Skip to main content

Auf dem Weg in die Klinik: Zur Bedeutung interpersonaler Kommunikation im Vorfeld von Krankenhausaufenthalten

  • Chapter
  • First Online:
  • 2061 Accesses

Zusammenfassung

Sich für eine ambulante oder stationäre Behandlung in eine Klinik zu begeben, ist für die allermeisten mit einem unangenehmen Gefühl verbunden. Denn mit dem Tag der Einweisung in eine Großklinik werden Menschen zu Krankenhauspatienten (Höflich, 1984, S. 83). Sie unterliegen den Weisungen des Klinikpersonals und stehen scheinbar an unterster Stelle der Hierarchien (ebd., S. 84).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bär, S. (2008). Wege ins Krankenhaus. Krankenhauswahl als Rational Choice. Saarbrücken: Dr. Müller.

    Google Scholar 

  • Berndsen, B. (2015). Operation gelungen? Kommunikation von und für Kliniken. In: L. Steinke (Hrsg.), Die neue Öffentlichkeitsarbeit. Wie gute Kommunikation heute funktioniert: Strategien – Instrumente – Fallbeispiele. Heidelberg: Springer Gabler, 105–123.

    Google Scholar 

  • Betsch, T., Funke, J. & Plessner, H. (2011). Denken – Urteilen, Entscheiden, Problemlösen. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bode, I. (2010). Der Zweck heil(ig)t die Mittel? Ökonomisierung und Organisationsdynamik im Krankenhaussektor. In: M. Endreß & T. Marys (Hrsg.), Die Ökonomie der Organisation – die Organisation der Ökonomie. Wiesbaden: VS, 63–92.

    Google Scholar 

  • Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Heidelberg: Springer Medizin.

    Google Scholar 

  • Braun-Grüneberg, S. & Wagner, K. (2009). Unterschiede im Informationsverhalten und in der Entscheidungsfindung von Patienten bei der Auswahl von Kliniken. In: R. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure – Audience Segmentation – Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag, 220–238.

    Google Scholar 

  • Broadbent, E., Petrie, K. J., Main, J. & Weinman, J. (2006). The Brief Illness Perception Questionnaire. In: Journal of Psychosomatic Research 60, 631–637.

    Google Scholar 

  • Diekmann, A. (2012). Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Geraedts, M. (2006). Qualitätsberichte deutscher Krankenhäuser und Qualitätsvergleiche von Einrichtungen des Gesundheitswesens aus Versichertensicht. In: J. Böcken, B. Braun, R. Amhof & M. Schnee (Hrsg.), Gesundheitsmonitor 2006. Gesundheitsversorgung und Gestaltungsoptionen aus der Perspektive von Bevölkerung und Ärzten. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung, 154–170.

    Google Scholar 

  • Geuter, G. & Weber, J. (2009). Informationsbedarf chronisch kranker Menschen bei der Krankenhauswahl. Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW).

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, G. & Selten, R. (2002). Rethinking Rationality. In: G. Gigerenzer & R. Selten (Hrsg.), Bounded Rationality. The Adaptive Toolbox. Cambridge, MA: MIT Press, 1–12.

    Google Scholar 

  • Gigerenzer, G. & Todd, P. M. (1999). Fast and frugal heuristics: The adaptive toolbox. In: G. Gigerenzer, P. M. Todd & the ABC Research Group (Hrsg.), Simple Heuristics That Make Us Smart. New York: Oxford University Press, 3–34.

    Google Scholar 

  • GKV-Spitzenverband (2013). 14 Positionen für 2014. Reform der Krankenhausversorgung aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/presse/publikationen/Positionspapier_1414_Reform_Krankenhausversorgung_web_barrierefrei.pdf (letzter Zugriff am 14.09.2019).

  • Goldstein, D. G., Gigerenzer, G., Hogarth, R. M., Kacelnik, A., Kareev, Y., Klein, G., Martignon, L., Payne, J. W. & Schlag, K. H. (2002). Group Report: Why and When Do Simple Heuristics Work? In: G. Gigerenzer & R. Selten (Hrsg.), Bounded Rationality. The Adaptive Toolbox. Cambridge, MA: MIT Press, 173–190.

    Google Scholar 

  • Harrison, J. A., Mullen, P. D. & Green, L. W. (1992). A meta-analysis of studies of the Health Belief Model with adults. In: Health Education Research 7(1), 107–116.

    Google Scholar 

  • Hartweg, H.-R., Kaestner, R., Lohmann, H., Proff, M. & Wessels, M. (2015). Verbesserung der Performance durch Open Innovation-Ansätze: Von neuartigen Verfahren zur Suche nach Differenzierungsvorteilen im Krankenhaus. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Hilbert, J., Evans, M. & Windisch, D. (2011). Krankenhäuser im Wandel: Herausforderungen, Baustellen, Chancen im Überblick. In: A. J. W. Goldschmidt & J. Hilbert (Hrsg.), Krankenhausmanagement mit Zukunft. Orientierungswissen und Anregungen von Experten. Stuttgart: Georg Thieme, 9–26.

    Google Scholar 

  • Höflich, J. R. (1984). Kommunikation im Krankenhaus. Aspekte zwischenmenschlicher Beziehungen im pflegerischen Bereich. Augsburg, MaroVerlag.

    Google Scholar 

  • Jung, K. (2003). Bekanntmachungen. Beschluss des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen. Richtlinien über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien) vom 24. März 2003. In: Deutsches Ärzteblatt 101(4), 214– 215.

    Google Scholar 

  • Lüthy, A. & Buchmann, U. (2009): Marketing als Strategie im Krankenhaus. Patienten- und Kundenorientierung erfolgreich umsetzen. Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Nemec, S. & Fritsch, H. J. (2013). Die Klinik als Marke. Markenkommunikation und -führung für Krankenhäuser und Klinikketten. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Picker Institut Deutschland (2006). Qualitative Evaluation von patienten- und bedarfsgerechten Informationen über Gesundheitseinrichtungen. Ergebnisbericht Oktober 2006 [Studie]. https://www.weisse-liste.de/export/sites/weisseliste/de/.content/pdf/service/xcms_bst_dms_20032_20033_2.pdf. Zugegriffen: 14.09.2019.

  • Raspe, H.-H. (1983). Aufklärung und Information im Krankenhaus. Mediensoziologische Untersuchungen. Göttingen: Verlag für Medizinische Psychologie.

    Google Scholar 

  • Reimann, H. (1976). Strukturelle Aspekte stationärer Behandlung. In: H. Reimann & H. Reimann (Hrsg.), Medizinische Versorgung. München: Goldmann, 109–141.

    Google Scholar 

  • Roski, R. (Hrsg.) (2009). Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation: Akteure – Audience Segmentation – Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Roski, R. & Schikorra, S. (2009). Informations- und Medienverhalten von Versicherten und Patienten – Eine Segmentierung von Barmer Versicherten. In: R. Roski (Hrsg.), Zielgruppengerechte Gesundheitskommunikation. Akteure – Audience Segmentation – Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag, 107–130.

    Google Scholar 

  • Rummer, A. & Scheibler, F. (2016). Informierte Entscheidung als patientenrelevanter Endpunkt. In: Deutsches Ärzteblatt 113(8), 322–324.

    Google Scholar 

  • Seifert, M. (2018). Klinikkommunikation. In: C. Rossmann & M. Hastall (Hrsg.), Handbuch der Gesundheitskommunikation. Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10948-6_11-1.

  • Simon, A. (2010). Der Informationsbedarf von Patienten hinsichtlich der Krankenhausqualität: Eine empirische Untersuchung zur Messung des Involvements und der Informationspräferenzen. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2001). Die Ökonomisierung des Krankenhauses: Der wachsende Einfluss ökonomischer Ziele auf patientenbezogene Entscheidungen. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2017). Das Gesundheitssystem in Deutschland. Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Sobhani, B. & Bär, S. (2010). Das Unentscheidbare entscheiden. Eine Studie über das Verhalten von Patienten bei der Krankenhauswahl. In: Das Krankenhaus 102, 427–432.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2019a). Aus dem Krankenhaus entlassene vollstationäre Patientinnen und Patienten (einschließlich Sterbe- und Stundenfälle) 2015 bis 2017. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/EntlassenePatientenEckdaten.html (letzter Zugriff am 14.09.2019).

  • Statistisches Bundesamt (2019b). Bevölkerung auf Grundlage des Zensus 2018. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/Zensus_Geschlecht_Staatsangehoerigkeit.html (letzter Zugriff am 14.09.2019).

  • Statistisches Bundesamt (2019c). Krankenhäuser. Einrichtungen, Betten und Patientenbewegung. https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Krankenhaeuser/Tabellen/GDKrankenhaeuser_nachJahren.html (letzter Zugriff am 14.09.2019).

  • Taylor, C. (1969). In Horizontal Orbit. Hospitals and the Cult of Efficiency. New York: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Seifert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seifert, M. (2019). Auf dem Weg in die Klinik: Zur Bedeutung interpersonaler Kommunikation im Vorfeld von Krankenhausaufenthalten. In: Linke, C., Schlote, I. (eds) Soziales Medienhandeln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27902-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27902-8_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27901-1

  • Online ISBN: 978-3-658-27902-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics