Skip to main content

Das System setzt seine Grenzen nicht. Zu Adaption, Grenzziehung und Grenzüberschreitung

  • Chapter
  • First Online:
Datafizierung und Big Data
  • 2831 Accesses

Zusammenfassung

Was heißt heute ‚Adaption‘ und ‚System(e)ʻ? Der Beitrag plädiert dafür, im Blick auf den heutigen soziotechnologischen Wandel zugleich die Frage nach Begriffskonzepten der Beschreibung und Modellierung dieses Wandels in den Blick zu nehmen. Hierzu werden, unter Bezugnahme auf jüngere theoretische und technikhistorische Diskussionen, drei Perspektiven der Frage nach den kybernetisch geprägten Konzepten der ‚Adaption‘ und des ‚Systems‘ im Verhältnis zum heutigen Wandel skizziert: Aufgeworfen wird diese Frage in Bezug, erstens, auf das Verhältnis zwischen kybernetischer Geschichte und Gegenwart; zweitens auf das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis im soziotechnologischen Wandel; und drittens auf das Verhältnis zwischen diesen Begriffskonzepten und solchen jüngerer Ansätze, die ihnen gegenüber heute neue oder differenzierte Begriffe vorschlagen.

Standard theories of ‚adaptationʻ have left their key concept wholly unproblematized […]. – Péter Csigó (2016)

Who knew? – Randy Martin (2015)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    So Kline zusammenfassend zur Geschichte im weiteren Sinne kybernetischer Systemkonzepte in den USA der Nachkriegsjahrzehnte. Zur historischen Forschungsdiskussion s. auch (jüngst) Rid 2016, Seibel 2016.

  2. 2.

    Zum Vorschlag, Big Data in diesem Sinne als eine soziotechnologische Infrastruktur zu begreifen, vgl. Buschauer 2016.

  3. 3.

    Oxford English Dictionary (OED 2011). Als ältesten Beleg führt der OED Roger Bacon, Mirror Alchimy an: „As all things haue proceeded from one, by the meditation of one, so all things haue sprung from this one thing by adaptation“ (1597, 16). Ein zweiter (im OED nicht angeführter) Beleg desselben Texts (26) lautet: „Here shal be wonderfull adaptations that is, Is [sic] thou shalt separate the elements, there shall be admirable compositions, fitte for our worke in the composition of our Stone, by the elements rectified“ (Kap. XI: „That this worke imitateth the Creation of the worlde“); zit. n. Roger Bacon, Mirror of Alchemy, EEBO (Early English Books Online), Ann Arbor u. Oxford 2003, http://name.umdl.umich.edu/A01683.0001.001.

  4. 4.

    Vgl. zu letzterem Hinweis Seibel 2016, S. 109. Wiener [1950] (1989, S. 61) definiert „feedback“ als „a method of controlling a system by reinserting into it the results of its past performance“.

  5. 5.

    Mit letzterem Ausdruck, in seinem Text gleichgesetzt mit „natural selection“, schließt Ashby an eine ihrerseits komplexe Analogiefigur an; zur Begriffsgeschichte des (von H. Spencer geprägten) Ausdrucks s. Schmieder 2014.

  6. 6.

    So gilt, nach Ashby, die Voraussetzung, dass „the living organism in its nature and processes is not essentially different from other matter. The truth of the assumption will not be discussed“, Ashby [1952] 1954, S. 29, sowie eine Analogie zwischen ‚Evolutionʻ (als natürlicher Selektion) und ‚adaptivem Verhalten‘ (als Selektion von Variablen); begriffen sind diese Prozesse als „strikingly similar“ bzw. „almost identical“; ebd., S. 196 f.

  7. 7.

    Ashby, W. Ross: Homeostasis [1952] 2016, hier: S. 615. Zu Bigelow und Wiener vgl. Rosenblueth/Wiener/Bigelow 1943. Zu den Macy-Konferenzen s. Pias 2016.

  8. 8.

    Ashby [1952] 2016, S. 615. Im Anschluss an die zit. Stelle der Diskussion stellt Bigelow die Frage: „In what way? Can you describe it?“, worauf Ashby ausführt: „Suppose you start it off and it is unstable; this means that it is doing the wrong thing […]“ (ebd.). Dass, wie Ashby in der Folge einräumt, sein Apparat vom ‚richtigen Verhaltenʻ kein „memory behält“ (im Gegensatz zum Vergleichsbeispiel des für sein ‚doing the wrong thing‘ geschlagenen ‚lernendenʻ Hunds) entspricht einem auch vorsätzlichen Überspringen von „memory“ in Ashbys behavioristischem Ansatz; Bowker (2005, S. 98 ff.) spricht, bezogen auf Ashby, entsprechend vom kybernetischen Thema einer „destruction of memory“.

  9. 9.

    Ashby [1952] 2016, S. 607 u. 609. Von Bigelows Irritation zeugt seine Bemerkung zum Homöostat: „It may be a beautiful replica of something, but heaven only knows what“; ebd., S. 609. Zur notwendigen Varietät von Systemen entsprechend ihrer Umwelt (‚Ashbysches Gesetzʻ) vgl. Ashby 1956, S. 206.

  10. 10.

    Kline (2015, S. 100) kennzeichnet diese unifizierende Ebene einer kybernetischen ‚universalenʻ „Sprache“ entsprechend als einen „Metadiskurs“. Zur Unifizierung und ‚Mythisierungʻ der Kybernetik vgl., bezogen auf die USA, Bowker 1993, Rid 2016.

  11. 11.

    Vgl. Kline 2015, S. 190 ff.; s. auch Mindell 2002; Hughes/Hughes 2000; Hörl/Hagner 2008.

  12. 12.

    Zit. Forrester nach Kline 2015, S. 195; zur Praxis bei Forrester und zu dessen „Industrial Dynamics“ vgl. Hughes 1998, S. 176 ff.; zur Geschichte des Whirlwind-Programms für das US-Luftabwehr-System SAGE s. auch Edwards 1996.

  13. 13.

    „An urban area is a system of interacting industries, housing, and people“, definiert Forrester dieses System zu Beginn der Einleitung (Forrester 1969, S. 1); eine Kernvorstellung ist dabei die der Attraktivität der Stadt gegenüber dem Umland. Zugleich operiert das komplexe Modell mit rund 20 Ebenen und zahlreichen Feedbacks. Hughes (1998, S. 182) sieht diese vergleichbar einem Modell von Elektronen im Schaltkreis bzw. der Ansammlung von Elektronen im elektrischen Kondensator.

  14. 14.

    So wurde die Aussage mit Vorgehensweisen Hitlers in den 1930er Jahren verglichen; vgl. Bloomfield 1986, S. 145.

  15. 15.

    Zit. Forrester nach Hughes 1998, S. 183. Zur ‚urbanen Kriseʻ, den hiermit verbundenen Debatten und Ansätzen der ‚urbanen Kybernetikʻ s. Jardini 2000, Light 2003. Zu den historischen Zusammenhängen der sog. urbanen Krise in den USA – verbunden mit Suburbanisierung, Rassenkonflikten und Deindustrialisierung –, s., hier am Beispiel Detroits 1940–2013, Sugrue 2014.

  16. 16.

    Bloomfield 1986, S. 155 u. S. 160. Die Annahmen Forresters sind implizit, wie Bloomfield im Detail zeigt, zwischen „Industrial“, „Urban“ und „World Dynamics“ hierbei nicht gleichbleibend. Insbesondere nimmt Forrester zunehmend die Notwendigkeit von „pressures“ an, um – im Sinne negativen Feedbacks – ein erwünschtes ‚Systemgleichgewichtʻ zu erhalten. In „Urban Dynamics“ wird dabei, „pressures“ legitimierend, der Unterschicht „short-term“ Denken unterstellt (ebd., S. 54).

  17. 17.

    „Within the same system, we must admit the interactions of the psychological, the economic, the technical, the cultural, and the political“ (Forrester 1969, S. 109, Hervorhebung rb).

  18. 18.

    Mit dem Begriff der „virtuellen Programmstruktur“ kennzeichnet Seibel (2016, S. 193) treffend den Umschlagplatz zwischen Computer und sozialer Organisation. Diese präsentierte sich am Beispiel PPBS nunmehr ihrerseits ‚wie eine programmierbare Maschineʻ. Vgl. zu PPBS Jardini 2000; Light 2003, S. 51 ff.

  19. 19.

    So stellt Baran ein Reflexionsdefizit bezogen auf Programme fest: „It is so difficult to audit computer programs for reasonableness that we donʼt“ (S. 12). Zugleich thematisiert er soziale Verantwortung im Blick auf Versicherungsmodelle als automatisierte Konstruktionen „of a growing portion of society for which the other portions have little use“ (S. 13).

  20. 20.

    Hiervon zeugen, bezogen auf die ‚urbane Krise‘, vermehrt kritische Diskussionen innerhalb des „systems approach“ wie die Kritik seitens RAND an Forresters „Urban Dynamics“ (s. Averch/Levine 1971) wie auch eine in der Stadtplanung wachsende Kritik an den Systemmodellen der „urban cybernetics“ (s. Savas 1970).

  21. 21.

    Die Norm ist, nach Amoore, in diesem Sinne „mobil“ – im Gegensatz zu einem festen Prinzip.

  22. 22.

    So verbindet Martin (2015, S. 8) den Begriff mit einem Wandel „by which the conceptual and practical integrity and autonomy of economy, polity, and culture is complicated and, in certain aspects, undone […]“. Er steht somit grundsätzlich im Gegensatz zu einem Systemmodell der voraussetzbaren „festen Beziehungen“ von „Teil und Ganzem“ (Martin 2013, S. 91).

  23. 23.

    Diese Zukunft gehört ihrerseits der Ebene des topologischen Modells an, greift jedoch in die gelebte soziale Realität ein (vgl. ebd., S. 8). Dies gilt darüber hinaus für die Modelle von Social Media, die als solche einen sozialen ‚modus operandi‘ verkörpern. Wie Theo Röhle angemerkt hat, stellt „[…] die Art und Weise, in der hier Sozialität repräsentiert wird, […] den Akteuren Orientierungswissen zur Verfügung und prägt dadurch die weitere Entwicklung des sozialen Zusammenhangs.“ Röhle 2017, S. 326.

  24. 24.

    Csigó 2016, S. 20 u. 49. Csigó spricht hiermit die Aufforderung an die sozialen – individuellen und institutionellen – Akteure an, vermeintlich explizierbaren „systemic rules“ eines ‚neuen Medienzeitalters‘ entsprechend zu agieren (ebd., S. 2). Diesem Funktionalismus des Modells einer damit vorgestellten einfachen Regeln folgenden Systemrationalität gilt seine Kritik.

  25. 25.

    Vgl. Csigó 2016, S. 8; zur ökon. Analyse des Beispiels bei Orléan s. Orléan 2014, S. 212 ff.

Literatur

  • Amoore, L. (2011). Data derivatives. On the emergence of a security risk calculus for our times. Theory, Culture and Society, 28(6), 24–43.

    Article  Google Scholar 

  • Arvidsson, A. (2016). Facebook and finance: On the social logic of the derivative. Theory, Culture and Society, 33(6), 3–23.

    Article  Google Scholar 

  • Ashby, W. R. (2016). Homeostasis. In C. Pias (Hrsg.), Cybernetics. The macy conferences 1946–1953 (S. 593–619). Zürich: Diaphanes (Erstveröffentlichung 1952).

    Google Scholar 

  • Ashby, W. R. (1954). Design for a brain. New York: Wiley (Erstveröffentlichung 1952).

    Book  Google Scholar 

  • Ashby, W. R. (1956). An introduction to cybernetics. New York: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Averch, H., & Levine, R. A. (1971). Two models of the urban crisis: An analytical essay on banfield and forrester. Policy Sciences, 2(2), 143–158.

    Article  Google Scholar 

  • Baran, P. (1968). On the future computer era: Modification of the American character and the role of the engineer or a little caution in the haste to number. P-3780. Santa Monica: The RAND Corporation.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2000). Liquid modernity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bloomfield, B. P. (1986). Modelling the world. The social constructions of system analysts. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Bowker, G. (1993). How to be universal: Some cybernetic strategies, 1943–70. Social Studies of Science, 23, 107–127.

    Article  Google Scholar 

  • Bowker, G. C. (2005). Memory practices in the sciences. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Buschauer, R. (2016). Datavisions – On panoptica, oligoptica, and (big) data. International Review of Information Ethics (IRIE), 24, 5–14.

    Google Scholar 

  • Csigó, P. (2016). The neopopular bubble. Speculating on ‚the Peopleʻ in late modern democracy. Budapest: Central European University Press.

    Google Scholar 

  • Dordick, H. S. et al. (1969). Telecommunications in urban development. RM-6069-RC. Santa Monica: The RAND Corporation.

    Google Scholar 

  • Edwards, P. N. (1996). The closed world: Computers and the politics of discourse in cold war America. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Forrester, J. W. (1961). Industrial dynamics. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Forrester, J. W. (1969). Urban dynamics. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Galison, P. (1996). Computer simulations and the trading zone. In D. J. Stump (Hrsg.), The disunity of science: Boundaries, contexts, and power (S. 118–157). Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest, and money. London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Kline, R. R. (2015). The cybernetics moment or why we call our age the information age. Baltimore: John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Hörl, E., & Hagner, M. (Hrsg.). (2008). Die Transformation des Humanen. Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik. Frankfurt a. M.: Rand Corporation.

    Google Scholar 

  • Hughes, T. P. (1998). Rescuing prometheus. New York: Pantheon Books.

    Google Scholar 

  • Hughes, A. C., & Hughes, T. P. (2000). Introduction. In A. C. Hughes & T. P. Hughes (Hrsg.), Systems, experts, and computers. The system approach in management and engineering, world war II and after (S. 1–26). Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Jardini, D. J. (2000). Out of the blue yonder: The transfer of systems thinking from the pentagon to the great society 1961–1965. In A. C. Hughes & T. P. Hughes (Hrsg.), Systems, experts, and computers (S. 311–357). Cambridge: MIT Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Light, J. S. (2003). From warfare to welfare. Defense intellectuals and urban problems in cold war America. Baltimore: John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Martin, R. (2013). After economy? Social logics of the derivative. Social Text, 31(1), 83–106.

    Article  Google Scholar 

  • Martin, R. (2015). Knowledge LTD: Toward a Social Logic of the Derivative. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Mindell, D. A. (2002). Between human and machine. Feedback, control, and computing before cybernetics. Baltimore: John Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Orléan, A. (2014). The empire of value. A new foundation for economics. Cambridge: MIT Press.

    Book  Google Scholar 

  • Pias, C. (2016). The age of cybernetics. In C. Pias (Hrsg.), Cybernetics. The macy conferences 1946–1953 (S. 11–26). Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Rid, T. (2016). Rise of the machines. A cybernetic history. New York: W. W. Norton.

    Google Scholar 

  • Röhle, T. (2017). Die Software sozialer Medien. In J. H. Schmidt & M. Taddicken (Hrsg.), Handbuch Soziale Medien (S. 321–342). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rosenblueth, A., Wiener, N., & Bigelow, J. (1943). Behavior, purpose, and teleology. Philosophy of Science, 10, 18–24.

    Article  Google Scholar 

  • Savas, E. S. (1970). Cybernetics in city hall. Science, 168(3935), 1066–1071.

    Article  Google Scholar 

  • Schmieder, F. (2014). Die Entstehungsphase des Konzepts Survival of the Fittest. E-Journal Forum interdisziplinäre Begriffsgeschichte, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, 3(1), 47–59.

    Google Scholar 

  • Seibel, B. (2016). Cybernetic Government. Informationstechnologie und Regierungsrationalität von 1943–1970. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sugrue, T. (2014). The origins of the urban crisis. Race and inequality in postwar detroit (2. Aufl.). Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wiener, N. (1965). Cybernetics or control and communication in the animal and the machine (2. Aufl.). Cambridge: MIT Press. (Erstveröffentlichung 1948).

    Google Scholar 

  • Wiener, N. (1989). The human use of human beings. Cybernetics and society. London: Free Association Books. (Erstveröffentlichung 1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Regine Buschauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Buschauer, R. (2020). Das System setzt seine Grenzen nicht. Zu Adaption, Grenzziehung und Grenzüberschreitung. In: Wiegerling, K., Nerurkar, M., Wadephul, C. (eds) Datafizierung und Big Data. Anthropologie – Technikphilosophie – Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27149-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27149-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27148-0

  • Online ISBN: 978-3-658-27149-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics