Skip to main content

Unsterblicher Ruhm der Sterblichen

Philosophische Anmerkungen zum Menschenbild Homers und Pindars

  • Chapter
  • First Online:
  • 683 Accesses

Zusammenfassung

Thematisch untersucht werden charakteristische Szenen in Homers „Ilias“ (die Befragung der Goldenen Waage, Hektors Abschied von Andromache) ebenso wie gnometrächtige Oden von Pidars Chorlyrik (vorzüglich die Theia-Ode und die 8. Pythie) mit dem Ziel, ein Maß menschlichen Sterblichseins überhaupt freizulegen – wenn man frühgriechisches Denken aus der Klammer der platonischen Dichterkritik löst. In der „Ilias“ erfüllt sich das Maß der Aristie, der Beste zu sein vor allen, im Erwerb von ehrenden Ehrengaben und von unsterblichem Ruhm. Das ist angesichts seines ihm zugeteilten Untergangs Hektors letzter Wille: „Wenn ich nur ehrlos nicht, nicht ruhmlos sterbe“ (Il 22, 304). In Pindars formenreicher Chorlyrik findet sich ein rettendes Maß (der untergehenden Dorischen Adelsethik) im Proömium der Theia-Ode ins Wort gebracht. Wer ganz im göttlichen Glanz von Ehre und Ruhm erblüht, der trachte nicht danach, Zeus zu werden. „Sterbliches Sterblichen geziemt“ (5. Isthmische Ode 16). Und die 8. Pythie schließt das Schaffen Pindars mit dem berühmtesten Sinnspruch über das vieldeutige Schattenwesen des Menschen. Hölderlin hat treffend übersetzt: „Tagwesen – der Schatten Traum sind Menschen“. Gesetzt nun, die metaphysischen Erhebungen der Sterblichkeit und Unsterblichkeit sind heute außer Kraft, dann geben Weisungen frühgriechischen Denkens vieles neu zu erwägen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Homer. 1983. Ilias. Übertragen von Hans Rupé, München: Artemis & Winkler.

    Google Scholar 

  • Homer. 1974. Odyssee. Übertragen von Anton Weiher, München: Artemis & Winkler.

    Google Scholar 

  • Hegel, Gottfried Wilhelm Friedrich. 1970. Vorlesungen über die Ästhetik III, Werke Bd.15, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heraklit. 1986. Fragmente. Hrsg. Bruno Snell, München u. Zürich: Heimeran.

    Google Scholar 

  • Fink, Eugen. 1970. Dichterkritik, Götter, Heroen und Unterwelt. In: Ders. Metaphysik und Erziehung, 89–113. Frankfurt a.M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Friedländer, Paul. 1964. Platon, Bd.1. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1968. Plato und die Dichter. 1934. In: Ders. Platos dialektische Ethik, 181–204. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Jachmann, Günther. 1949. Homerische Einzellieder. Symbola Coloniensis, S. 1–70.

    Google Scholar 

  • Janke, Wolfgang. 2016. Homers Ilias. In: Ders. Fragen, die uns angehen, 116–121. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Landmann, Georg Peter. 1992. Das Gedicht vom Kriege. Homers Ilias. Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Lohmann, Dieter. 1998. Die Andromache-Scenen der Ilias. Hildesheim: Olms.

    Google Scholar 

  • Metz, Wilhelm. 1990. Hektor als der homerischste aller homerischen Helden. Gymnasium 97: 385–404.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, Karl. 1961. Die Ilias und ihr Dichter. Hrsg. Uvo Hölscher, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schadewaldt, Wolfgang. 1935. Hektor und Andromache In: Ders. Von Homers Welt und Werk, 207–233. Stuttgart: Koehler.

    Google Scholar 

  • Pindari carmina cum fragmentis. 1964–1975. Hrsg. Bruno Snell, Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Pindars Dichtungen. 1965. Übertragen und erläutert von Franz Dornseiff, 1921, Leipzig: Insel-Verl.

    Google Scholar 

  • Pindars Oden. 1986. Übersetzt und hrsg. von Eugen Dönt, Stuttgart: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

  • Pindars Siegeslieder. 1992. Hrsg. und übersetzt von Dieter Bremer, München: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Dornseiff, Franz. 1921. Pindars Stil. Berlin: Weidmann.

    Google Scholar 

  • Fränkel, Hermann. 1976. Dichtung und Philosophie des frühen Griechentums, 1950, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Fränkel, Hermann. 1955. Ephemeros als Kennwort der menschlichen Natur, In Ders., Wege und Formen frühgriechischen Denkens, 27–45. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Hölscher, Uvo. 2002. Pindar und die Wahrheit. In Pindars Siegeslieder, Hrsg. Uvo Hölscher, 104–122. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Janke, Wolfgang. 2005. Pindar. In Archaischer Gesang. Pindar – Hölderlin – Rilke, Hrsg. Wolfgang Janke, 17–75.Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Schadewaldt, Wolfgang. 1973. Theia, die Mutter des Sonnengottes. In Wirklichkeit und Reflexion, Hrsg. Helmut Fahrenbach, 355–364. Pfullingen: Neske.

    Google Scholar 

  • Schwartz, Eduard. 1951. Ethik der Griechen. Hrsg. Will Richter. Stuttgart: Köhler.

    Google Scholar 

  • Theunissen, Michael. 2000. Pindar. Menschenlos und Wende der Zeit. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von. 1985. Pindaros, 1922, Hildesheim: Weidmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Janke, W. (2019). Unsterblicher Ruhm der Sterblichen. In: Bachmann, V., Heimann, R. (eds) Grenzen des Menschseins. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27166-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27166-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27165-7

  • Online ISBN: 978-3-658-27166-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics