Skip to main content

Einleitung

Zur Bedeutung der Sterblichkeit im frühgriechischen Denken

  • Chapter
  • First Online:
Grenzen des Menschseins

Zusammenfassung

Das frühgriechische Denken charakterisiert den Menschen als ein in vielerlei Hinsichten begrenztes Wesen. Seine physischen Vermögen sind im Vergleich zu denen der Tiere für die Überlebenssicherung unzureichend. Gegenüber den unsterblichen Göttern ist seine physische Existenz begrenzt, mehr noch seine Erkenntnisfähigkeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bachmann, Viktoria. 2017. Der Mensch als ein Wesen im Übergang. Ansätze zu einer platonischen Anthropologie. In Lernen, Mensch zu sein. Women Philosophers at Work. A Series of SWIP Austria, Bd. 2. Hrsg. Brigitte Buchhammer, 21–50. Berlin/ Münster/ Wien/ Zürich: Lit.

    Google Scholar 

  • Bremer, Dieter. 2013. Der Ursprung der Philosophie bei den Griechen. In Frühgriechische Philosophie. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Band 1/1. Hrsg. Hellmut Flashar, Dieter Bremer, Georg Rechenauer, 61–96. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Buchheim, Thomas. 1986. Sophistik als Avantgarde normalen Lebens. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Buchheim, Thomas. 1994. Die Vorsokratiker. Ein philosophisches Porträt. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Buchheim, Thomas. 2010. Sterbliche Unsterbliche. Über die Lage des Menschen in der vorsokratischen Philosophie. In Philosophische Anthropologie in der Antike. Hrsg. Ludger Jansen, Christoph Jedan, 31–68. Frankfurt/Lancaster: Ontos.

    Google Scholar 

  • Choron, Jacques. 1967. Der Tod im abendländischen Denken. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Dalfen, Joachim. 1974. Zeus, die Hoffnung und Klugheit des Menschen. Deutungen der menschlichen Existenz in frühgriechischer Dichtung. In Parmenides – Protagoras – Platon – Marc Aurel. Kleine Schriften zur griechischen Philosophie, Politik, Religion und Wissenschaft. Hrsg. Joachim Dalfen, 27–48. Stuttgart 2012: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Diels, Hermann, Walther Kranz. 2004–2016. Fragmente der Vorsokratiker, Band I-III. Zürich: Weidmann.

    Google Scholar 

  • Dierauer, Urs. 1977. Tier und Mensch im Denken der Antike. Studien zur Tierpsychologie, Anthropologie und Ethik. Amsterdam: Grüner.

    Google Scholar 

  • Döring, Klaus. 1998. Sokrates. In Sophistik. Sokrates. Sokratik. Mathematik. Medizin. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Band 2/1. Hrsg. Hellmut Flashar, 141–178. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Erler, Michael. 2006. Platon. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Erler, Michael. 2007. Platon. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Philosophie der Antike. Band 2/2. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2008. Philosophische Anthropologie: eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. Freiburg/ München: Alber.

    Google Scholar 

  • Fisher, Nicolas R.E. 1992. Hybris. A Study in the Values of Honour and Shame in Ancient Greece. Warminster: Aris & Phillips.

    Google Scholar 

  • Fleischer, Margot. 1976. Hermeneutische Anthropologie. Platon, Aristoteles. Berlin/ New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Frede, Dorothea. 2012. Die Rede des Sokrates. Eros als Verlangen nach Unsterblichkeit. In Platon: Symposion, Hrsg. Christoph Horn, 141–158. Berlin: Akad.-Verl.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Bettina. 2017. Selbsterkenntnis und Lebenspraxis. Zur apollinischen und platonischen Ethik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hartung, Gerald. 2008. Philosophische Anthropologie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Heinimann, Felix. 1965. Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung der Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Hirschberger, Johannes. 1980. Die Geschichte der Philosophie. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Hügli, Anton. 1980. Mensch. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 5. Hrsg. J. Ritter, K. Gründer, 1060–1092. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Jansen, Ludger, Christoph Jedan. 2010. Philosophische Anthropologie in der Antike. Zur Einleitung. In Philosophische Anthropologie in der Antike. Hrsg. Dies. Frankfurt/ Lancaster: Ontos.

    Google Scholar 

  • Kerferd, George B., Hellmut Flashar. 1998. Die Sophistik. In Sophistik. Sokrates. Sokratik. Mathematik. Medizin. Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Band 2/1. Hrsg. Hellmut Flashar, 1–137. Basel: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Kube, Jörg. 1969. Τέχνη und ἀρετή. Sophistisches und platonisches Tugendwissen. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Helmut. 1959. Sokrates. Versuch über den Ursprung der Metaphysik. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Landmann, Michael. 1962. De Homine. Der Mensch im Spiegel seines Gedankens. Freiburg/ München: Alber.

    Google Scholar 

  • Marquard, Odo. 1971. Anthropologie. In Historisches Wörterbuch der Philosophie, Band 1. Hrsg. Joachim Ritter, 362–374. Basel/ Stuttgart: Schwabe.

    Google Scholar 

  • Meister, Klaus. 2010. „Aller Dinge Maß ist der Mensch“. Die Lehren der Sophisten. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Platon 2005. Werke in acht Bänden, gr.-dt., hrsg. v. G. Eigler, bearb. v. H. Hofmann, übers. v. F. Schleiermacher. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Pleger, Wolfgang. 2013. Handbuch der Anthropologie. Die wichtigsten Konzepte von Homer bis Sartre. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Rehn, Rudolf. 1991. Tod und Unsterblichkeit in der platonischen Philosophie. In Tod und Jenseits im Altertum. Hrsg. Gerhardt Binder, Bernd Effe. 103–121. Trier: WVT.

    Google Scholar 

  • Ricken, Friedo. 1989. Gerechtigkeit Eros Freiheit – Platon über das Verhältnis des Menschen zum Tod. In Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst. Hrsg. Hans Helmut Jansen, 27–34. Darmstadt: Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Scherer, Georg. 1988. Das Problem des Todes in der Philosophie. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Sinclair, Thomas A. 1976. Protagoras and Others. Socrates and his Opponents. In Sophistik. Hrsg. Carl Joachim Classen, 67–126. Darmstadt: WBG.

    Google Scholar 

  • Zehnpfennig, Barbara. 2000. Einführung. In Platon. Symposion, gr.-dt., übers. und hrsg. von Dies., VII-XL. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Zehnpfennig, Barbara. 2001. Platon zur Einführung. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Zehnpfennig, Barbara. 2010. Demokratie und (Un-)Bildung: Platon, Humboldt und der Bologna-Prozess. Synthesis Philosophica 49, 25/1: 121–130.

    Google Scholar 

  • Zichy, Michael. 2014. Menschenbild. Begriffsgeschichtliche Anmerkungen. Archiv für Begriffsgeschichte, Band 56: 7–30.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Raul Heimann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heimann, R., Bachmann, V. (2019). Einleitung. In: Bachmann, V., Heimann, R. (eds) Grenzen des Menschseins. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27166-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27166-4_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27165-7

  • Online ISBN: 978-3-658-27166-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics