Grundlagen des E-Commerce pp 63-70 | Cite as
Erlösformen und Erlösgenerierung im E-Commerce
Chapter
First Online:
- 12k Downloads
Zusammenfassung
Im E-Commerce müssen nachhaltige und stabile Umsätze generiert werden, die nach Abzug aller Kosten einen Gewinn ausweisen und dadurch ein profitables Geschäftsmodell charakterisieren. In diesem Kapitel wird ein fundiertes Basiswissen dazu geschaffen.
Literatur
- Brandtweiner, R. (2001). Report Internet-Pricing. Methoden der Preisfindung in elektronischen Märkten. Düsseldorf: Symposion Publishing.Google Scholar
- Clement, R., & Schreiber, D. (2016). Internet-Ökonomie. Berlin/Heidelberg: Springer Gabler.CrossRefGoogle Scholar
- Kollmann, T. (2009). E-Business. Wiesbaden: Springer Gabler.Google Scholar
- Kollmann, T. (2013). Online-Marketing. Stuttgart: Kohlhammer.Google Scholar
- Kollmann, T. (2016). E-Entrepreneurship. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRefGoogle Scholar
- Kotler, P., & Armstrong, G. (2014). Principles of marketing. Boston: Pearson.Google Scholar
- Kreutzer, R. (2018). Praxisorientiertes Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRefGoogle Scholar
- Kroll, S. (2019). New York Times verzeichnet digitalen Rekordumsatz. https://www.internetworld.de/online-marketing/medien/new-york-times-verzeichnet-digitalen-rekordumsatz-1676667.html. Zugegriffen am 25.03.2019.
- Lammenett, E. (2017). Praxiswissen Online-Marketing. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRefGoogle Scholar
- Peters, R. (2010). Internet-Ökonomie. Berlin/Heidelberg: Springer.CrossRefGoogle Scholar
- Picot, A., Reichwald, R., & Wigand, R. T. (2003). Die grenzenlose Unternehmung. Wiesbaden: Springer Gabler.Google Scholar
- Schmidt, S. (2007). Das Online-Erfolgsmodell digitaler Produkte. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.Google Scholar
- Schobelt, F. (2018). Otto Now vermietet nun auch Möbel. https://www.wuv.de/marketing/otto_now_vermietet_nun_auch_moebel. Zugegriffen am 23.02.2019.
- Skiera, B., Spann, M., & Walz, U. (2005). Erlösquellen und Preismodelle für den Business-to-Consumer-Bereich im Internet. Wirtschaftsinformatik, 4, 285–293.Google Scholar
- Tripp, C. (2019). Distributions- und Handelslogistik. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020