Skip to main content

Wirtschaftskommunikation und Digitalisierung vor dem Hintergrund des Patentrechts

  • Chapter
  • First Online:
  • 17k Accesses

Part of the book series: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation ((EKW,volume 31))

Zusammenfassung

Die Wirtschaftskommunikation beschreibt die Art und Weise wie ein Unternehmen kommuniziert. Der Begriff der Wirtschaftskommunikation umfasst auch die Kommunikation in der die internen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abgewickelt werden (Zerfaß 2010: 289).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Ann, C. (2004). Die idealistische Wurzel des Schutzes geistiger Leistungen. GRUR Int, 597-603.

    Google Scholar 

  • BAG. (1992a). Arbeitsrechtlicher Status pauschal bezahlter Bildberichterstatter. NZA, 835.

    Google Scholar 

  • BAG. (1992b). Zum Begriff der Einstellung i.S. von §99 BetrVG. NZA, 1044.

    Google Scholar 

  • BAG. (1995). Arbeitsrechtlicher Status eines Rundfunkmitarbeiters. NZA, 622.

    Google Scholar 

  • BAG. (2002). Einzelvertraglicher Kündigungsausschluss. NZA, 963.

    Google Scholar 

  • Bartenbach, K.,/Volz, F.-E. (2008). 50 Jahre Gesetz über Arbeitnehmererfindungen. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, (Beilage), 1-22.

    Google Scholar 

  • Bauschke, H.-J. (2016). Arbeitsrecht 4.0 – Eine kurze Bestandsaufnahme aus aktuellem Anlass. öAT, 225.

    Google Scholar 

  • BGH GRUR. (1955). BGH vom 16. November 1954 I ZR 40/53. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 286-292.

    Google Scholar 

  • BGH GRUR. (1966). Spanplatten. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 558-561.

    Google Scholar 

  • BGH GRUR. (2004). Tatrichterliche Feststellungen zur Miterfindereigenschaft. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 50-52.

    Google Scholar 

  • Brox, H./Rüthers, B., & Henssler, M. (2007). Arbeitsrecht (17. Auflage). W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Däubler, W./Klebe, T. (2015). Crowdwork: Die neue Form der Arbeit – Arbeitgeber auf der Flucht? NZA, 1032.

    Google Scholar 

  • Deinert, O. (2014). Kernbelegschaften – Randbelegschaften – Fremdbelegschaften – Herausforderungen für das Arbeitsrecht durch Reduzierung von Stammbelegschaften. RdA, 65-77.

    Google Scholar 

  • Geschka, H./Meitinger, T. H. (2016). Crowdsourcing und Intellectual Property Rights: Fallstricke einer besonderen rechtlichen Konstellation. Innovation Management Support, (II), 28-34.

    Google Scholar 

  • Griebeling, G. (1998). Die Merkmale des Arbeitsverhältnisses. NZA, 1137.

    Google Scholar 

  • Günther, J./Böglmüller, M. (2015). Arbeitsrecht 4.0 – Arbeitsrechtliche Herausforderungen in der vierten industriellen Revolution. NZA, 1025.

    Google Scholar 

  • Kocher, E./Hensel, I. (2016). Herausforderungen des Arbeitsrechts durch digitale Plattformen – ein neuer Koordinationsmodus von Erwerbsarbeit. NZA, 984.

    Google Scholar 

  • Kraßer, R./Ann, C. (2016). Patentrecht: Lehrbuch zum deutschen und europäischen Patentrecht und Gebrauchsmusterrecht (7. Auflage).

    Google Scholar 

  • Krause, R. (2017). Herausforderungen Digitalisierung der Arbeitswelt und Arbeiten 4.0. NZA-Beilage, 53.

    Google Scholar 

  • Mediger, H. (1952). Gedanken eines Praktikers zur Regelung des Rechts des Angestellten-Erfinders. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 67.

    Google Scholar 

  • Meier, K. (1998). Bewährtes deutsches Arbeitnehmererfinderrecht? Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 779-785.

    Google Scholar 

  • Meitinger, T. H. (2016). Crowdsourcing und Patentrecht. Wie passt das zusammen? Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 107(12), 532-540.

    Google Scholar 

  • Meitinger, T. H. (2017). Erfinderlose Erfindungen durch Know-how einer Organisation und Erfinderprinzip: kein Widerspruch. Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 108(4), 149-151.

    Google Scholar 

  • Uffmann, K. (2016). Digitalisierung der Arbeitswelt. Wie gestalten wir die notwendigen Veränderungen? NZA, 977.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2010). Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations (3. Auflage). VS Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Heinz Meitinger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meitinger, T.H. (2019). Wirtschaftskommunikation und Digitalisierung vor dem Hintergrund des Patentrechts. In: Stumpf, M. (eds) Digitalisierung und Kommunikation . Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation, vol 31. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26113-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26113-9_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26112-2

  • Online ISBN: 978-3-658-26113-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics