Skip to main content

Von nun an ausgeschlossen?

Nicht(mehr)nutzung von Social Network Sites im mediatisierten Alltag

  • Chapter
  • First Online:
  • 2078 Accesses

Zusammenfassung

(Kommunikations-)Medien sind längst ubiquitäre Universalmedien (Höflich, 2014, S. 69), die nicht mehr nur stationär, sondern selbstverständlich auch mobil, inner- und außerhäuslich genutzt werden. Mit der Entwicklung weg von einer temporären Mediennutzung hin zum Zustand des ständigen Online- und damit Erreichbarseins werden mehr Alltagshandlungen mittels mediatisierter Kommunikation geplant und umgesetzt, was auch das individuelle Beziehungshandeln beeinflusst (Vorderer et al., 2015, S. 260f.). Um dieses näher betrachten zu können, muss immer auch das soziale Umfeld des bzw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ball, R. (2014). Die pausenlose Gesellschaft. Fluch und Segen der digitalen Permanenz. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Berker, T., Hartmann, M., Punie Y., Ward, K. (2006). Introduction. In: Berker, T., Hartmann, M., Punie, Y. & Ward, K. (Eds.), Domestication of media and technology. Open University Press: Berkshire, 1–17.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2010). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Frees, B., Koch, W. (2018). ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. In: Media Perspektiven 9/2018, 398–413.

    Google Scholar 

  • Glaser, B. G., Strauss, A. L. (1967). The discovery of grounded theory. Strategies for qualitative research. Chicago: Aldine. (dt. 1998: Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Bern: Huber.)

    Google Scholar 

  • Haddon, L. (2003). Domestication and mobile telephony. In: E. Katz (Ed.), Machines that become us. The social context of personal communication technology. New Brunswick: Transaction, 43–55.

    Google Scholar 

  • Hepp, A., Berg, M., Roitsch, C. (2014). Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung: Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Höflich, J. R. (2016). Der Mensch und seine Medien. Mediatisierte interpersonale Kommunikation. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Höflich, J. R. (2014). Mobile Medien und städtisches Leben – empirische Hinweise und theoretische Anmerkungen. In: Bächle, T. C. & Thimm, C. (Hrsg.), Mobile Medien – Mobiles Leben. Neue Technologien, Mobilität und die mediatisierte Gesellschaft. Berlin, Münster, u. a.: Lit Verlag, 69–97.

    Google Scholar 

  • Höflich, J. R., Gebhardt, J. (2005). Mobile Kommunikation: Perspektiven und Forschungsfelder. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Höflich, J. R. (1996). Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Grundlagen, organisatorische Medienverwendung, Konstitution „elektronischer Gemeinschaften“. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., Kluge, S. (2010). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Linke, C. (2010). Medien im Alltag von Paaren. Eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meise, B. (2015). Im Spiegel des Sozialen. Zur Konstruktion von Sozialität in Social Network Sites. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Misoch, S. (2006). Online-Kommunikation. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, M., Grenz, T. (2017). De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M. (2003). Diffusion of innovations (5. Aufl.). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Röser, J. (2007). Der Domestizierungsansatz und sein Potential zur Analyse alltäglichen Medienhandelns. In: J. Röser (Hrsg.), MedienAlltag: Domestizierungsprozesse alter und neuer Medien. Wiesbaden: VS Verlag, 15–30.

    Google Scholar 

  • Rossmann, C. (2011). Theory of reasoned action, theory of planned behavior. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Vorderer, P. (2015). Der mediatisierte Lebenswandel. Permanently online, permanently connected. In: Publizistik 3/2015, 60. Jhg., 259–276.

    Google Scholar 

  • Weissensteiner, E., Leiner, D. (2011). Facebook in der Wissenschaft. Forschung zu sozialen Onlinenetzwerken. In: M&K 4/2011, 526–544.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Juliane Kirchner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kirchner, J. (2019). Von nun an ausgeschlossen?. In: Linke, C., Schlote, I. (eds) Soziales Medienhandeln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27902-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27902-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27901-1

  • Online ISBN: 978-3-658-27902-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics