Skip to main content

Aus der Geschichte gelernt

Zur Relevanz geteilter Erinnerung im Diskurs um den Einsatz der Bundeswehr im Innern

  • Chapter
  • First Online:
Postfaktische Sicherheitspolitik

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS,volume 23))

  • 2582 Accesses

Zusammenfassung

Im Jahr 2016 entbrannte die Debatte um den Bundeswehreinsatz im Innern erneut und häufiger, als in den Jahren zuvor. Vor allem das im Juli erschienene Weißbuch der Bundesregierung trug dazu bei, dass sich die öffentliche Diskussion wieder stärker mit dem Thema auseinandersetzte. Kontrovers diskutiert werden dabei die im Grundgesetz festgelegten Regelungen zu einem Einsatz der Bundeswehr im Inland und inwiefern diese ausreichen bzw. einer Änderung bedürfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assmann, Jan. 1992. Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Braun, Stefan und Christoph Hickmann. 2016. Koalition streitet über Einsatz der Bundeswehr im Inland. Süddeutsche Zeitung Online. http://www.sueddeutsche.de/politik/bundeswehr-weissbuch-ein-ganzer-haufen-probleme-1.2946304. Zugegriffen: 10. Dezember 2017.

  • Brugger, Agnieszka. 2016. „Das verstößt gegen das Grundgesetz“ (Hörfunkinterview). In Dirk-Oliver Heckmann (Moderator), Informationen am Morgen vom 13.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Caffier, Lorenz. 2016. Caffier hält Bundeswehreinsätze im Inneren für richtig (Hörfunkinterview). In Peter Kapern (Moderator), Informationen am Morgen vom 26.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Detjen, Stephan. 2016. „Bundeswehr im Inneren – Rütteln am Tabu“. Hörfunkkommentar vom 06.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Detjen, Stephan. 2016. „Bundeswehreinsatz im Innern – Erst mal sehen, was realistisch ist“. Hörfunkkommentar vom 31.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Flisek, Christian. 2016. „Die Aufgabe für uns ist es, die Polizei besser auszustatten“ (Hörfunkinterview). In Bettina Klein (Moderatorin), Informationen am Mittag vom 26.07.2016. Köln: DLF

    Google Scholar 

  • Frank, Peter. 2016. „Ich möchte davor warnen überzureagieren“ (Hörfunkinterview). In Gudula Geuther (Moderatorin), Interview der Woche vom 31.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Sigmar. 2016. „Unser Land braucht mehr Sicherheit, soziale wie innere“ (Hörfunkinterview). In Theo Geers (Moderator), Interview der Woche vom 14.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Gareis, Sven Bernhard. 2014. Militärische Beiträge zur Sicherheit. In Deutsche Sicherheitspolitik, Hrsg. Stephan Böckenförde und Sven Bernhard Gareis, 115–147. Opladen und Toronto: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Hamberger, Katharina. 2016. „Debatte nach Gewalttaten – Die Balance halten“. Hörfunkkommentar vom 26.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Herholz, Andreas. 2016. Keine Reserve für Polizeikräfte. Nordwest-Zeitung 86.

    Google Scholar 

  • Heveling, Ansgar. 2016. CDU-Politiker verteidigt mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht (Hörfunktinterview). In Christiane Kaess (Moderatorin), Informationen am Morgen vom 23.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried. 2011: Diskurs und Wissen. Theoretische und methodische Aspekte einer Kritischen Diskurs- und Dispositivanalyse. In Handbuch Sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. 3. erweiterte Auflage, Hrsg. Reiner Keller, Andreas Hirseland, Werner Schneider und Willy Viehöver, 91–124. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jäger, Ralf. 2016. Kooperation von Bundeswehr und Polizei (Nachrichtensendung). In Stephan Kulle (Moderator), Phoenix vor Ort vom 31.08.2016. Köln und Mainz: Phoenix.

    Google Scholar 

  • Jeismann, Michael. 2001. Auf Wiedersehen Gestern. Die deutsche Vergangenheit und die Politik von morgen. Stuttgart und München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Klasen, Oliver. 2012. Was sich mit der Karlsruher Entscheidung ändert. Süddeutsche Zeitung Online. http://www.sueddeutsche.de/politik/einsatz-der-bundeswehr-im-inneren-was-sich-mit-der-karlsruher-entscheidung-aendert-1.1443366. Zugegriffen: 10.12.2017.

  • Knelangen, Wilhelm und Jan C. Irlenkaeuser. 2004. Die Debatte über den Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik 12: 1–11.

    Google Scholar 

  • Krause, Joachim. 2016. „Den Medien fehlte die Gelassenheit“ (Hörfunkinterview). In Martin Zagatta (Moderator), Informationen am Morgen vom 23.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Kubicki, Wolfgang. 2016. „Die Union schürt ein Klima der Angst“ (Hörfunkinterview). In Jürgen Zurheide (Moderator), Informationen am Morgen vom 13.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine. 2016. „Natürlich muss man Ängste ernst nehmen“ (Hörfunkinterview). In Sarah Zerback (Moderatorin), Informationen am Morgen vom 20.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Naumann, Klaus. 2004. Die Organisation der Sicherheit unter neuen Herausforderungen und die Zukunft der Bundeswehr. In Herausforderung Terrorismus. Die Zukunft der Sicherheit, Hrsg. Werner Weidenfeld, 99–135. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mihalic, Irene. 2016. „Einsatz der Bundeswehr hätte nicht weitergeholfen“ (Hörfunkinterview). In Sarah Zerback (Moderatorin), Informationen am Mittag vom 23.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Schall, Peter. 2016. „Zeigen, dass der Staat handlungsfähig ist“ (Hörfunkinterview). In Doris Simon (Moderatorin), Informationen am Morgen vom 25.07.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Scholz, Olaf. 2016. „Eine Diskussion, die respektlos ist gegenüber der Polizei“ (Hörfunkinterview). In Stephan Detjen (Moderator), Interview der Woche vom 07.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Scholz, Rupert. 2016. CDU-Politiker Scholz: „Man muss Rechtssicherheit haben“ (Hörfunkinterview). In Dirk-Oliver Heckmann (Moderator), Informationen am Morgen vom 06.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, Michael. 2002. Kriegsdiskurse. Die politische Kultur des Krieges im Wandel 1991 – 1999. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Schwelling, Birgit. 2007. Die Außenpolitik der Bundesrepublik und die deutsche Vergangenheit. In: Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Hrsg. Siegmar Schmidt, Gunther Hellmann und Reinhard Wolf, 101–111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Stöhr, Florian. 2012. Sicherheitspolitische Kultur in Deutschland. Politik und Gesellschaft im Widerstreit? Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik 31: 1–9.

    Google Scholar 

  • von Bredow, Wilfried. 2015. Sicherheit, Sicherheitspolitik und Militär. Deutschland seit der Vereinigung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • von Krause, Ulf. 2017. Der Einsatz der Bundeswehr im Innern. Ein Überblick über eine aktuelle, kontroverse politische Diskussion. Buchreihe essentials. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weingärtner, Dieter. 2015. Rechtliche Grundlagen deutscher Verteidigungspolitik. Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/politik/grundfragen/deutsche-verteidigungspolitik/199281/wehrrecht. Zugegriffen: 10. Dezember 2017.

  • Wendt, Rainer. 2016. „Die Bundeswehr hat ganz andere Sorgen“ (Hörfunkinterview). In Martin Zagatta (Moderator), Informationen am Mittag vom 12.04.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Wette, Wolfram. 2003. Der Feind im Innern. Die ZEIT 24.

    Google Scholar 

  • Wiegold, Thomas. 2016. „Der gesetzliche Rahmen reicht aus“ (Hörfunkinterview). In Mario Dobovisek (Moderator), Informationen am Mittag vom 01.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

  • Wirtschaftswoche. 31.08.2016. Bundeswehr und Polizei üben im Februar gemeinsam. https://www.wiwo.de/politik/deutschland/moeglicher-terrorfall-bundeswehr-und-polizei-ueben-im-februar-gemeinsam/14479648.html. Zugegriffen: 10. Dezember 2017.

  • Wolffsohn, Michael. 2016. „Im Falle des Falles“ sinnvoll (Hörfunkinterview). In Dirk Müller (Moderator), Informationen am Morgen vom 08.08.2016. Köln: DLF.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Maren Zangerle .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zangerle, M. (2019). Aus der Geschichte gelernt. In: Lange, HJ., Wendekamm, M. (eds) Postfaktische Sicherheitspolitik. Studien zur Inneren Sicherheit, vol 23. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27281-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27281-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27280-7

  • Online ISBN: 978-3-658-27281-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics