Chefsache Freiheit pp 49-60 | Cite as
Angst vor schwierigen Gesprächen
Chapter
First Online:
- 612 Downloads
Zusammenfassung
Welche inneren Prozesse bestimmen das Verhalten eines Menschen mit Angst vor schwierigen Gesprächen? Was hat diese Art von Angst mit den archaischen Strukturen unseres Gehirns zu tun? Welche Persönlichkeitsprofile begünstigen die Angst vor schwierigen Gesprächen? Es gibt viele Möglichkeiten, diese Thematik anzugehen, Storytelling kann eine davon sein, wie das Beispiel im folgenden Kapitel eindrücklich verdeutlicht.
Literatur
- Campbell, J. (2011). Der Heros in tausend Gestalten. Leipzig: Insel.Google Scholar
- Feinstein, J. S., Buzza, C., Hurlemann, R., Follmer, R. L., & Dahdaleh, N. S. (2013). Fear and panic in humans with bilateral amygdala damage. Nature Neuroscience, 16(3), 270–272.CrossRefGoogle Scholar
- Moyer, B. (1988). Joseph Campell and the power of myth – The hero’s adventure. https://billmoyers.com/content/ep-1-joseph-campbell-and-the-power-of-myth-the-hero's-adventure-audio/. Zugegriffen am 12.01.2019.
- Valentine, C. (2016). The edge of their seats storytelling course. https://craigvalentine.com. Zugegriffen am 14.11.2018.
- Walker, W. (1996). Abenteuer Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019