Skip to main content

Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen im Spannungsfeld zwischen individueller Intention, bildungspolitischer Zielsetzung und Haltung hochschulischer Institutionen

  • Chapter
  • First Online:
Umkämpfte Anerkennung

Part of the book series: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens ((TELLL))

  • 803 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag fokussiert auf die Bedeutung von Anrechnung im Kontext wissenschaftlicher Zertifikatsprogramme als Teil der stattfindenden Akademisierung der Gesundheitsberufe. Dabei wird der Frage nachgegangen, welche Maßnahmen auf individueller, organisatorischer sowie politischer Ebene notwendig sind, um die Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit in einem wissenschaftlichen Weiterbildungskontinuum zu verbessern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung & Bundesministerium für Bildung und Forschung. (Januar 2001). Arbeiten und Lernen. Lernkultur Kompetenzentwicklung und Innovative Arbeitsgestaltung (Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e. V., Projekt Qualifikations-Entwicklungsmanagement, Hrsg.) (QUEM-report Nr. 67). Berlin. Zugriff am 17.08.2016 unter http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/QUEM-Report-67.pdf

  • Arens-Fischer, W., Biedendieck, J., Braun von Reinersdorff, A., Dinkelborg, K., Thiele, H. & Wolf, A. K. (2016). Theory-practice transfer in health care – by scientific reflection of occupational area to care experts/Theorie-Praxis-Transfer in der Gesundheitsversorgung – durch wissenschaftliche Berufsfeldreflexion zum Versorgungsexperten. International Journal of Health Professions, 3 (1). https://doi.org/10.1515/ijhp-2016-0004

  • Banscherus, U. & Pickert, A. (2013a). Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studierende – Stand und Perspektiven. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, Hrsg.). Zugriff am 05.08.2015 unter https://de.offene-hochschulen.de/public_libraries/1

  • Banscherus, U. & Pickert, A. (2013b). Unterstützungsangebote für nicht-traditionelle Studierende. Stand und Perspektiven (Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, Hrsg.). Zugriff am 10.08.2015 unter https://de.offene-hochschulen.de/public_libraries/1

  • Barre, K. & Dehnbostel, P. (2012). Kompetenz – Fragen an eine (berufs-)pädagogische Kategorie (Berufsbildung, Bd. 2). Hamburg: Univ.-Bibliothek der Helmut-Schmidt-Univ.

    Google Scholar 

  • BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände & Stifterverband für die Deutsche Wirtschaft. (Mai 2013). Leitfaden für Unternehmen: Wissenschaftliche Weiterbildung als Baustein der Personalentwicklung nutzen (BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände & Stifterverband der Deutschen Wirtschaft, Hrsg.). Zugriff am 13.01.2016 unter http://www.quartaere-bildung.de/pdf/ wissenschaftliche_weiterbildung_leitfaden.pdf

  • Benning, A. & Müller, C. (2008). Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschul-Studiengänge und die ökonomischen Auswirkungen auf unterschiedliche Akteursgruppen. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis: BFuP (Heft 4), 334–362. Zugriff am 31.07.2015.

    Google Scholar 

  • Blumenauer, H. & Hörmann, M. (2013). Die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in der Pflege Ansätze, Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzbilanzierung. In P. Zängl (Hrsg.), Pflegeforschung trifft Pflegepraxis. Jahrbuch 2012/2013 des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (S. 129–150). Wiesbaden: Springer Vs.

    Google Scholar 

  • Bretschneider, M., Kimmig, T., Neß, H., Noers, D. & Seidel, S. (2008). Stand der Anerkennung non-formalen und informellen Lernens in Deutschland. im Rahmen der OECD Aktivität „Recognition of non-formal and informal Learning“ (Bundesministerium für Bildung und Forschung, Hrsg.). Bonn, Berlin: Referat EU Bildungsprogramme; internationale Zusammenarbeit in der Bildung. Zugriff am 12.03.2015 unter http://www.oecd.org/germany/41679629.pdf

  • Cedefop. (2009). Europäische Leitlinien. für die Validierung nicht formalen und informellen Lernens (Europäische Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop), Hrsg.). Luxemburg. Zugriff am 19.05.2015 unter http://www.cedefop.europa.eu/EN/Files/4054_de.pdf

  • Cendon, E., Eilers-Schoof, A., Flacke, L. B., Hartmann-Bischoff, M., Kohlesch, A., Müskens, W. et al. (Februar 2015). Handreichung: Anrechnung, Teil 1. Ein theoretischer Überblick (Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, Hrsg.). Verfügbar unter https://de.offene-hochschulen.de/public_libraries/1

  • Damm, C. & Dörner, O. (2017). Soziale Anerkennung auf fremdem Terrain. Strukturelle Herausforderungen des Zugangs für nicht-traditionell Studierende zu wissenschaftlicher Weiterbildung. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (1), 92–98. Zugriff am 23.11.2017.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P. (2003, September). Informelles Lernen: Arbeitserfahrungen und Kompetenzerwerb aus berufspädagogischer Sicht. Schule – Wirtschaft/Arbeitsleben, Neukirchen. Zugriff am 14.04.2016.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P., Molzberger, G. & Overwien, B. (2003). Informelles Lernen in modernen Arbeitsprozessen. Dargestellt am Beispiel von Klein- und Mittelbetrieben der ITBranche (Arbeitsmarktpolitische Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Bd. 56). Berlin: BBJ-Verl.

    Google Scholar 

  • Dehnbostel, P., Seidel, S. & Stamm-Riemer, I. (03/2010). Einbeziehung von Ergebnissen informellen Lernens in den DQR – eine Kurzexpertise (HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Hrsg.). Bonn: Helmut-Schmidt-Universität. Zugriff am 08.09.2016 unter http://ankom.his.de/material/dokumente/Expertise_Dehnbostel_StammRiemer_Seidel_2010.pdf

  • Fischer, M., Huber, K., Mann, E. & Röben, P. (2014). Informelles Lernen und dessen Anerkennung aus der Lernendenperspektive. Ergebnisse eines Projekts zur Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Baden-Württemberg. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (26), 1–23. Zugriff am 14.04.2016.

    Google Scholar 

  • Gaebel, M. (2015, Juni). Trends in Higher Education under the Perspective of Lifelong Learning – Trends 2015 Report der EUA. Internationale Tagung „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung – Deutsche Hochschulen im Spiegel internationaler Erfahrungen“, Berlin. Zugriff am 22.07.2015 unter https://de.offene-hochschulen.de/public_pages/123

  • Gaylor, C., Schöpf, N. & Severing, E. (2015). Wenn aus Kompetenzen berufliche Chancen werden. Wie europäische Nachbarn informelles und non-formales Lernen anerkennen und nutzen (Bertelsmann Stiftung, Hrsg.). Gütersloh. Zugriff am 05.11.2015 unter https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/LL_Wenn_aus_Kompetenzen_berufl._Chancen_werden_19.05.15.pdf

  • Gerlach, A., Heckenhahn, M. & Piotrowski, A. (November 2006). Anrechnung pflegeberuflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge – Modellversuch WAWIP (Büchter, K. & Gramlinger, F., Hrsg.) (Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online Nr. 11). bwpat. Zugriff am 13.03.2015 unter http://www.bwpat.de/ausgabe11/piotrowski_etal_bwpat11.pdf

  • Grimm, R. R. (2014, 19. Dezember). Rundschreiben Anrechnung außerhochschulischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Anrechnung außerhochschulischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Bonn: Akkreditierungsrat. Zugriff am 29.06.2015 unter http://www.akkreditierungsrat.de/fileadmin/Seiteninhalte/AR/Sonstige/AR_Rundschreiben_Anrechnung.pdf

  • Häcker, T. (2005). Portfolio als Instrument der Kompetenzdarstellung und reflexiven Lernprozesssteuerung (bwpat, Hrsg.) (bwp@ Nr. 8). Pädagogische Hochschule Luzern, Schweiz. Zugriff am 27.05.2015 unter http://www.bwpat.de/ausgabe8/haecker_bwpat8.pdf

  • Hanak, H. & Sturm, N. (2015). Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen. Eine Handreichung für die wissenschaftliche Weiterbildung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08874-3

  • Hanft, A., Knust, M., Müskens, W. & Gierke, W. B. (2008). Vom Nutzen der Anrechnung. Eine Betrachtung aus organisatorischer und ökonomischer Perspektive. Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis : BFuP, 60 (4), 297–312.

    Google Scholar 

  • Hanft, A., Wolter, A., Pellert, A. & Cendon, E. (2013). Anrechnung – politischer Kontext Anrechnungsdiskussion in Deutschland: Kontext & Rahmenbedingungen (Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, Hrsg.) (Arbeitsmaterialien der wissenschaftlichen Begleitung).

    Google Scholar 

  • Harring, M., Witte, M. D. & Burger, T. (Hrsg.). (2016). Handbuch informelles Lernen. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.). (2008). Neuordnung des Hochschulzugangs für beruflich Qualifizierte. Entschließung der 4. Mitgliederversammlung am 18.11.2008. Zugriff am 13.08.2015 unter http://www.file:///H:/HRK%20Mitliederversammlung%202008.pdf

  • Kamm, C. (2015). Informations- und Beratungsangebote für nicht-traditionell Studierende aus der Perspektive der Zielgruppe. In Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Auftstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Hrsg.), Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung (S. 35–41).

    Google Scholar 

  • Kirchhof, S. (2007). Informelles Lernen fördern, unterstützen und integrieren. -Neue Impulse für die Pflegedidaktik. Die Schwester/Der Pfleger, 343, Bibliomed, Melsungen .

    Google Scholar 

  • KMK & BMBF. (2012). Die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2009–2012 Nationaler Bericht von Kultusministerkonferenz und Bundesministerium für Bildung und Forschung unter Mitwirkung von HRK, DAAD, Akkreditierungsrat, fzs, DSW und Sozialpartnern (BMBF und KMK, Hrsg.). Zugriff am 01.12.2015 unter http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_00_00-Bologna-Bericht-2009-2012.pdf

  • Künzel, K. (Hrsg.). (2005). Informelles Lernen – Selbstbildung und soziale Praxis (Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, 31/32). Köln [u. a.]: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Livingstone, D. W. (1999). EXPLORING THE ICEBERGS OF ADULT LEARNING: Findings of the First Canadian Survey of Informal Learning Practices, Ontario Institute for Studies in Education. Zugriff am 08.04.2016 unter http://webspace.oise.utoronto.ca/~living13/icebergs/index.html#cont

  • Luzens, A.-G. & König, K. (2015). Professionelle Übergänge durch Reflexion – die Portfoliomethode als Instrument des Übergangsmanagements (Waxmann Verlag GmbH, Hrsg.) (Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen). Münster. Zugriff am 12.02.2016.

    Google Scholar 

  • Martens, J., Diettrich, A. & Wolfgramm, K. (2014). Anrechnung von außerhalb der Hochschule erworbenen Kompetenzen (Universität Rostock – Lehrstuhl für Wirtschafts- und Gründungspädagogik, Hrsg.). Zugriff am 01.12.2015 unter http://www.wiwi.uni-rostock.de/fileadmin/Institute/BWL/WiPaed/2014_Anrechnung_von_au%C3%9Ferhalb_der_Hochschule_erworbenen_Kompetenzen.pdf

  • Overwien, B. (2005). Stichwort: Informelles lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8 (3), 339–355.

    Google Scholar 

  • Preßler, S. (2017). Zeitliche Vereinbarkeit von Weiterbildungsteilnehmenden. Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (1), 24–31. Zugriff am 25.11.2017.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. (2014). Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014 (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Hrsg.). Bonn, Berlin. Zugriff am 01.12.2015 unter http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung.pdf

  • Schulte, B. (2015). Beratung beruflich Qualifizierter an der Hochschule Hannover. In Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Auftstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Hrsg.), Gestaltung von Zu- und Übergängen zu Angeboten der Hochschulweiterbildung (S. 20–26).

    Google Scholar 

  • Schürmann, M. (2012, 12. Dezember). Erfahrungen individueller und pauschaler Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Pflege- und Gesundheitsfachkräften auf pflegepädagogische Studiengänge (Büchter, K., Frommberger, D. & Kremer, H.-H., Hrsg.) (Akademisierung der Berufsbildung Nr. 23). bwpat Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Zugriff am 02.12.2015 unter http://www.bwpat.de/ausgabe23/schuermann_bwpat23.pdf

  • Thiele, H., Wolf, A. K., Haar, M. & Braun von Reinersdorff, A. (Januar 2017). Das Reflexionsportfolioals innovativer Ansatz für die Validierung informell erworbener Kompetenzen (Hochschule Osnabrück, Hrsg.) (Handreichung). Zugriff am 24.01.2017 unter http://www.kegl.ostfalia.de/Forschung17/Handreichungen/HsO/Das%20Reflexionsportfolio%20als%20innovativer%20Ansatz%20für%20die%20Validierung%20informell%20erworbener%20Kompetenzen.pdf

  • Wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM)“. (Januar 2010). Anrechnungsleitlinie. Leitlinie für die Qualitätssicherung von Verfahren zur Anrechnung beruflicher und außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (Wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM)“, Hrsg.) unter http://ankom.his.de/know_how/anrechnung/pdf_archiv/ANKOM_Leitlinie_1_2010.pdf

  • Wissenschaftsrat. (2012, 13. Juli). Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Berlin. Zugriff am 26.11.2015 unter http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf

  • Wolf, A. K. (2017, November). Berufsbegleitend weiterbilden oder studieren – wie funktioniert das? Kongress „Personalmanagement 4.0 im Gesundheitssektor: Personal binden und entwickeln durch Weiterbildung an Hochschulen“, Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. K., Thiele, H., Haar, M. & Braun von Reinersdorff, A. (2017a). Ergebnisse der Onlinebefragung Studierender und Alumni aus 20 berufsbegleitenden Studiengängen mit Gesundheitsbezug an 5 Hochschulen (Hochschule Osnabrück, Hrsg.). Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. K., Thiele, H., Haar, M. & Braun von Reinersdorff, A. (2017b). Erwartungshaltungen nicht-traditionell Studierender im Gesundheitsbereich: Durchlässigkeit und holistische Würdigung von Kompetenzen in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Handreichung (Hochschule Osnabrück, Hrsg.). Osnabrück. Zugriff am 28.03.2017. unter http://www.kegl.ostfalia.de/Forschung17/Handreichungen/HsO/Erwartungshaltungen%20nicht%20traditionell%20Studierende%20Gesundheit%20AnZuK%202017%20Wolf.pdf

  • Wolf, A. K., Thiele, H., Haar, M. & Braun von Reinersdorff, A. (2017c). Sichtweisen und Vorschläge zum Thema „Anrechnung und Validierung von Kompetenzen“. Qualitative Experteninterviews – Transkriptionen (Hochschule Osnabrück, Hrsg.). Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. K., Thiele, H., Haar, M. & Braun von Reinersdorff, A. (2017d). Analyse internetbasierter Kommunikationsstrategien ausgewählter gesundheitsbezogener Studiengänge im Themenfeld der Anrechnung. Handreichung des Forschungsprojektes KeGL. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Wolf, A. K., Thiele, H., Haar, M., Kortekamp, S. & Braun von Reinersdorff, A. (2016). Formalisierung informell erworbener Kompetenzen im Rahmen akademischer Zertifikatsprogramme im Gesundheitsbereich – „Prototyp“ eines Modells. International Journal of Health Professions, 3 (1), 57–70. Zugriff am 09.01.2017.

    Google Scholar 

  • Wolter, A., Dahm, G., Kamm, C., Kerst, C. & Otto, A. (2015). Nicht-traditionell Studierende in Deutschland: Werdegänge und Studienmotivation. Ergebnisse eines emprischen Forschungsprojektes. In Uwe Elsholz (Hg.) (Hrsg.), Beruflich Qualifizierte im Studium. Analysen und Konzepte zum Dritten Bildungsweg (S. 11–33). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Wolter, A. & Geffers, J. (2013). Zielgruppen lebenslangen Lernens an Hochschulen – Ausgewählte empirische Befunde. Thematischer Bericht der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ (Wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Auftstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, Hrsg.) unter https://de.offene-hochschulen.de/public_libraries/1

  • Wurm, S. (2007). Informelles Lernen. Ein Überblick. Hamburg: Diplomica Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander K. Wolf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolf, A.K., Thiele, H., Haar, M., vonReinersdorff, A.B. (2020). Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen im Spannungsfeld zwischen individueller Intention, bildungspolitischer Zielsetzung und Haltung hochschulischer Institutionen. In: Sturm, N. (eds) Umkämpfte Anerkennung. Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26536-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26536-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26535-9

  • Online ISBN: 978-3-658-26536-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics