Skip to main content

Religion und Identität in der deutschen Islampolitik

Eine Analyse aus Perspektive der politischen Ethik

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: Politik und Religion ((PUR))

Zusammenfassung

Ein religiöses Bekenntnis, Religiosität und die Zugehörigkeit zu einer religiösen Gemeinschaft werden nicht selten als Kategorien verwendet, um Personen und Personengruppen zu beschreiben, sie zu definieren, sich ab- und andere auszugrenzen. Religion wird vor dieser Motivlage zu einer schillernden identitätsstiftenden Schlüsselkategorie – sowohl zur Selbst- als auch zur Fremdbeschreibung. Dies gilt in besonderer Weise in Bezug auf die islamische Religion, die in aktuellen gesellschaftspolitischen Diskursen als identitätsbestimmendes Definitionsund Abgrenzungsmerkmal verwendet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abels, Heinz. 2006. Identität. Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Alemann, von Ulrich. 1994. Grundlagen der Politikwissenschaft. Ein Wegweiser. Opladen: Leske und Budrich

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J. Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik. APuZ, 22–23, Bonn 2007, 32–38.

    Google Scholar 

  • Bauer, Thomas. 2018. Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt. Stuttgart: Reclam Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumann, Martin. 2000. Migration Religion Integration. Buddhistische Vietnamesen und hinduistische Tamilen in Deutschland. Marburg: Diagonal Verlag.

    Google Scholar 

  • Baumann, Martin. 2004. Religion und ihre Bedeutung für Migration. Zur Parallelität von ‚fremd‘-religiöser Loyalität und gesellschaftlicher Integration. In: Religion – Migration –Integration in Wissenschaft Politik und Gesellschaft. Dokumentation einer Fachtagung, hrsg. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 19–30. Berlin/ Bonn.

    Google Scholar 

  • Becker, Christian. 2014. Rituelle Inszenierung der Staatengemeinschaft. Theorie und empirische Analyse am Beispiel von VN-Generaldebatte und M+5-Gipfel. Wiesbaden: VS Verlag Springer.

    Google Scholar 

  • Boldt, Thea D. 2012. Die stille Integration. Identitätskonstruktionen von polnischen Migranten in Deutschland. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Breton, Raymond. 2012. Integration Non-Christian Minorities into a Primarily Christian Society. Montreal: McGills-Queen’s University Press.

    Google Scholar 

  • Casanova, José. 2009. Europas Angst vor der Religion. Berlin: Berlin University Press (bup).

    Google Scholar 

  • Durkheim, Émile. 2007. Die elementareren Formen des religiösen Lebens. Übersetzt von Ludwig Schmidts. Frankfurt a.M.: Verlag der Weltreligionen.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1991.Texte und Kontexte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1994. Rassismus und kulturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinig, Hans Michael. 2018. Staat und Religion in Deutschland. Historische und aktuelle Dynamiken im Religionsrecht. APuZ 28–29, 16–21.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Charles. 2004. The Role of Religion in the Origins and Adaptation of Immigrant Groups in the United States. The International Migration Review Vol. 38/3.

    Google Scholar 

  • Fülling, Hanna. 2019a. Religion und Integration in der deutschen Islampolitik. Entwicklungen, Analysen, Ausblicke. Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Fülling, Hanna. 2019b. Religionspolitik vor der Herausforderung der Pluralisierung. Berlin: Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen.

    Google Scholar 

  • Geertz, Clifford. 1983. Religion als kulturelles System. In: Clifford Geertz: Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 44–95.

    Google Scholar 

  • Kaddor, Lamya. 2015. Zum Töten bereit. Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen. Berlin: Piper Verlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Claudia. 2018. Deutsche Islamkonferenz. „Kulturmuslime“ im Fokus. Herder Korrespondenz 7/2018: 9–10.

    Google Scholar 

  • Khourchide, Mouhanad. 2012. Welche Religionspolitik verträgt der Islam? – Integration zwischen Anspruch und Zuspruch. In: Freiheit – Gleichheit – Religion. Orientierung moderner Religionspolitik, hrsg. Daniel Bogner und Marianne Heimbach-Steins, 217– 234. Würzburg: Ergon Verlag.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, Gritt. 2004. Einführung: Religion – Migration – Integration. In: Religion – Migration – Integration in Wissenschaft Politik und Gesellschaft. Dokumentation einer Fachtagung, hrsg. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 12–15. Berlin/ Bonn 2004.

    Google Scholar 

  • Kron, Thomas/ Reddig, Melanie. 2003. Der Zwang zur Moral und die Dimension moralischer Autonomie bei Durkheim. In: Macht und Moral. Beiträge zur Dekonstruktion von Moral, hrsg. Matthias Junge, 165–191. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mead, George H. 1965. Mind, Self and Society. From the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago/ London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 2001. Mediokratie. Die Kolonialisierung der Politik durch das Mediensystem. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Öztürk, Halit. 2007. Wege zur Integration. Lebenswelten muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Bielefeld: Transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, Walter. 2017. Politische Ethik unter Realitätsbedingungen. Die Welt von Gewalt, Lügen und Skandalisierungen. Wiesbaden: VS Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe. 2010. Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Schlieter, Jens (Hrsg.). 2010. Was ist Religion? Texte von Cicero bis Luhmann. Stuttgart: Reclam Verlag.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles. 2009. Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Tibi, Bassam. 1996. Multikultureller Werte-Relativismus und Werte-Verlust. Demokratie zwischen Werte-Beliebigkeit und pluralistischem Werte-Konsens. In: APuZ B 52/53, 27–36.

    Google Scholar 

  • Tibi, Bassam. 1998. Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München: C. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Willems, Ulrich. 2001. Religionspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1999.

    Chapter  Google Scholar 

  • Die politische Regulierung der öffentlichen Stellung von Religion und Religionsgemeinschaften. In: Demokratie und Politik in der Bundesrepublik Deutschland. 1945–1999, hrsg. Ulrich Willems, Opladen: Leske+Budrich, 137–162.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika. 1995. Einleitung. In: Biografie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche, hrsg. Monika Wohlrab-Sahr, 9–23. Frankfurt a. M./ New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

Onlinequellen

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hanna Fülling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fülling, H. (2020). Religion und Identität in der deutschen Islampolitik. In: Hammer, S., Hidalgo, O. (eds) Religion, Ethik und Politik. Politik und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27636-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27636-2_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27635-5

  • Online ISBN: 978-3-658-27636-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics