Skip to main content

Sittliche Gefühle, Tugenden, wechselseitige Beobachtung (Schottische Moralphilosophie)

  • Chapter
  • First Online:
Soziale Interaktion
  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Die Theorien der sozialen Interaktion reichen in ihren Ursprüngen weit in die Geschichte der Soziologie zurück. Am Anfang steht die Aussage des englischen Staatsphilosophen des ausgehenden 17. Jahrhunderts, John Locke, dass wir in unserem Handeln eher dem „law of opinion or reputation“ als dem göttlichen oder staatlichen Gesetz folgen. Nach der englischen Aufklärung sind nicht transzendentale Ideen oder der Glaube Quellen der Erkenntnis, sondern allein die Erfahrungen. Den damit begründeten Empirismus, der hinfort für jede Wissenschaft zu gelten habe, hat im 18. Jahrhundert die Schottische Moralphilosophie auf die Fragen gewandt, wie das menschliche Zusammenleben funktioniert, wie also Gesellschaft möglich ist und sich erhält. Eine Antwort lautete, dass die Menschen gemeinsame Gefühle ausbilden und sich so in die Lage eines Anderen hineinversetzen können. Sie beobachten einander und ziehen aus der Beobachtung Schlüsse, welches Verhalten öffentliche Anerkennung verspricht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

     Das ist eine frühe Formulierung des von Mead später sogenannten Prinzips „taking the role of the other“. Siehe unten Abschn. 6.6 Rollenübernahme und die Verschränkung der Perspektiven.

  2. 2.

     Diese Erklärung spielt auch in Riesmans These der Außenleitung in der Moderne eine Rolle. Siehe Kap. 9 Außenleitung – die Orientierung an den vielen Anderen.

Literatur

  • Hume, D. (1739/40). Ein Traktat über die menschliche Natur. Zwei Bände. Band II, Drittes Buch: Über Moral (Übers. T. Lipps). Hamburg: Meiner (1978).

    Google Scholar 

  • Hume, D. (1751). Untersuchung über die Prinzipien der Moral. Hamburg: Meiner (1972).

    Google Scholar 

  • Jonas, F. (1968/1969). Geschichte der Soziologie (Bd. 4). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Locke, J. (1690). An essay concerning human understanding. Oxford: Clarendon Press (1975).

    Book  Google Scholar 

  • Smith, A. (1759). Theorie der ethischen Gefühle. Hamburg: Meiner (1985).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Abels .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Abels, H. (2020). Sittliche Gefühle, Tugenden, wechselseitige Beobachtung (Schottische Moralphilosophie). In: Soziale Interaktion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26429-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26429-1_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26428-4

  • Online ISBN: 978-3-658-26429-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics