen. Konstanz: UVK. S. 71-91

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, Andrea / Teiwes-Kügler, Christel (2013): Das Konzept der Habitushermeneutik in der Milieuforschung. In: Lenger, Alexander / Schneickert, Christian / Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: VS.S.145-174

    Chapter  Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1992): Theorie des sozialen Handelns. Brelin/New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Lenger, Alexander / Schneickert, Christian / Schumacher, Florian (2013): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. In: : Lenger, Alexander / Schneickert, Christian / Schumacher, Florian (Hrsg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Wiesbaden: VS. S.13-41

    Google Scholar 

  • Mayer, Anne-Kathrin / Rosman, Tom (2016): Epistemologische Überzeugungen und Wissenserwerb in akademischen Kontexten. In: dieselben (Hrsg.), Denken über Wissen und Wissenschaft – Epistemologische Überzeugungen. Lengerich: Pabst Science Publisher. S. 7-24

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1968): Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Merk, Samuel / Schneider, Jürgen / Syring, Marcus / Bohl, Thorsten (2016): Pädagogisches Kaffeekränzchen oder harte empirische Fakten? Domänen und theorienspezifische epistemologische Überzeugungen Lehramtsstudierender bezüglich allge-meinen pädagogischen Wissens. In: Anne-Kathrin Mayer & Tom Rosman (Hrsg.): Denken über Wissen und Wissenschaft – Epistemologische Überzeugungen. Lengerich: Pabst. S. 71-100

    Google Scholar 

  • Nover, Sabine Ursula (2019): Heilsame Wege finden im Umgang mit eigener und fremder Krankheit. In: Proft, Ingo / Zaborowski, Holger (Hg.): Gesundheit – das höchste Gut?. Freiburg u.a.: Herder, S. 26-48

    Google Scholar 

  • Nover, Sabine Ursula / Sirsch, Erika / Doettlinger, Beatrix / Panke-Kochinke, Birgit (2015): What’s going on? Methodologische Fragen zum Verstehen von Menschen mit Demenz in der Versorgungsforschung. Pflege und Gesellschaft, 4/2015

    Google Scholar 

  • Panke-Kochinke, Birgit (2012): Augenscheinlich fehlgeleitet. Evidenz und Empirie. Methodische Postulate für eine qualitative Versorgungsforschung. In: Pflege und Gesellschaft, 17. Jg. 2012 H.1. S. 5-21

    Google Scholar 

  • Panke-Kochinke, Birgit (2004): Die rekonstruktive hermeneutische Textanalyse. In: Pflege und Gesellschaft. 9. Jg. 2/2004. S.59-63

    Google Scholar 

  • Pfreundschuh, Wolfgang: Dasein. https://kulturkritik.net/begriffe/begr_txt.php?lex=dasein, Stand 2.2.2018

  • Rehbein, Boike o.J.,o.O. https://www.youtube.com/watch?v=cbmnCUIrRC0, Stand 21.3.2018

  • Rehbein, Boike / Saalmann, Gernot (Hg.) (2009): Verstehen. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo (2007). Qualitative Sozialforschung – Ansprüche, Prämissen, Probleme. Erwägen – Wissen – Ethik, 18(2), 1-14.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Lothar / Schnelle, Thomas (2017): Ludwik Flecks Begründung der soziologischen Betrachtungsweise in der Wissenschaftstheorie. In: dieselben (Hg.): Ludwik Fleck. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. 11.Aufl. Frankfurt a.M. S.VII-XLIX

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1981): Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt/M (1932)

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2017): In: Hitzler, Ronald / Reichertz, Jo / Schröer, Norbert (Hrsg.) Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 39-50

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg (2010): Symbolische Formung. Weilerswist: Velbrück

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg / Hitzler, Ronald (1994): Qualitatives Vorgehen - ,,Interpretation“. In: Herrmann, Theo; Tack, Werner H.: Methodologische Grundlagen der Psychologie. Göttingen: Hogrefe. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-58544

  • Strübing, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. München: Oldenbourg

    Google Scholar 

  • Thomas, William I. / Thomas, Dorothy Swaine (1928): The Child in America. Behaviour Problems and Programs. New York. Knopf

    Google Scholar 

  • Vasek, Thomas (2013): Rittmeister des Geistes. In: Hohe Luft, 2/2013, S.68-73

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1922):Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. https://www.textlog.de/7304.html

  • Willaschek, Marcus (1992): „Inneres Handeln“. Handlungstheoretische Überlegungen zu einem Grundbegriff des Perspektivismus. In: Gerhardt, Volker / Herold, Norbert: Perspektiven des Perspektivismus. Würzburg: Königshausen u. Neumann. S.131-159

    Google Scholar 

  • Zwenger, Thomas: Verstehen. In: Handwörterbuch der Philosophie, http://www.philosophie-woerterbuch.de/online-woerterbuch/, Stand 14.2.2018

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Ursula Nover .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nover, S.U. (2020). Verstehen als Erkenntnisprinzip in der qualitativen Sozialforschung. Theorie – Methodologie – Methode. In: Nover, S. (eds) Theoriegeleitete Forschungswege in der Pflegewissenschaft. Vallendarer Schriften der Pflegewissenschaft, vol 4. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28077-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28077-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28076-5

  • Online ISBN: 978-3-658-28077-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics