Smart Contracts pp 43-44 | Cite as
Zusammenfassung und Ausblick
- 2.2k Downloads
Zusammenfassung
Mit Blockchains entstanden manipulationssichere Datenstrukturen, die verteilt auf allen Rechnern eines Netzwerks gespeichert und fortgeführt werden – ein fundamentaler Gegenentwurf zum klassischen Client-Server-Modell. Mit der Weiterentwicklung des Konzepts wurde es auch möglich, Programmcode auf der Blockchain-Datenstruktur abzulegen und auszuführen. Diese als „Smart Contracts“ bezeichneten Programme agieren wie selbstständige Akteure innerhalb des Netzwerks, werden aber allein durch ihren Code gesteuert. Sie dürften sich vor allem dort durchsetzen, wo aus dem spezifischen Potenzial einer Blockchain und der Möglichkeit einer Automatisierung besondere Vorteile für Anbieter und/oder Kunden erwachsen. Rechtlich gesehen, ist der Begriff Smart Contract aber irreführend, da es sich nicht um Verträge im rechtlichen Sinne handelt.