Skip to main content

Die Möglichkeiten der Testamentsvollstreckung in der Unternehmensnachfolge

  • Chapter
  • First Online:
Unternehmensnachfolge
  • 6340 Accesses

Zusammenfassung

Im Rahmen der Unternehmensnachfolgeplanung hat die Anordnung der Testamentsvollstreckung eine praktische und vor allem hohe wirtschaftliche Bedeutung, wenngleich sich das Rechtsinstitut in der gängigen rechtlichen und notariellen Praxis noch nicht durchgesetzt zu haben scheint. Die Gründe hierfür sind sicher mannigfaltig, resultieren aber oftmals aus der Unkenntnis der Erblasser und der entsprechenden Berater.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für eine persönliche Haftung des Testamentsvollstreckers: Damrau 2002, § 2205, Rdn. 16. Für eine Haftungsbeschränkung hingegen: Brandner 1985, S. 997; Kroiß 2014, § 2205, Rdn. 38; Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 116.

  2. 2.

    Vgl. RGZ 132, S. 144; BGHZ 12, S. 102; BGHZ 24, S. 112 f.; BGH, NJW 1989, S. 3152; Reimann 2012, § 2205, Rdn. 89 ff., insbes. Rdn. 91; Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 113.

  3. 3.

    Vgl. Baur 1963, S. 269; Muscheler 1994, S. 550 f.; Weidlich 2014, § 2205, Rdn. 7; Weidlich 2011b, S. 643 und 646; Brox und Walker 2014, Rdn. 403; Zimmermann 2013, § 2205, Rdn. 22.

  4. 4.

    Dies hängt wegen § 27 HGB davon ab, ob auch die Firma fortgeführt wird, vgl. auch Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 130.

  5. 5.

    Dafür: Damrau 2002, § 2205, Rdn. 19; Mayer 2012, § 2205, Rdn. 28; dagegen: Lorz 1995, S. 45 ff.; Koller et al. 2011, § 139, Rdn. 16.

  6. 6.

    Zweifelnd BGHZ 24, S. 111 f.; hierzu ausführlich Wendtland 2012, § 138, Rdn. 75.

  7. 7.

    Daher wird die Auflage der bedingten Erbeinsetzung vorgezogen, vgl. Lorz 1995, S. 55.

  8. 8.

    Im Einzelnen: Muscheler 1994, S. 301 ff.; auch Kroiß 2014, § 2205, Rdn. 37 f.

  9. 9.

    Dies ist allerdings strittig. BGHZ 12, S. 104, lehnt dies wegen der Klassifizierung als Nachlasserbenschuld ab. Anders hingegen Muscheler 1994, S. 315 ff.; auch Goebel 2003, S. 263.

  10. 10.

    So Kroiß 2014, § 2205, Rdn. 38; ablehnend Muscheler 1994, S. 311 ff.

  11. 11.

    So Kroiß 2014, § 2205, Rdn. 38; ablehnend Muscheler 1994, S. 321 ff. Im Einzelnen auch: Zimmermann 2013, § 2205, Rdn. 27. Zu den rechtlichen Schwierigkeiten auch: Goebel 2003, S. 264.

  12. 12.

    Vgl. Weidlich 2014, § 2205, Rdn. 8; soweit die Verbindlichkeiten im Rahmen einer ordnungsgemäßen Verwaltung begründet wurden, wird auch eine Freistellung nach §§ 2216, 2218, 670 BGB vertreten, vgl. Reimann 2012, § 2205, Rdn. 95; auch Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 127.

  13. 13.

    Vgl. Winkler 2010, Rdn. 347; Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 202 sieht in diesem Fall die Zustimmung als stillschweigend gegeben.

  14. 14.

    Vgl. BGH, NJW 1983, S. 2377. Die Erbengemeinschaft wird im Rahmen der Sonderrechtsnachfolge nicht Gesellschafter, sondern nur die Mitglieder der Erbengemeinschaft entsprechend ihrer Erbquote, vgl. Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 153.

  15. 15.

    Zu der Möglichkeit der Bestimmung als Vermächtnis vgl. BGH, NJW-RR 1987, S. 989.

  16. 16.

    Vgl. Esch et al. 2001, Rdn. 1518; BGH, NJW 1985, S. 1954; auch Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 151.

  17. 17.

    Vgl. BGH, DNotZ 1990, S. 183 f.; Tanck und Krug 2007, § 20, Rdn. 90; Reimann 1992, S. 117; Weidlich 2011a, S. 242.

  18. 18.

    Vgl. BGHZ 108, S. 195 f; OLG Düsseldorf, RNotZ 2008, S. 303. Die Testamentsvollstreckung an der Außenseite der Beteiligung kann gesellschaftsrechtlich auch nicht ausgeschlossen oder eingeschränkt werden, vgl. Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 164; Reimann 2012, § 2205, Rdn. 119.

  19. 19.

    So nun BGH, ZEV 1996, S. 110; auch Reimann 2012, § 2205, Rdn. 131; anders noch BGHZ 24, 113; offengelassen von BGH, NJW 1989, S. 3155.

  20. 20.

    Vgl. BGH, NJW 1959, S. 1820 ff. (für die GmbH); BGHZ 24, S. 106 ff. (für die AG); Roth et al. 2008, S. 149.

  21. 21.

    Hierzu ausführlich: Kroiß 2014, § 2205, Rdn. 71 und 77; Mayer 2002, S. 211 f; Weidlich 2014, § 2205, Rdn. 19; zu den gleichen Einschränkungen bei der KG vgl. Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 204.

  22. 22.

    Hierzu Baur 1963, S. 269; Muscheler 1994, S. 550; Weidlich 2014, § 2205, Rdn. 7; Weidlich 2011a, S. 643 und 646; Pauli 2013, Kap. 5 II, Rdn. 149.

Literatur

  • Baur F (1963) Der Testamentsvollstrecker als Unternehmer. Festschrift für Hans Dölle zum 70. Geburtstag, S 249 ff

    Google Scholar 

  • Brandner H (1985) Das einzelkaufmännische Unternehmen unter Testamentsvollstreckung. Festschrift für Walter Stimpel zum 68. Geburtstag, S 991 ff

    Google Scholar 

  • Brox H, Walker W (2014) Erbrecht. Franz Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Damrau J (2002) In: Soergel H (Hrsg) Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Esch G, Baumann W, Schulze zur Wiesche D (2001) Handbuch der Vermögensnachfolge. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Faust F (2002) Die Testamentsvollstreckung am Anteil des persönlich haftenden Gesellschafters. Der Betrieb 189 ff

    Google Scholar 

  • Frank M (2002) Die Testamentsvollstreckung in Aktien. Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 389 f

    Google Scholar 

  • Goebel J (2003) Probleme der treuhänderischen und der echten Testamentsvollstreckung über ein vermächtnisweise erworbenes Einzelunternehmen. Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 261 ff

    Google Scholar 

  • Koller I, Roth W, Morck W (2011) Handelsgesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Kroiß L (2014) In: Kroiß L, Ann C, Mayer J (Hrsg) Nomos Kommentar BGB Erbrecht. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Küpper W (2013) In: Säcker F, Rixecker R, Oetker H (Hrsg) Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Lorz R (1995) Testamentsvollstreckung und Unternehmensrecht. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Mayer J (2002) Die Testamentsvollstreckung über GmbH-Anteile. Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge 209 ff

    Google Scholar 

  • Mayer J (2012) In: Bamberger H, Roth H (Hrsg) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Muscheler K (1994) Die Haftungsordnung der Testamentsvollstreckung. J. C. B. Mohr (Siebeck), Tübingen

    Google Scholar 

  • Pauli R (2013) In: Bengel M, Reimann W (Hrsg) Handbuch der Testamentsvollstreckung. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Reimann W (1992) Anmerkung zu OLG Hamm, Beschluss vom 17.01.1991, Az.: 15 W 428/90. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 117 f

    Google Scholar 

  • Reimann W (2005) Kautelarjuristische Maßnahmen zur Absicherung und Kontrolle der Unternehmensnachfolge. Festschrift für Gerhard Otte zum 70. Geburtstag, S 285 ff

    Google Scholar 

  • Reimann W (2012) In: Staudinger J (Hrsg) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Sellier – de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  • Roth E, Kornau M, Zimmermann R (2008) Testamentsvollstreckung. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Schmidt K (2002) Gesellschaftsrecht. Carl Heymanns, Köln

    Google Scholar 

  • Stimpel W (1996) Testamentsvollstreckung über den Anteil einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Festschrift für Hans Erich Brandner zum 70. Geburtstag, S. 779 ff

    Google Scholar 

  • Tanck M, Krug W (2007) In: Kerscher K, Tanck M, Krug W (Hrsg) Das erbrechtliche Mandat. Deutscher Anwaltverlag, Bonn

    Google Scholar 

  • Weidlich D (2011a) In: Mayer J, Bonefeld M (Hrsg) Testamentsvollstreckung. zerb, Bonn

    Google Scholar 

  • Weidlich D (2011b) Testamentsvollstreckung an einem einzelkaufmännischen Unternehmen – Zulässigkeit auf Grund geänderter Gesetzeslage? Neue Juristische Wochenschrift, S 641 ff

    Google Scholar 

  • Weidlich D (2014) In: Palandt O (Hrsg) Bürgerliches Gesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Wendtland (2012) In: Bamberger H, Roth H (Hrsg) Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Winkler K (2010) Der Testamentsvollstrecker nach bürgerlichem Handels- und Steuerrecht. Walhalla Fachverlag, Regensburg

    Google Scholar 

  • Zimmermann W (2013) In: Säcker F, Rixecker R, Oetker H (Hrsg) Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Kögel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kögel, A. (2020). Die Möglichkeiten der Testamentsvollstreckung in der Unternehmensnachfolge. In: Wiesehahn, A. (eds) Unternehmensnachfolge. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27455-9_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27455-9_35

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27454-2

  • Online ISBN: 978-3-658-27455-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics