Skip to main content

Kundenmanagement

  • Chapter
  • First Online:
eCommerce klipp & klar

Part of the book series: WiWi klipp & klar ((WIWIKK))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Beim Kundenmanagement (KM) handelt es sich um ein spezielles Managementkonzept. Dieses umfasst hinsichtlich der Marktbearbeitung organisatorische, funktionale und verkaufsstrategische Aspekte (Diller 1995, S. 1363). Dabei geht es um die Generierung und Pflege von Kundenbeziehungen über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg (Diller et al. 2005, S. 23, zitiert nach: Diller 2006, S. 3343; Diller 2006, S. 3343).

Service Excellence kostet Geld – keine Excellence-Kunden

(Carsten K. Rath)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albers, S., Paul, C., & Runte, M. (1999). Virtuelle Communitys als Mittel des Absatzes. In O. Beisheim (Hrsg.), Distribution im Aufbruch. Bestandsaufnahme und Perspektiven (S. 955–966). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Alby, T. (2007). Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Alpar, A., & Wojcik, D. (2012). Das große Online Marketing Praxisbuch. Alle wichtigen Aspekte & die besten Erfolgsstrategien. Düsseldorf: DATA BECKER.

    Google Scholar 

  • Ash, T., & Ginty, M. (2013). Landing Pages. Optimieren, Testen, Conversions generieren (2. Aufl.). Heidelberg: mitp.

    Google Scholar 

  • Baier, M. (2001). Virtual Communitys – eierlegende Wollmilchsäue für das One-to-One-Marketing. In A. Hermanns & M. Sauter (Hrsg.), Management-Handbuch Electronic Commerce: Grundlagen, Strategien, Praxisbeispiele (2. Aufl., S. 245–263). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bailom, F., Tschermernjak, D., Matzler, K., & Hinterhuber, H. H. (1998). Durch strikte Kundennähe die Abnehmer begeistern. Harvard Business manager, 20(1), 47–56.

    Google Scholar 

  • Bartikowski, B. (2002). Kundenzufriedenheit. Verfahren zur Messung der Indifferenz-zone. Lohmar: Eul.

    Google Scholar 

  • Bauer, M. (2000). Kundenzufriedenheit in industriellen Geschäftsbeziehungen. Kritische Ereignisse, nichtlineare Zufriedenheitsbildung und Zufriedenheitsdynamik. Wiesbaden: Deutscher Universitäts.

    Book  Google Scholar 

  • Beck, A. (2011). Google AdWords (3. Aufl.). Heidelberg: mitp.

    Google Scholar 

  • Bernecker, M., & Beilharz, F. (2012a). Online-marketing (2. Aufl.). Köln: Johanna.

    Google Scholar 

  • Bernecker, M., & Beilharz, F. (2012b). Social Media Marketing. Strategien, Tipps und Tricks für die Praxis (2. Aufl.). Köln: Johanna.

    Google Scholar 

  • Beutin, N. (2001). Verfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit im Überblick. In C. Homburg (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (4. Aufl., S. 87–122 [5. Aufl., S. 115–151]). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bezold, T. (1996): Zur Messung der Dienstleistungsqualität. Eine theoretische und empirische Studie zur Methodenentwicklung unter besonderer Berücksichtigung des ereignisorientierten Ansatzes, Frankfurt a. M./Berlin/Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Brückner, M. (2005). Beschwerdemanagement. Reklamationen als Chance nutzen, professionell reagieren, Kunden zufrieden stellen (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2001). Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden (3. Aufl.). Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2003). Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) (2. Aufl.). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Georgi, D. (2000). Kundenerwartungen als Steuerungsgröße. Konzept, empirische Ergebnisse und Ansätze eines Erwartungsmanagements. Marketing. ZFP, 22(3), 185–196.

    Article  Google Scholar 

  • Bruhn, M., & Michalski, S. (2001). Rückgewinnungsmanagement – eine explorative Studie zum Stand des Rückgewinnungsmanagements bei Banken und Versicherungen. Die Unternehmung, 02/2001, S. 111–125. zitiert nach: Seidl, F. (2009). Customer Recovery Management und Controlling. Erfolgsmodellierung im Rahmen der Kundenabwanderungsfrüherkennung, -prävention und Kundenrückgewinnung. In J. Link & F. Seidl (Hrsg.), Kundenabwanderung. Früherkennung, Prävention, Kundenrückgewinnung. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen (S. 3–34). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Brüne, K. (2009). Lexikon E-Business. Online-Marketing – eCommerce – Internet-Prozessmanagement. Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Busch, B. G. (1998). Aktive Kundenbindung. Vom klassischen Verkaufen zum Kundenerfolgsmanagement. Der „Verkäufer“ als „Clienting Manager“. Beziehungsmanagement und Clienting sichern langfristige Kundenbindung. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Buser, T., & Welte, B. (2006). Customer Relationship Management für die Praxis. Zürich: Versus.

    Google Scholar 

  • Buss, A. (2009). Internet Marketing. Erfolg planen, gestalten, umsetzen. München: Markt+Technik.

    Google Scholar 

  • Büttgen, M. (2003). Recovery Management – systematische Kundenrückgewinnung und Abwanderungsprävention zur Sicherung des Unternehmenserfolgs. Die Betriebswirtschaft, 01/2003, S. 60–67. zitiert nach: Seidl, F. (2009). Customer Recovery Management und Controlling. Erfolgsmodellierung im Rahmen der Kundenabwanderungsfrüherkennung, -prävention und Kundenrückgewinnung. In J. Link & F. Seidl (Hrsg.), Kundenabwanderung. Früherkennung, Prävention, Kundenrückgewinnung. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen (S. 3–34). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Capek, T. (2001). Langfristige Kundenbindung durch Personalisierung. In P. Kreuz, A. Förster & B. B. Schlegelmilch (Hrsg.), Customer Relationship Management im Internet. Grundlagen und Werkzeuge für Manager (S. 81–86). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Chaffey, D., Mayer, R., Johnston, K., & Ellis-Chadwick, F. (2001). Internet-Marketing. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Charlesworth, A. (2010). Die digitale Revolution. eCommerce, Webpräsenz, Onlinemarketing, Keyword-Advertising. Offenbach: Gabal.

    Google Scholar 

  • Cornelsen, J. (2001). Kundenwert. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 876–878). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (1995). Kundenbindung als Zielvorgabe im Beziehungs-Marketing, Arbeitspapier Nr. 40, Nürnberg: Lehrstuhl für Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2001). Bonus-Programme. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 186). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2006). Kundenmanagement. In Handelsblatt Wirtschaftslexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (Bd. 06, S. 3343–3354). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Diller, H., Haas, A., & Ivens, B. (2005). Verkauf und Kundenmanagement. Eine prozessorientierte Konzeption. Stuttgart. zitiert nach. Diller, H. (2006). Kundenmanagement. In Handelsblatt Wirtschaftslexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (Bd. 06, S. 3343–3354). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Dobbelstein, T. (2001). Beschwerde- und Reklamationsmanagement. In L. Müller-Hagedorn (Hrsg.), Kundenbindung im Handel (2. Aufl., S. 289–320). Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Düweke, E., & Rabsch, S. (2012). Erfolgreiche Websites. SEO, SEM, Online-Marketing, Usability (2. Aufl.). Bonn: Galileo Computing.

    Google Scholar 

  • Ecker, P., Eidenberger, A., Feilmayr, M., Haider, A., Mitmansgruber, S., & Thürriedl, A. (2014). Erste Hilfe fürs Online Marketing. Bei schwindenden Besucherzahlen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren eMagnetiker. Bad Leonfelden: eMagnetix.

    Google Scholar 

  • Emberger, W., & Kromer, R. (1999). Treue Kunden wachsen nicht auf Bäumen. Strategien und Instrumente zur Kundenbindung. Wien: WEKA.

    Google Scholar 

  • Erlbeck, K. (2004). Beschwerdemanagement. Wie aus unzufriedenen Kunden Stammkunden werden. Göttingen: Business Village.

    Google Scholar 

  • Fritz, W. (2001). Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen – Rahmenbedingungen – Instrumente. Mit Praxisbeispielen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Geisbüsch, H.-G. (1999a). Beschwerdemanagement. In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 48–49). Düsseldorf: Wirtschaft und Finanzen.

    Google Scholar 

  • Geisbüsch, H.-G. (1999b). Kundenzufriedenheit(smessung). In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 238–239). Düsseldorf: Wirtschaft und Finanzen.

    Google Scholar 

  • Giering, A. (2000). Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität. Eine Untersuchung moderierender Effekte. Wiesbaden: Deutscher Universitäts.

    Book  Google Scholar 

  • Gitomer, J. (2012). Social Boom. Das Prinzip „Social Media“. München: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Godau, M., & Ripanti, M. (2008). Online-Communitys im Web 2.0. So funktionieren im Mitmachnetz Aufbau, Betrieb und Vermarktung. Göttingen: Business Village.

    Google Scholar 

  • Goderbauer-Marchner, G., & Büsching, T. (2015). Social-media-content. Konstanz/München: UVK/UVK/Lucius.

    Google Scholar 

  • Grabs, A., & Bannour, K.-P. (2012). Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. (2. Aufl.). Bonn: Galileo.

    Google Scholar 

  • Haas, B., & Troschke von, B. (2007). Beschwerdemanagement. Aus Beschwerden Verkaufserfolge machen. Offenbach: Gabal.

    Google Scholar 

  • Hagel, J., & Armstrong, A. G. (1997). Net Gain. Expanding markets through virtual Communitys. The McKinsey Quarteley, 34(1), 140–153.

    Google Scholar 

  • Hansen, U., & Hennig-Thurau, T. (2001). Beschwerdemanagement. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 145–148). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hein, A. (2007). Web 2.0. Das müssen Sie wissen. Planegg bei München: Haufe.

    Google Scholar 

  • Hennig-Thurau, T. (2001). Kundenzufriedenheitsmessung. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 882–883). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hennig-Thurau, T., & Hansen, U. (2001). Kundenzufriedenheit. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 878–882). München: Beck & dtv.

    Google Scholar 

  • Herrmann, A. (1998). Produktmanagement. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hilker, C. (2010). Social Media für Unternehmer. Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. Erfolgreich im Business einsetzt. Wien: Linde.

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H., Handlbauer, G., & Matzler, K. (1997). Kundenzufriedenheit durch Kernkompetenzen. Eigene Potentiale erkennen – entwickeln – umsetzen. München & Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Hofert, S. (2001). Geld verdienen mit dem eigenen Online-Shop. Die clevere Idee – die richtige Strategie – die erfolgreiche Vermarktung. Frankfurt am Main: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Holland, H. (2016). Dialogmarketing. Offline- und Online-Marketing, Mobile- und Social Media-Marketing (4. Aufl.). München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Homburg, C., & Daum, D. (1997). Marktorientiertes Kostenmanagement. Kosteneffizienz und Kundennähe verbinden. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Zeitung (Edition Blickbuch Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Giering, A. (2000). Kundenzufriedenheit: Ein Garant für Kundenloyalität? absatzwirtschaft, 43(1-2), 82–91.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Rudolph, B. (1997). Theoretische Perspektiven zur Kunden-zufriedenheit. In H. Simon & C. Homburg (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (2. Aufl., S. 31–51). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Homburg, C., & Rudolph, B. (2001). Theoretische Perspektiven zur Kunden-zufriedenheit. In C. Homburg (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (4. Aufl., S. 33–55). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Homburg, C., & Schnurr, P. (1998). Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung. In M. Bruhn, M. Lusti, W. R. Müller, H. Schierenbeck & T. Studer (Hrsg.), Wertorientierte Unternehmensführung. Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von Unternehmen (S. 169–189). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Stock, R. (2001). Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In C. Homburg (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (4. Aufl., S. 17–50). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Homburg, C., & Stock, R. (2003). Theoretische Perspektiven der Kundenzufriedenheit. In C. Homburg (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Konzepte, Methoden, Erfahrungen (5. Aufl., S. 17–51). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Homburg, C., & Werner, H. (1998). Messung und Management von Kunden-zufriedenheit. Marktforschung und Management, 42(4), 131–135.

    Google Scholar 

  • Jenner, T. (2002). Online Communitys und Markenführung im Internet. WISU, 31(6), 809–814.

    Google Scholar 

  • Kaas, K. P., & Runow, H. (1984). Wie befriedigend sind die Ergebnisse der Forschung zur Verbraucherzufriedenheit? Die Betriebswirtschaft, 44(3), 451–460.

    Google Scholar 

  • Kaiser, M.-O. (2002). Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit. Dimensionen und Messmöglichkeiten. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Kano, N., Seraku, N., Takahashi, F., & Tsuji, S. (1996). Attractive Quality and Must-Be Quality. In The Best on Quality. Targets, Improvements, Systems, International Acadamy for Quality Book Series (Bd. 7, S. 165–186). Milwaukee: ASQC Quality Press.

    Google Scholar 

  • Kappeller, W., & Mittenhuber, R. (2003). Management-Konzepte von A-Z. Bewährte Strategien für den Erfolg Ihres Untenehmens. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Keßler, E., Rabsch, S., & Mandic, M. (2017). Erfolgreiche Websites. SEO, SEM, Online-Marketing, Usability. Bonn: Rheinwerk.

    Google Scholar 

  • Kilian, T. (2009). Der Igel-Faktor. Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet. Webdesign, Suchmaschinen-Optimierung, Web 2.0. Göttingen: Business Village.

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp, M. (2000). Blueprinting – Grundlage des Managements von Dienstleistungsunternehmen. In H. Woratschek (Hrsg.), Neue Aspekte des Dienstleistungsmarketing: Konzepte für Forschung und Praxis (S. 3–28). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Köhler, R. (2003). Kundenorientiertes Rechnungswesen als Voraussetzung des Kundenbindungsmanagements. In M. Bruhn & C. Homburg (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement (4. Aufl., S. 391–422). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kollewe, T., & Keukert, M. (2014). Praxiswissen eCommerce. Das Handbuch für den erfolgreichen Online-Shop. Für Shopbetreiber und Existenzgründer. Strategie, Planung, Umsetzung. Mit vielen Beispielszenarien. Köln: O’Reilly.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2009). E-Business. Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Korte, C. (1995). Customer Satisfaction Measurement. Kundenzufriedenheitsmessung als Informationsgrundlage des Herstellermarketing am Beispiel der Automobilwirtschaft. Frankfurt: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kotler, P., & Bliemel, F. (1995). Marketing – Management (8. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kracklauer, A., Mills, D., Mills, Q., & Seifert, D. (2002). Einführung: Das Konzept des Kundenmanagements als Ausgangspunkt für das Kooperative Kundenmanagement. In A. Kracklauer, D. Mills, Q. Mills & D. Seifert (Hrsg.), Kooperatives Kundenmanagement. Wertschöpfungspartnerschaften als Basis erfolgreicher Kundenbindung (S. 15–20). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krafft, M. (2001a). Kundenmanagement. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 866–867). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2001b). ABC-Analyse. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 1). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2001c). RFM-Methode. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 1495–1496). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2001d). Kundenportfolio. In H. Diller (Hrsg.), Vahlens Großes Marketing Lexikon (2. Aufl., S. 871–872). München: Beck/dtv/Vahlen.

    Google Scholar 

  • Krafft, M. (2002). Kundenbindung und Kundenwert. Heidelberg: Physica.

    Google Scholar 

  • Kreuter, D. (2005). Internet-Werbung. In E.-N. Detroy (Hrsg.), Das Powerbuch der Neukundengewinnung. Effektive und gewinnorientierte Kundenakquise per Brief, Telefon und Internet (3. Aufl., S. 255–266). Frankfurt am Main: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Kreuter, D. (2012). Kundenrückgewinnung. Oder Baby, come back …. Noch erfolgreicher, 1, 48–49.

    Google Scholar 

  • Kreuz, P., Förster, A., & Schlegelmilch, B. B. (Hrsg.). (2001). Customer Relationship Management im Internet. Grundlagen und Werkzeuge für Manager. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Kühnert, E. (2001). Kunden belohnen durch Loyalitätsprogramme. In P. Kreuz, A. Förster & B. B. Schlegelmilch (Hrsg.), Customer Relationship Management im Internet. Grundlagen und Werkzeuge für Manager (S. 87–93). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Kuß, A., & Tomczak, T. (2000). Käuferverhalten: Eine marketingorientierte Einführung (2. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Lauer, H. (1999a). Akquisitorisches Potential. In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 22). Düsseldorf: Wirtschaft und Finanzen.

    Google Scholar 

  • Lauer, H. (1999b). Kundenbindung. In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 230–231). Düsseldorf: Wirtschaft und Finanzen.

    Google Scholar 

  • Lauer, H. (1999c). RFMR-Methode. In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 429–430). Düsseldorf: Finanzen und Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Lauer, H. (1999d). Kunden-Portfolio. In R. Geml, H.-G. Geisbüsch & H. Lauer (Hrsg.), Das kleine Marketing-Lexikon (2. Aufl., S. 234–236). Düsseldorf: Finanzen und Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Lindo, W. (2008). Newsletter-Marketing. Das Praxisbuch. Kunden langfristig binden & mehr Umsatz generieren. Poing: Franzis.

    Google Scholar 

  • Lingenfelder, M., & Schneider, W. (1991). Die Kundenzufriedenheit. Bedeutung, Messkonzept und empirische Befunde. Marketing. ZFP, 13(2), 109–119.

    Article  Google Scholar 

  • Link, J., & Hildebrandt, V. (1993). Database Marketing und Computer Aided Selling. Strategische Wettbewerbsvorteile durch neue informationstechnologische Systemkonzeptionen. München. zitiert nach: Homburg, C. & Schnurr, P. (1998). Kundenwert als Instrument der Wertorientierten Unternehmensführung. In M. Bruhn, M. Lusti, W. R. Müller, H. Schierenbeck & T. Studer (Hrsg.), Wertorientierte Unternehmensführung. Perspektiven und Handlungsfelder für die Wertsteigerung von Unternehmen (S. 169–189). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Maaß, C. (2008). E-business management. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Matzler, K. (1997). Kundenzufriedenheit und Involvement. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Matzler, K., Hinterhuber, H. H., & Handlbauer, G. (1997a). Erfolgspotential Kundenzufriedenheit (I). WISU, 26(7), 645–650.

    Google Scholar 

  • Matzler, K., Hinterhuber, H. H., & Handlbauer, G. (1997b). Erfolgspotential Kundenzufriedenheit (II). WISU, 26(8-9), 733–739.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., & Bruhn, M. (1981). Beschwerdeverhalten und Zufriedenheit von Konsumenten. Die Betriebswirtschaft, 41(4), 597–613.

    Google Scholar 

  • Meister, U., & Meister, H. (1998). Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich (2. Aufl.). München/Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Meyer, A., & Oevermann, D. (1995). Kundenbindung. In B. Tietz, R. Köhler & J. Zentes (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl., S. 1340–1351). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Meyer, A., & Oevermann, D. (2006). Kundenbindung. In Handelsblatt Wirtschaftslexikon, Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (Bd. 6, S. 3334–3343). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Moravek, M. (2015). Das 1*1 der Internet-Akquise. Neue Kunden – mehr Umsatz. Wien: Linde.

    Google Scholar 

  • Mühling, J. (2009). Targeting. Zielgruppen exakt online erreichen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nassif, T. (2001). New Economy @ Internet. Die 1.000 neuen Begriffe und Trendwörter von A-Z. München: Compact.

    Google Scholar 

  • Neu, M., & Günter, J. (2015). Erfolgreiche Kundenrückgewinnung. Verlorene Kunden identifizieren, halten und zurückgewinnen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Niewerth, B., & Thiele, H. (2014). Praxishandbuch Kundenzufriedenheit. Grundlagen – Messverfahren – Managementinstrumente. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Oliver, R. L. (1980). A cognitive model of the antecedents and consequences of satisfaction decisions. Journal of Marketing Research, 17, 460–469.

    Article  Google Scholar 

  • Oliver, R. L. (1997). Satisfaction. A behavioral perspective on the consumer. Boston/Burr Ridge u. a: Irwin McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Parasuraman, A., Zeithaml, V., & Berry, L. L. (1988). SERVQUAL: A multiple-item scale for measuring consumer perceptions of service quality. Journal of Retailing, 64(1), 12–40.

    Google Scholar 

  • Pein, V. (2015). Der Social Media Manager. Handbuch für Ausbildung und Beruf (2. Aufl.). Rheinwerk: Bonn.

    Google Scholar 

  • Pepels, W. (1996). Lexikon des Marketing. Über 2500 grundlegende und aktuelle Begriffe für Studium und Beruf. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Pepels, W. (2001). Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business-Marketing. In S. Helmke & W. Dangelmaier (Hrsg.), Effektives Customer Relationship Management. Instrumente, Einführungskonzepte, Organisation (S. 49–84). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pfeiffer, T., & Koch, B. (2011). Social Media. Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen. München: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Pirntke, G. (2006). Expert Praxislexikon Marketing und Controlling. Renningen: Expert.

    Google Scholar 

  • Ploss, D. (2001). Das Loyalitäts-Netzwerk. Wertschöpfung für eine neue Wirtschaft. Bonn: Galileo.

    Google Scholar 

  • Ploss, D. (2002). Handbuch E-Mail-Marketing. Bonn: Galileo.

    Google Scholar 

  • Preißner, A. (2009). Kundenmanagement leicht gemacht. Was die Kunden von Ihnen erwarten und wie Sie dies erfüllen. München: Redline Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Prommy, T. (2008). Online Marketing im Ecommerce. Mehr Umsatz & mehr Gewinn für Ihren Shop. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Quartapelle, A. Q., & Larsen, G. (1996). Kundenzufriedenheit. Wie Kundentreue im Dienstleistungsbereich die Rentabilität steigert. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Raab, G., & Werner, N. (2009). Customer relationship management (3. Aufl.). Frankfurt am Main: Recht und Wirtschaft.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, W. (1999). Electronic Commerce von A-Z. Neue Vertriebschancen im Internet. Würzburg: Lexika.

    Google Scholar 

  • Rengelshausen, O. (2000). Online-Marketing in deutschen Unternehmen. Einsatz, Akzeptanz, Wirkungen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Roll, O. (1996). Marketing im Internet. Neue Märkte erschließen. München: tewi.

    Google Scholar 

  • Runow, H. (1982). Zur Theorie und Messung der Verbraucherzufriedenheit. Frankfurt am Main: Barudio & Hess.

    Google Scholar 

  • Sauerwein, E. (2000). Das Kano-Modell der Kundenzufriedenheit. Reliabilität und Validität einer Methode zur Klassifizierung von Produkteigenschaften. Wiesbaden: Deutscher Universitäts.

    Google Scholar 

  • Scharf, A., & Schubert, B. (1997). Marketing. Einführung in Theorie und Praxis (2. Aufl.). Stuttgart: Schäffer–Poeschel.

    Google Scholar 

  • Scharnbacher, K., & Kiefer, G. (1998). Kundenzufriedenheit. Analyse – Meßbarkeit – Zertifizierung (2. Aufl.). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Schildhauer, T. (2003). Lexikon Electronic Business. München/Wien: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Schneck, O. (2007). Lexikon der Betriebswirtschaft. 3500 grundlegende und aktuelle Begriffe für Studium und Beruf (7. Aufl.). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. (2000). Kundenzufriedenheit. Strategie, Messung, Management. Landsberg/Lech: Moderne Industrie.

    Google Scholar 

  • Schögel, M., & Jazbec, M. (2003). Qualitätsmanagement im eCommerce – eine kunden- und prozessorientierte Betrachtung. In G. F. Kamiske (Hrsg.), Qualitätsmanagement. Methoden, Praxisbeispiele, Hintergründe, Persönliches eBook, S. 35.

    Google Scholar 

  • Schögel, M., Birkhofer, B., & Tomczak, T. (1999). Einsatzmöglichkeiten des Electronic Commerce in der Distribution. In T. Tomczak, C. Belz, M. Schögel & B. Birkhofer (Hrsg.), Alternative Vertriebswege – Factory Outlet Center, Convenience Stores, Direct Distribution, Multi Level Marketing, Electronic Commerce, Smart Shopping (S. 288–308). St. Gallen: Thexis.

    Google Scholar 

  • Schüller, A. M. (2007). Come back! Wie Sie verlorene Kunden zurückgewinnen. Zürich: Orell Füssli.

    Google Scholar 

  • Schüller, A. M. (2011a). Kennzahlen zur Kundenrückgewinnung. Wie Sie Kundenrückgewinnungserfolge messbar machen. https://www.anneschueller.de/fachartikel.html. Zugegriffen am 03.11.2018.

  • Schüller, A. M. (2011b). Kundenrückgewinnung in 5 Schritten. https://www.anneschueller.de/fachartikel.html. Zugegriffen am 03.11.2018.

  • Schüller, A. M. (2011c). Der 3. Weg zu neuen Kunden. https://www.anneschueller.de/fachartikel.html. Zugegriffen am 03.11.2018.

  • Schütze, R. (1992). Kundenzufriedenheit. After-Sales-Marketing auf industriellen Märkten. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schwarz, T. (2011). Grundlagen für die Praxis. In T. Schwarz (Hrsg.), Leitfaden Online Marketing. Das Wissen der Branche. Online mehr Kunden gewinnen (Bd. 2, S. 11–82). Waghäusel: marketing-Börse.

    Google Scholar 

  • Schwarz, T. (2017). Erfolgreiches Online-Marketing (4. Aufl.). Freiburg/München/Stuttgart: Haufe.

    Google Scholar 

  • Seidel, W. (1997). Bausteine des Beschwerdemanagementsystems – Der konzeptionelle Ansatz. In M. Stark (Hrsg.), Beschwerdemanagement. Einstellungsänderung im Unternehmen (S. 16–55). Stuttgart: Deutscher Sparkassen.

    Google Scholar 

  • Seidl, F. (2009). Customer Recovery Management und Controlling. Erfolgsmodellierung im Rahmen der Kundenabwanderungsfrüherkennung, -prävention und Kundenrückgewinnung. In J. Link & F. Seidl (Hrsg.), Kundenabwanderung. Früherkennung, Prävention, Kundenrückgewinnung. Mit erfolgreichen Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen (S. 3–34). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Seybold, P. B. (1999). Wie erfolgreiche Unternehmen im Internet Geschäfte machen. München: Econ. koenig.kunde.com.

  • Shostak, G. L. (1982). How to Design a Service. European Journal of Marketing, 16(1), 49–63.

    Google Scholar 

  • Sieben, F. G. (2002). Rückgewinnung verlorener Kunden. Erfolgsfaktoren und Profitabilitätspotenziale. Wiesbaden: Deutscher Universitäts.

    Book  Google Scholar 

  • Sirin, Z. (2017). Die 5 Sterne Strategie. Exzellentes Beschwerdemanagement in Zeiten von Online-Bewertungen. München: Redline.

    Google Scholar 

  • Sonntag, M. (2001). Untersuchungen zur Personalisierung, Johannes Kepler Universität Linz. http://www.fim.unilinz.ac.at/Publications/Aussendung10.98/Personalisierung.htm. Zugegriffen am 01.01.2019, zitiert nach: Capek, T. (2001). Langfristige Kundenbindung durch Personalisierung. In P. Kreuz, A. Förster & B. B. Schlegelmilch (Hrsg.), Customer Relationship Management im Internet. Grundlagen und Werkzeuge für Manager (S. 81–86). Norderstedt: Books on Demand.

  • Staack, Y. (2004). Kundenbindung im eBusiness. Eine kausalanalytische Unter-suchung der Determinanten, Dimensionen und Verhaltenskonsequenzen der Kundenbindung im Online-Shopping und Online-Brokerage. Frankfurt a. M./Berlin/Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1989). Beschwerdepolitik als Instrument des Dienstleistungsmarketing. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 35(1), 41–62.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1995a). „Augenblicke der Wahrheit“ in der Dienstleistungserstellung – Ihre Relevanz und ihre Messung mit Hilfe der Kontaktpunkt-Analyse. In M. Bruhn & B. Stauss (Hrsg.), Dienstleistungsqualität. Konzepte – Methoden – Erfahrungen (2. Aufl., S. 379–399). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1995b). Beschwerdemanagement. In B. Tietz, R. Köhler & J. Zentes (Hrsg.), Handwörterbuch des Marketing (2. Aufl., S. 226–238). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Stauss, B. (1999). Kundenzufriedenheit. Marketing. ZFP, 21(1), 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Stauss, B. (2000). Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung. In H. H. Hinterhuber & K. Matzler (Hrsg.), Kundenorientierte Unternehmens-führung: Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung (2. Aufl., S. 275–294). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stauss, B. (2006). Beschwerdemanagement. In Handelsblatt Wirtschafts-Lexikon. Das Wissen der Betriebswirtschaftslehre (Bd. 2, S. 753–761). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Hentschel, B. (1990). Verfahren der Problementdeckung und -analyse im Qualitätsmanagement von Dienstleistungsunternehmen. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 36(3), 232–259.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Hentschel, B. (1991). Dienstleistungsqualität. WiSt, 20(5), 238–244.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Seidel, W. (1998). Beschwerdemanagement. Fehler vermeiden, Leistung verbessern, Kunden binden (2. Aufl.). München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Stauss, B., & Seidel, W. (2014). Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe (5. Aufl.). München: Hanser.

    Book  Google Scholar 

  • Steuck, J. W. (1998). Geschäftserfolg im Internet. Das Internet als elektronischer Marktplatz. Strategieentwicklung für die Nutzung des Internet. Geführte Internet-Touren. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Stolpmann, M. (2001). Online-Marketingmix. Kunden finden, Kunden binden im E-Business (2. Aufl.). Bonn: Galileo.

    Google Scholar 

  • Stuber, R. (2011). Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook – Twitter – Xing & Co (4. Aufl.). Düsseldorf: Data Becker.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1996). Kundenzufriedenheit: Die Brücke zwischen Kundenerwartung und Kundenbindung. In A. Töpfer (Hrsg.), Kundenzufriedenheit messen und steigern (S. 1–23). Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1999a). Die Analyseverfahren zur Messung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In A. Töpfer (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Messen und steigern (2. Aufl., S. 299–370). Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1999b). Konzepte und Instrumente des Beschwerdemanagement. In A. Töpfer (Hrsg.), Kundenzufriedenheit. Messen und steigern (2. Aufl., S. 459–490). Neuwied/Kriftel: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Walter, O. (2016). CRM für Online-Shops. Make Big Data Small – Erfolgreiches Customer Relationship Management im eCommerce. Heidelberg: mitp.

    Google Scholar 

  • Ward, B. (2011). Social Media Marketing. Strategie, Planung, Umsetzung. Düsseldorf: Data Becker.

    Google Scholar 

  • Weinberg, T. (2012). Social Media Marketing. Strategien für Twitter, Facebook & Co. (3. Aufl.). Köln: O’Reilly.

    Google Scholar 

  • Wimmer, F. (1985). Beschwerdepolitik als Marketinginstrument. In U. Hansen & I. Schoenheit (Hrsg.), Verbraucherabteilungen in privaten und öffentlichen Unternehmungen (S. 225–254). Frankfurt am Main, zitiert nach: Stauss, B., & Seidel, W. (2014). Beschwerdemanagement. Unzufriedene Kunden als profitable Zielgruppe (5. Aufl.). München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Zanger, C., & Griese, K. (2000). Beziehungsmarketing mit jungen Zielgruppen. Grundlagen, Strategien, Praxisbeispiele. München: Vahlen, zitiert nach: Kühnert, E. (2001). Kunden belohnen durch Loyalitätsprogramme. In P. Kreuz, A. Förster & B. B. Schlegelmilch (Hrsg.), Customer Relationship Management im Internet. Grundlagen und Werkzeuge für Manager (S. 87–93). Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Zarrella, D. (2010). Das Social Media Marketing Buch. Köln: O’Reilly.

    Google Scholar 

  • Zebisch, S. (2010). Google AdWords. Punktgenau und zielgerecht werben. So nutzen Sie das größte Werbenetzwerk der Welt. Göttingen: Business Village.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Engelhardt, JF., Magerhans, A. (2019). Kundenmanagement. In: eCommerce klipp & klar. WiWi klipp & klar . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26504-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26504-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26503-8

  • Online ISBN: 978-3-658-26504-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics