Der Kampf um Transnationalisierung pp 229-297 | Cite as
Fallstudie III: die Gewerkschaften in Slowenien
- 154 Downloads
Zusammenfassung
Mit der Unabhängigkeitserklärung Sloweniens von der Sozialistisch Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) am 25. Juni 1991 wurde ein politökonomischer Transformationsprozess eingeleitet, der die Handlungsbedingungen der slowenischen Gewerkschaften von Grund auf veränderte. Auf das Ende der sozialistischen Gesellschaftsformation folgte ein umfassender gewerkschaftlicher Reorganisationsprozess, in dessen Verlauf sich durch kommunistische I deale geprägte Organisationen zu in die kapitalistische Regulationsweise integrierte Akteurinnen wandelten. Doch dieser strukturelle Bruch ereignete sich nicht ohne Vorboten. Bereits seit 1988 verdichteten sich in der slowenischen Teilrepublik die Anzeichen für eine gesellschaftliche Emeuerung.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.