Skip to main content

Das Recht der Energiewende

  • Chapter
  • First Online:
Energiewende

Zusammenfassung

Im folgenden Kapitel wird das Recht der Energiewende in seinen Grundstrukturen dargestellt. Dazu werden seine rechtlichen Charakteristika, seine wesentlichen Elemente sowie sein Verhältnis zu anderen Bereichen der Rechtsordnung, insbesondere dem Klimaschutzrecht analysiert. Ein besonderer Fokus wird auf die wesentlichen aktuellen Herausforderungen gelegt, denen die Rechtspolitik gegenwärtig auf dem Weg zu einer erfolgreichen Energiewende begegnet.

„Ich danke den Mitarbeiter(inn)en des IKEM (Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität) für die kenntnisreiche Zuarbeit, allen voran Frau Denise Held und Herrn Simon Schäfer-Stradowsky.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Gegen die §§ 3, 4, 6, 11 und 12 des Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetzes M-V ist eine Verfassungsbeschwerde mit dem Aktenzeichen 1 BvR 1187/17 beim Bundesverfassungsgericht anhängig. Eine Entscheidung zur Verfassungsmäßigkeit wird noch 2018 erwartet.

Literatur

  • Agora Energiewende. (2013). Kapazitätsmarkt oder strategische Reserve. Was ist der nächste Schritt?

    Google Scholar 

  • Agora Energiewende. (2017a). Energiewende und Dezentralität. Zu den Grundlagen einer politisierten Debatte.

    Google Scholar 

  • Agora Energiewende. (2017b). Ausgestaltungsoptionen und -empfehlungen zur finanziellen Beteiligung von Kommunen beim Ausbau von Windenergie an Land.

    Google Scholar 

  • Behm, A. J. (2016). Perspektiven einer vollharmonisierten Förderung erneuerbarer Energien in der Europäischen Union. Berlin: VWB Wissenschaftlicher.

    Google Scholar 

  • Böhringer, A.-M. (2016). Das neue Pariser Klimaübereinkommen. Eine Kompromisslösung mit Symbolkraft und Verhaltenssteuerungspotenzial. ZaÖRV, 76, 753–795.

    Google Scholar 

  • Buchmüller, C., Henning, B. (2016). Zuschaltbare Lasten, Innovationsausschreibungen, Experimentierklauseln und vieles mehr – Die Entstehung eines Rechtsrahmens für die Sektorkopplung? ZNER, 384–391.

    Google Scholar 

  • Bundesnetzagentur (BNetzA). Tarife und Preisbestandteile. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/PreiseRechnTarife/preiseundRechnungen-node.html. Zugegriffen im Okt 2019.

  • Deutsche Energie-Agentur (dena), et al. (2012). Ausbau- und Innovationsbedarf in den Stromverteilnetzen in Deutschland bis 2030 (kurz: dena-Verteilnetzstudie).

    Google Scholar 

  • Engel, G.-R., & Mailänder, M. (2016). Einbeziehung des Automobilverkehrs in den Emissionshandel. NVwZ, 270–275.

    Google Scholar 

  • Frenz, W. (2016). Energiewende zwischen Warenverkehrsfreiheit und Beihilfenverbot. JA, 321–325.

    Google Scholar 

  • Held, C., & Wiesner, C. (2015). Energierecht und Energiewirklichkeit, Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis nicht nur für Juristen.

    Google Scholar 

  • Kohls, M., Lienemann, A., Warnke, M., & Wittrock, E. (2015). Umweltvorsorge bei der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid. Ein Beitrag zu den fachlichen und rechtlichen Grundlagen der Umweltvorsorge bei der Potenzialanalyse und bei Zulassungsverfahren nach dem Kohlendioxid-Speicherungsgesetz. ZUR, 140–148.

    Google Scholar 

  • Kreuter-Kirchhof, C. (2017). Das Pariser Klimaschutzübereinkommen und die Grenzen des Rechts – eine neue Chance für den Klimaschutz. DVBl, 97–104.

    Google Scholar 

  • Kühling, J., Rasbach, W., & Busch, C. (2017). Energierecht (4. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lerm, V., Schäfer-Stradowsky, S., & Albert, D. (2018). Regionale Grünstromvermarktung. https://www.ikem.de/wp-content/uploads/2018/03/IKEM_Regionale-Grünstromvermarktung.pdf. Zugegriffen im Okt 2019.

  • Mitto, L., & Krimphove, D. (2018). Energierecht (Kompass Recht) (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Monopolkommission, E. (2017). Gezielt vorgehen, Stückwerk vermeiden, Sondergutachten 77 der Monopolkommission gemäß § 62 EnWG.

    Google Scholar 

  • Müller, T. (2012). Vom Kartell- zum Umwelt(energie)recht. In T. Müller (Hrsg.), 20 Jahre Recht der Erneuerbaren Energien (S. 129–161). Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pause, F., & Kahles, M. (2017). Der Einfluss der EU-Kommission auf das EEG 2014 und das EEG 2017. ER, 55–61.

    Google Scholar 

  • Rodi, M. (2017a). Kohleausstieg – Bewertung der Instrumentendebatte aus juristischer und rechtspolitischer Sicht. EnZW, 195–203.

    Google Scholar 

  • Rodi, M. (2017b). Das Recht der Windkraftnutzung zu Lande unter Reformdruck – Zwingen Planungs- und Akzeptanzdefizite zu einer Neujustierung der Rechte von Staat, Kommunen, Anlagenbetreibern, Landeigentümern und betroffenen Bürgern? ZUR, 658-666.

    Google Scholar 

  • Rodi, M. (2018). Die Zukunft der Energiesteuern im Rahmen der Energiewende. In Dünkel, et al. (Hrsg.), Strafrecht – Wirtschaftsstrafrecht – Steuerrecht, Gedenkschrift für Wolfgang Joecks (S. 739). München C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Rodi, M., Stäsche, U., Jacobshagen, U., Kachel, M., Fouquet, D., Guarrata, A., Nyste, J. V., Nusser, J., & Halstenberg, M. (2015). Rechtlich-institutionelle Verankerung der Klimaschutzziele der Bundesregierung, Internetveröffentlichung. www.ikem.de. ISBN 978-3-00-049966-1, Juni 2015.

  • Schäfer-Stradowsky, S., & Boldt, B. (2015). „Power-to-Gas“ – gesetzlich konturierte Verwertungspfade für den Weg in die energiepolitische Gegenwart. ZUR, 451.

    Google Scholar 

  • Till, M. (2016). Die Problemwirksamkeit des internationalen Klimaschutzrechts – Ein Beitrag zur Diskussion um die Effektuierung völkerrechtlicher Verträge. ZaöRV, 76, 715–752.

    Google Scholar 

  • VDE. (2015). Der zellulare Ansatz, Grundlage einer erfolgreichen, regionenübergreifenden Energiewende Studie der Energietechnischen Gesellschaft im VDE (ETG). Frankfurt a. M: VDE.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Rodi .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rodi, M. (2019). Das Recht der Energiewende. In: Radtke, J., Canzler, W. (eds) Energiewende. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26327-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26327-0_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26326-3

  • Online ISBN: 978-3-658-26327-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics