Skip to main content

Sprachbildung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen: Ein Vergleich von Kitas mit unterschiedlicher finanzieller Förderung

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich

Part of the book series: Edition ZfE ((EZFE,volume 6))

  • 2819 Accesses

Zusammenfassung

Da eine wesentliche Gruppe von Kindern zu Schulbeginn nicht über ausreichende Sprachleistungen im Deutschen verfügt, wird die sprachliche Förderung im Elementarbereich als wichtig erachtet. Seit 2014 ist in NRW die Umsetzung von Sprachförderung als alltagsintegrierte Sprachbildung in den Kitas gesetzlich geregelt. Um Kitas mit einem hohen Anteil an Kindern mit besonderem Unterstützungs- bzw. Sprachförderbedarf hierbei zu unterstützen, stellt das Land NRW zusätzliche finanzielle Mittel bereit. In einer Online-Befragung von Kita-Leitungen (N = 1679) in NRW wurden die Umsetzung von Sprachbildung und deren Rahmenbedingungen sowie diesbezügliche Unterschiede zwischen Kitas mit und ohne zusätzliche finanzielle Mittel untersucht. Ergänzend wurden qualitative Interviews mit Leitungen finanziell geförderter Kitas (N = 27) geführt. In Kovarianzanalysen lassen sich Unterschiede bei der Umsetzung von Sprachbildung sowie bei der Qualifikation des Personals im Bereich Sprache feststellen. Inhaltsanalytische Auswertungen der Interviews zeigen, dass ein einheitliches Verständnis von alltagsintegrierter Sprachbildung vorliegt und hinsichtlich der Qualifizierung des Personals Heterogenität besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2016). Bildung in Deutschland 2016. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2018). Bildung in Deutschland 2018. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Wirkungen und Erträgen von Bildung. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Beckh, K., Mayer, D., Berkic, J., & Becker-Stoll, F. (2014). Der Einfluss der Einrichtungsqualität auf die sprachliche und sozial-emotionale Entwicklung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Frühe Bildung, 3(2), 73–81.

    Google Scholar 

  • Bronfenbrenner, U., & Morris, P. A. (2006). The bioecological model of human development. In R. M. Lerner (Hrsg.), Handbook of child psychology – Volume one: Theoretical models of human development (S. 793–828). Hoboken, NJ: Wiley.

    Google Scholar 

  • Cohen, J. (1988). Statistical power analysis for the behavioral sciences (2. Aufl.). Hillsdale, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Cunha, F., Heckman, J. J., Lochner, L., & Masterov, D. V. (2006). Interpreting the Evidence on Life Cycle Skill Formation. In E. A. Hanushek & F. Welch (Hrsg.), Handbook of the Economics of Education. Bd. 1 (S. 697–812). Amsterdam: North-Holland.

    Google Scholar 

  • d-NRW (2019). KiBiz.web. http://www.d-nrw.de/projekte/kinder-jugend.html. Zugegriffen: 27. Feb. 2019.

  • Denzin, N. K. (1970). The research act. A theoretical introduction to sociological methods. Chicago: Aldine Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut/Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.) (2011). Sprachliche Bildung. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. WiFF Wegweiser Weiterbildung (Bd. 1). München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Egert, F., Galuschka, K., Groth, K., Hasselhorn, M., & Sachse, S. (2019). Evidenzbasierung vorschulischer sprachlicher Bildung und Förderung: Was man darunter versteht und bisher darüber weiß. In K. Blatter, K. Groth, & M. Hasselhorn (Hrsg.), Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Egert, F., & Hopf, M. (2016). Zur Wirksamkeit von Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen in Deutschland. Ein narratives Review. Kindheit und Entwicklung, 25(3), 153–163.

    Google Scholar 

  • Flöter, M., Egert, F., Lee, H-J., & Tietze, W. (2013). Kindliche Bildung und Entwicklung in Abhängigkeit von familiären und außerfamiliären Hintergrundfaktoren. In W. Tietze, F. Becker-Stoll, J. Bensel, A. G. Eckhardt, G. Haug-Schnabel, B. Kalicki et al. (Hrsg.), NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung im frühen Kindesalter. Forschungsbericht (S. 107–137). Berlin: verlag das netz.

    Google Scholar 

  • Heckman, J. J., & Raut, L. K. (2013). Intergenerational long term effects of preschool – structural estimates from a discrete dynamic programming model. NBER Working Paper No. 19077. Washington, D. C.: National Bureau of Economic Research.

    Google Scholar 

  • Jampert, K., Thanner, V., Schattel, D., Sens, A., Zehnbauer, A., & Best, P. (Hrsg.) (2011). Die Sprache der Jüngsten entdecken und begleiten. Weimar: verlag das netz.

    Google Scholar 

  • Karoly, L. A. (2012). Toward Standardization of Benefit-Cost Analysis of Early Childhood Interventions. Journal of Benefit-Cost Analysis, 3(1), 1–43.

    Google Scholar 

  • Küspert, P., & Schneider, W. (2008). Hören, Lauschen, Lernen: Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter – Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache (6. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lisker, A. (2011). Additive Maßnahmen zur Sprachförderung im Kindergarten – Eine Bestandsaufnahme in den Bundesländern: Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Lisker, A. (2013). Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung vor der Einschulung. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern. Expertise für das Deutsche Jugendinstitut. München: Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Mashburn, A. J., Pianta, R. C., Barbarin, O., Bryant, D., Hamre, B., & Downer, J. (2008). Measures of classroom quality in pre-kindergarten and children’s development of academic, language and social skills. Child Development, 79, 732–749.

    Google Scholar 

  • Mayr, T., Kieferle, C., & Schauland, N. (2014). liseb. Literacy- und Sprachentwicklung beobachten (bei Kleinkindern). Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) (2014). Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich – Grundlagen für Nordrhein-Westfalen. Broschüre KiTA.NRW. https://www.kita.nrw.de/fachkraefte-fachberatung/sprachliche-bildung. Zugegriffen: 27. Feb. 2019.

  • Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) (2018a). Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen. Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen – Fragen und Antworten – FAQ zu den Inhalten der Fortbildungen (Stand: April 2018). https://www.kita.nrw.de/sites/default/files/public/faq_fachbezogene_pauschalen_2018_teil_c_inhalte_der_fortbildungen_bearbeitet_310818_neu.pdf. Zugegriffen: 27. Feb. 2019.

  • Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) (2018b). Fortbildungsvereinbarung in Nordrhein-Westfalen. Schwerpunkt Sprachbildung und Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen – Fragen und Antworten – FAQ zur Fortbildungsvereinbarung (Stand: April 2018). https://www.kita.nrw.de/sites/default/files/public/restricted/faq_fachbezogene_pauschalen_2018_teil_a_fortbildungsvereinbarung_0.pdf. Zugegriffen: 27. Feb. 2019.

  • Pianta, R., Howes, C., Burchinal, M., Bryant, D., Clifford, R., & Early, D. (2005). Features of pre-kindergarten programs, classrooms, and teachers: Do they predict observed classroom quality and child-teacher interactions? Applied Developmental Science, 9, 144–159.

    Google Scholar 

  • Roßbach, H. G. (2005). Effekte qualitativ guter Betreuung, Bildung und Erziehung im frühen Kindesalter auf Kinder und ihre Familien. In Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), Bd. 1: Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren (S. 55–174). München: DJI Verlag.

    Google Scholar 

  • Sammons, P., Sylva, K., Melhuish, E. C., Siraj-Blatchford, I., Taggart, B., & Elliot, K. (2002). The Effective Provision of Pre-School Education (EPPE) Project: Technical Paper 8a – Measuring the impact of pre-school on children’s cognitive progress over the pre-school period. London: DfES / Institute of Education, University of London.

    Google Scholar 

  • Schneider, W., Baumert, J., Becker-Mrotzek, M., Hasselhorn, M., Kammermeyer, G., & Rauschenbach, T. (2012). Expertise „Bildung durch Sprache und Schrift (BISS)“. Bund-Länder-Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung. http://www.biss-sprachbildung.de/pdf/BiSS-Expertise.pdf. Zugegriffen: 27. Feb. 2019.

  • Spieß, C. K. (2013). Investitionen in Bildung: Frühkindlicher Bereich hat großes Potential. DIW Wochenbericht, 80(26), 40–47.

    Google Scholar 

  • Sylva, K., Melhuish, E., Sammons, P., Siraj-Blatchford, I., & Taggart, B. (2004). The Effective Provision of Pre-School Education (EPPE) Project: Technical Paper 12 – The Final Report: Effective Pre-School Education. London: DfES / Institute of Education, University of London.

    Google Scholar 

  • Ulich, M., & Mayr, T. (2003). Sismik. Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Ulich, M., & Mayr, T. (2006). Seldak. Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Viernickel, S., & Fuchs-Rechlin, K. (2015). Expertise. Fachkraft-Kind-Relationen und Gruppengrößen in Kindertageseinrichtungen. Grundlagen, Analysen, Berechnungsmodell. In S. Viernickel, K. Fuchs-Rechlin, P. Strehmel, C. Preissing, J. Bensel & G. Haug-Schnabel (Hrsg.), Qualität für alle. Wissenschaftlich begründete Standards für die Kindertagesbetreuung (S. 11–130). Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Zimmer, R. (2014). BaSiK. Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kristine Blatter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Blatter, K., Groth, K., Eichmann, V., Stolarova, M. (2020). Sprachbildung im Elementarbereich in Nordrhein-Westfalen: Ein Vergleich von Kitas mit unterschiedlicher finanzieller Förderung. In: Blatter, K., Groth, K., Hasselhorn, M. (eds) Evidenzbasierte Überprüfung von Sprachförderkonzepten im Elementarbereich. Edition ZfE, vol 6. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26438-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26438-3_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26437-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26438-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics