Skip to main content

Erwerbsregulierung in der Europäischen Union

  • Chapter
  • First Online:
Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt
  • 762 Accesses

Zusammenfassung

Das im Hinblick auf grenzüberschreitende Kooperation – und auch auf grenzüberschreitende Erwerbsregulierung – anspruchsvollste und weitreichendste Projekt ist ohne Zweifel die Europäische Union (vgl. http://europa.eu). Seit den 1970er Jahren hat sich das Verständnis der Europäischen Union trotz aller politisch-konjunkturellen Schwankungen im Einzelnen immer stärker von einer reinen Wirtschafts- und Währungsunion hin zu einem integrierten wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Gesamtkonzept gewandelt. Hierzu gehörte schon recht früh die Idee der Freizügigkeit nicht nur von Waren und Kapital, sondern auch von Menschen innerhalb der Grenzen der EU.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. als Einführungen Keller und Platzer (2003); Waddington und Hoffmann (2001); das von der Generaldirektion Employment, Social Affairs and Equal Opportunities herausgegebene Magazin Social Agenda informiert über die diesbezügliche EU-Politik und -Perspektive, z. B. No. 18, Oktober 2008, S. 12 ff.

  2. 2.

    http://www.esf.de/; vgl. auch http://ec.europa.eu/employment_social/esf/index_de.htm.

  3. 3.

    Vgl. zum EFREhttp://www.esf.de/portal/DE/Infothek/Glossar/Functions/glossar.html?cms_lv2=47296&cms_lv3=44662, zum Kohäsionsfond http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:g24231 und zum Solidaritätsfond- http://ec.europa.eu/regional_policy/de/funding/solidarity-fund/; zur übergeordneten Regional- und Strukturpolitik der EU vgl. http://ec.europa.eu/regional_policy/index_en.htm.

  4. 4.

    Vgl. http://www.esf.de/portal/DE/Ueber-den-ESF/Geschichte-des-ESF/Foerderperiode-2007–2013/inhalt.html.

  5. 5.

    Vgl. http://ec.europa.eu/employment_social/social_dialogue/index_en.htm; vgl. Schmidt (2002); Zheng (2007); allerdings wurde der Soziale Dialog erst 1991 zu einem Instrument verbindlicher Erklärungen ausgebaut.

  6. 6.

    Vgl. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:31996L0034:en:NOT; vgl. zum Thema auch allgemein http://ec.europa.eu/index_de.htm#law.

  7. 7.

    Vgl. http://ec.europa.eu/employment_social/social_dialogue/typology_en.htm zu den unterschiedlichen Typen und Implementationsmechanismen von Vereinbarungen des Sozialen Dialogs.

  8. 8.

    Vgl. http://www.ewcdb.eu/stats-and-graphs.

  9. 9.

    Vgl. http://www.euro-betriebsrat.de/ebr/114.php; http://www.boeckler.de/3925.htm.

  10. 10.

    Vgl. http://www.euro-betriebsrat.de/ebr/911.php.

  11. 11.

    Zur Frage, warum Versuche der Einrichtung eines EBR scheitern, vgl. Whittall et al. (2009).

  12. 12.

    Zur Entwicklung der drei deutschen Autokonzerne BMW, Volkswagen sowie Daimler-Chrysler insgesamt vgl. Pries (1999); zu europäischen Autoherstellern und den dortigen EuroBetriebsräten Hertwig et al. (2009), zu EBRs in der Automobilzuliefererindustrie Hauser-Ditz et al. (2015). Zum Zusammenhang von EBR und Gewerkschaften in dem europäischen Konzern Airbus vgl. Engler (2016).

  13. 13.

    Vgl. für Erwerbsregulierung Müller et al. (2004, S. 14) und zum europäischen Mehrebenensystem generell Kohler-Koch (1998, 2004) sowie Eising und Kohler-Koch (2005).

  14. 14.

    Vgl. http://www.ebr-news.de/ und http://www.eurofound.europa.eu/eiro/, z. B. http://www.eurofound.europa.eu/eiro/2004/11/study/tn0411101s.htm.

  15. 15.

    Zur Rolle kultureller Faktoren für die Arbeit von EBRs vgl. Klemm et al. (2011).

  16. 16.

    Vgl. allgemein http://ec.europa.eu/social/home.jsp?langId=en; zum Arbeitsrecht http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=157&langId=de; zu den europäischen Corporate-Social-Responsibility-Aktivitäten http://ec.europa.eu/employment_social/soc-dial/csr/; zu wissenschaftlichen Studien und Dokumentationen bezüglich Erwerbsregulierung und http://www.eurofound.europa.eu/eiro/index.htm.

  17. 17.

    Als ersten Bericht zur Umsetzung der erweiterten Richtlinie von 2009 vgl. EC (2010), zum Fahrplan der weiteren Beratungen http://ec.europa.eu/smart-regulation/roadmaps/docs/2016_empl_011_evaluation_european_works_council_en.pdf; zur Stellungnahme des Europäischen Gewerkschaftsinstituts ETUI vgl. ETUI (2016, S. 65) und http://www.etui.org/Publications2/Books/Variations-on-a-theme-The-implementation-of-the-EWC-Recast-Directive?utm_content=buffere2202&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer.

  18. 18.

    Für die letzte Dekade zieht das Forschungsinstitut des Europäischen Gewerkschaftsbundes eine durchaus kritische Bilanz und moniert eine falsche Fixierung auf eine Liberalisierungs- und vorwiegend ökonomische Wachstumspolitik, vgl. http://www.etui.org/Publications2/Books/Benchmarking-Working-Europe-2009; in ähnlicher Richtung eher kritisch auch die Ausgabe März 2009 der Zeitschrift Mitbestimmung: www.magazin-mitbestimmung.de.

  19. 19.

    Zur europäischen Rechtsprechung (etwa zum Thema Niederlassungsfreiheit und Freizügigkeit für Arbeitnehmer) vgl. http://curia.europa.eu/jcms/jcms/j_6/ und http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ludger Pries .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pries, L. (2019). Erwerbsregulierung in der Europäischen Union. In: Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26869-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26869-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26868-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26869-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics