Skip to main content

Fehler macht man (am besten) nur einmal! Eine organisationssoziologische Perspektive auf das Lernen aus Fehlern in der Polizei

  • Chapter
  • First Online:
Managementmoden in der Verwaltung

Zusammenfassung

Die Polizei ist als Trägerin des staatlichen Gewaltmonopols zu Recht einer besonders kritischen Beobachtung ausgesetzt, insbesondere, wenn sie Fehler macht, die regelmäßig mit besonders schwer wiegenden Folgen für die Betroffenen verbunden sind. Zudem werden Fehler der Polizei aufgrund ihrer Einbettung in das politische Feld regelmäßig zum Gegenstand der politischen Auseinandersetzung, in deren Verlauf die Polizei ebenso regelmäßig aufgefordert wird, eine Fehlerkultur zu etablieren. Der Beitrag analysiert das diesen Forderungen zugrunde liegende Verständnis von Fehlern und schlägt vor die Praxis polizeilicher Fehlerbe- und -verarbeitung aus organisationssoziologischer Perspektive in den Blick zu nehmen. Als Bedingungen für die Entwicklung dieser Praxis und damit der Professionalisierung polizeilicher Organisationen wird die Reflexivität der Organisationen und ihrer Führungskräfte identifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Agyris C, Schoen D (1999) Die lernende Organisation. Schäffer Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Baecker D (2003) Organisation und Management. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Baecker D (2011) Organisation und Störung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Barthel C, Heidemann D (2014) KFS? KFS 2.0! In: Barthel C, Heidemann D (Hrsg) KFS? KFS 2.0! eine Neuorientierung des polizeilichen Führungsdiskurses, Schriftenreihe der DHPol. Münster

    Google Scholar 

  • Barthel C, Heidemann D (2017) Die Kernaufgabe des Höheren Polizeivollzugsdienstes – Dienstellenentwicklung. In: Barthel C, Heidemann D (Hrsg) Führung in der Polizei. Bausteine für ein soziologisch informiertes Führungsverständnis. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bögel R (2003) Organisationsklima und Unternehmenskultur. In: von Rosenstiel L, Regnet E, Domsch M (Hrsg) Führung von Mitarbeitern, 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kühl S (2010) Rationalitätslücken. In: Kühl S, Moldaschl M (Hrsg) Organisation und Intervention. Hampp, München, S 215–241

    Google Scholar 

  • Kühl S (2011) Organisationen – Eine sehr kurze Einführung, 1. Aufl. VS Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kühl S (2015) Das Regenmacherphänomen, 2. Aufl. Campus, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1999) Funktionen und Folgen formaler Organisationen, 5. Aufl. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • Luhmann N (2011) Organisation und Entscheidung, 3. Aufl. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Mensching A (2004) Fehler als retrospektive (Un-)Sinnzuweisung innerhalb der Polizei oder: Über die Unentscheidbarkeit, was ein Fehler ist. In: Liebl K (Hrsg) Fehler und Lernkultur in der Polizei. Verlag für Polizeiwissenschaften, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Moldaschl M (2006) Innovationsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit, Dynamic Capabilities – Moderne Fähigkeitsmystik und eine Alternative. In: Schreyögg G, Conrad P (Hrsg) Managementforschung 16: Management von Kompetenz. Springer, Wiesbaden, S 1–36

    Google Scholar 

  • Moldaschl M (2010) Was ist Reflexivität? http://www.econstor.eu/dspace/bitstream/10419/55380/1/684998793.pdf. Zugegriffen: 4. Apr. 2019

  • Moldaschl M (2016) Innovationsfähigkeit. Theorien und Befunde zu reflexiven Verfahren. In: Moldaschl M, Manger D (Hrsg) Im Spiegel der Organisation. Innovationsfähigkeit durch Institutionelle Reflexivität. Hampp, München, S 13–38

    Google Scholar 

  • Münch R (2018) Der bildungsindustrielle Komplex, 1. Aufl. Beltz Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  • Nassehi A (2017a) Komplexität in der Politik – Problem oder Lösung? Vortrag beim Presseclub Concordia, Wien

    Google Scholar 

  • Nassehi A (2017b) Der gute Fremde, Interview mit Theresia Volk und Heiko Schulz. J Supervision 2:14–17

    Google Scholar 

  • Perneger, TV (2005) The Swiss cheese model of safety incidents: are there holes in the metaphor? https://www.researchgate.net/publication/7488318_The_Swiss_cheese_model_of_safety_incidents_Are_there_holes_in_the_metaphor. Zugegriffen: 29. Jan. 2019

  • Radtke F-O (2010) Professionalisierung der Lehrerbildung durch Autonomisierung, Entstaatlichung, Modularisierung. https://www.sowi-online.de/sites/default/files/radtke.pdf. Zugegriffen: 3. Juni 2019

  • Radtke F-O (2013) Schulversagen. Migrantenkinder als Objekt der Politik, der Wissenschaft und der Publikumsmedien, S. 1–10. https://mediendienst-integration.de/…/Essay_FOR_Schulversagen_MDI_final.pdf. Zugegriffen: 29. Jan. 2019

  • Reuss-Ianni E, Ianni F (2004) Street cops and management cops: the two cultures of policing. In: Newburn T (Hrsg) Police key readings. Routledge, Portland, S 297–313

    Google Scholar 

  • Schimank U, Volkmann U (1999) Gesellschaftliche Differenzierung. Transcript, Bielefeld

    Book  Google Scholar 

  • Schreyögg G (2008) Organisation. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Seibel W (2017) Verwaltung verstehen, 2. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Singelnstein T (2013) Körperverletzung im Amt durch Polizisten und die Erledigungspraxis der Staatsanwaltschaften – aus empirischer und strafprozessualer Sicht. N Kriminalpolitik 4:15–27

    Google Scholar 

  • Weick KE (1998) Der Prozeß des Organisierens. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Wilz SM (2012) Die Polizei als Organisation. In: Apelt M, Tacke V (Hrsg) Handbuch Organisationstypen. Springer VS, Wiesbaden, S 113–131

    Chapter  Google Scholar 

  • Wimmer R (2009) Führung und Organisation – zwei Seiten ein und derselben Medaille. Rev postheroisches Manage 4:20–33

    Google Scholar 

  • Wimmer R (2012) Die neuere Systemtheorie und ihre Implikationen für das Verständnis von Organisation, Führung und Management. In: Ruegg-Stürm J, Bieger T (Hrsg) Unternehmerisches Management, 1. Aufl. Haupt, Bern, S 7–65

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Heidemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Heidemann, D. (2020). Fehler macht man (am besten) nur einmal! Eine organisationssoziologische Perspektive auf das Lernen aus Fehlern in der Polizei. In: Barthel, C. (eds) Managementmoden in der Verwaltung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26530-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26530-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26529-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26530-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics