Skip to main content
Book cover

E-Business pp 671–812Cite as

Die Grundlagen der E-Community

  • Chapter
  • First Online:
  • 37k Accesses

Zusammenfassung

Die E-Community steht allgemein als Begriff für die organisierte Kommunikation innerhalb eines elektronischen Kontaktnetzwerkes und damit für die Bereitstellung einer technischen Plattform für die Zusammenkunft einer Gruppe von Individuen, die in einer bestimmten Beziehung zueinanderstehen bzw. zueinanderstehen wollen. Diese Beziehung kann thematisch durch die Kommunikationsinhalte, aber auch über den sozialen oder beruflichen Status der Community-Teilnehmer bestimmt werden. Im Mittelpunkt steht dabei jedoch immer die soziale Interaktion und damit der Austausch selbst geschaffener entweder inhaltlich oder personenbezogener Informationen (sog. User-generated Content).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum Kapitel (Auswahl)

  • Alpar, P./Blaschke, S./Keßler, S. (2007): Web 2.0: Neue erfolgreiche Kommunikationsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bächle, M. (2008): Ökonomische Perspektiven des Web 2.0 – Open Innovation, Social Commerce und Enterprise 2.0, in: Wirtschaftsinformatik, Jg. 50, Nr. 2, S. 129-132.

    Google Scholar 

  • Bächle, M./Kirchberg, P. (2007): Frameworks für das Web 2.0, in: Informatik Spektrum, Jg. 30, Nr. 2, S. 79-83.

    Google Scholar 

  • Bender, G. (2008): Kundengewinnung und -bindung im Web 2.0, in: Kilian, T./Hass, B.H./Walsh, G. (Hrsg.): Web 2.0 – Neue Perspektiven für Marketing und Medien, Berlin, S. 173-190.

    Google Scholar 

  • Chaudhuri, O. (2018): Anders netzwerken? Wie interne Communities zum Erfolg geführt werden, https://www.bvcm.org/2018/01/anders-netzwerken-wie-interne-communities-zum-erfolg-gefuehrt-werden/, Zugriff am 04.10.2018.

  • Diemand, V./Mangold, M./Weibel, P. (2006): Weblogs, Podcasting und Videojourna-lismus: Neue Medien zwischen demokratischen und ökonomischen Potentialen, Hannover.

    Google Scholar 

  • Diugos, C. (2018): Facebooks Faktencheck wird auf Bilder und Videos ausgeweitet, https://t3n.de/news/facebooks-faktencheck-wird-auf-bilder-und-videos-ausgewei-tet-1110447/, Zugriff am 07.02.2019.

  • Döhring, N. (2019): Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehungen, Gemeinschaften, in: Schweiger, W./Beck, K. (Hrsg.): Handbuch Online-Kommunikation, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Dörner, J.H. (2003): Personalisierung im Internet: persönliche Empfehlungen mit “collaborative filtering”, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hippner, H./Wilde, T. (2005): Social Software, in: Wirtschaftsinformatik, Jg. 47, Nr. 6, S. 441-444.

    Google Scholar 

  • Keding, T. (2007): Virtuelle Communities. Erfolgsfaktoren für das Internet-Geschäftsmodell virtueller Gemeinschaften, Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Koch, M./Richter, A. (2009): Enterprise 2.0: Planung, Einführung und erfolgreicher Einsatz von Social Software in Unternehmen, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T./Stöckmann, C. (2007b): Oszillationseffekte für Web 2.0-Plattformen – Kritische-Masse-Probleme im virtuellen Wettbewerb, in: Kollmann, T./Häsel, M. (Hrsg.): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesbaden, S. 207-224.

    Google Scholar 

  • Lin, H.-F./Lee, G.-G. (2006): Determinants of Success for Online Communities: an Empirical Study, in: Behaviour and Information Technology, Jg. 25, Nr. 6, S. 479-488.

    Google Scholar 

  • Lovink, G. (2006): Digitale Nihilisten: Die Blogosphäre unterminiert den Medienmainstream, in: Lettre International, Nr. 73, S. 95.

    Google Scholar 

  • McAfee, A. (2006): Enterprise 2.0: The Dawn of Emergent Collaboration, in: MIT Sloan Management Review, Jg. 47, Nr. 3, S. 21-28.

    Article  Google Scholar 

  • Merx, M. (2006): Community-Plattformen und Content Management. http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_1120_community_plattform_contentmanagement.html, Zugriff am 07.03.2013.

  • Mödinger, W. (2008): Marketing to the Social Web. Die Rolle von Web 2.0 im Marketing-Mix, in: Haasis, K./Zaboura, N. (Hrsg.): A Digital Lifestyle. Leben und Arbeiten mit Social Software, Stuttgart, S. 83-91.

    Google Scholar 

  • Möller, E. (2006): Die heimliche Medienrevolution: Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern, 2. Aufl., Hannover.

    Google Scholar 

  • Mühlenbeck, F./Skibicki, K. (2008): Community Marketing Management: Wie man Online-Communities im Internet-Zeitalter des Web 2.0 zum Erfolg führt, 2. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  • Müller, U. (2005): Kundenbindung im E-Commerce: Personalisierung als Instrument des Customer Relationship Marketing, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Orton, J. D./Weick, K. E. (1990): Loosely Coupled Systems: A Reconceptionalization. Academy of Management Review, Jg. 15, Nr. 2, S. 203-223.

    Article  Google Scholar 

  • Panten, G. (2005): Internet-Geschäftsmodell Virtuelle Community, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schubert, H. (2018): Netzwerkmanagement in Kommune und Sozialwirtschaft - Eine Einführung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Tietz, R. (2007): Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Urschinger, K. (2019): Achtung: DAS sind Fake News!, https://www.swr3.de/aktuell/Achtung-DAS-sind-Fake-News/-/id=4382120/did=4840638/1x5o4tu/index.html, Zugriff am 07.02.2019.

  • Wahlster, W./Dengel, A. (2006): Web 3.0: Convergence of Web 2.0 and the Semantic Web, in: Technology Radar Feature Paper Edition II/2006, S. 2-22, Deutsche Telekom Laboratories.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Kollmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kollmann, T. (2019). Die Grundlagen der E-Community. In: E-Business. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26143-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26143-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26142-9

  • Online ISBN: 978-3-658-26143-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics