Skip to main content

Die Schule als (Re)Produzentin sozialer Ungleichheit? Antimuslimischer Rassismus im deutschen Bildungssystem

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Sozialer Wandel und Kohäsion

Part of the book series: Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung ((SWK))

Zusammenfassung

Ziel des Beitrages ist es herauszuarbeiten, wie antimuslimischer Rassismus im deutschen Bildungssystem wirksam wird und wie die Schule auf diese Weise zur (Re)Produktion sozialer Ungleichheit beiträgt. Dazu wird zunächst beispielhaft dargestellt, welche Diskurse über Muslime aktuell in der Gesellschaft geführt werden, welche Vorstellungen und Bilder von „muslimischer Kultur“ dabei wirkmächtig werden und wie bzw. warum diese Zuschreibungsprozesse unter den Rassismusbegriff gefasst werden können und sollen. Auf der Basis aktueller Studien zur Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird anschließend Vision und Wirklichkeit des bildungspolitischen und pädagogischen Ideals der Chancengleichheit diskutiert. Auf der Kritik an individualisierenden, defizitorientierten Erklärungsansätzen und ihren rassistischen Implikationen aufbauend wird schließlich der Fokus bei der Suche nach Ursachen der Benachteiligung auf die Institution Schule selbst gerichtet. Nur so kann aufgezeigt werden, in welcher Weise die zu Beginn beschriebenen, rassistischen Bilder und Wissensbestände über Muslime im schulischen Alltag wirksam werden und damit gesellschaftliche (Bildungs)Ungleichheit (re)produzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Attia, I. (2013): Privilegien sichern, nationale Identität revitalisieren. Gesellschafts- und handlungstheoretische Dimensionen der Theorie des antimuslimischen Rassismus im Unterschied zu Modellen von Islamophobie und Islamfeindlichkeit. In: Bruder, K.; Zülfukar Ç. (Hrsg.): Journal für Psychologie. Jg. 21, H. 1: Antimuslimischer Rassismus: Bilder, Szenarien, Politiken und Praktiken der Neuen Mitte.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (2015): Religionsmonitor. Sonderauswertung Islam 2015. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung

    Google Scholar 

  • Bühl, A. (2010): Islamfeindlichkeit in Deutschland. Ursprünge, Akteure, Stereotypen. Hamburg: VSA Verlag

    Google Scholar 

  • Decker, O.; Kiess, J.; Brähler, E. (2012): DIE MITTE IM UMBRUCH. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2012. Bonn: Verlag J.H.W Bonn

    Google Scholar 

  • Deißner, D. (2013): Chancen bilden – eine Einleitung. In: (ebd.): Chancen bilden. Wege zu einer gerechten Bildung – ein internationaler Erfahrungsaustausch. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 9 – 30.

    Google Scholar 

  • Deutsche Islamkonferenz (2012): Muslimfeindlichkeit – Phänomen und Gegenstrategien Beiträge der Fachtagung der Deutschen Islam Konferenz am 4. und 5. Dezember 2012 in Berlin. Tagungsband. Bonn: Druckhaus Bernd Brümmer

    Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2010): Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Eggers, M. M. (2013): Diskriminierung an Berliner Schulen benennen - Von Rassismus zu Inklusion. In: Migrationsrat Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Leben nach Migration Newsletter Nr. 8/2013; S. 9 – 13, http://www.mrbb.de/dokumente/pressemitteilungen/MRBB-NL-2013-08-Leben%20nach%20Migration.pdf [31.05.16].

  • Foroutan, N. (2012): Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte; Expertise im Auftrag der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn, 2012. http://library.fes.de/pdf-files/wiso/09438.pdf, [Stand: 10.01.2017].

  • Gomolla, M. (2010): Schulische Selektion und institutionelle Diskriminierung. In: Neuenschwander, M.; Grunder, H. (Hrsg.): Schulübergang und Selektion: Forschungsbefunde, Praxisbeispiele, Umsetzungsperspektiven. Zürich, Chur: Verlag Rüegger, S. 61 – 90.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2013): Fördern und Fordern allen genügt nicht! Mechanismen institutioneller Diskriminierung von Migrantenkindern und-jugendlichen im deutschen Schulsystem. In: Auernheimer, G. (Hrsg.): Schieflagen im Bildungssystem. Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 87 – 102.

    Google Scholar 

  • Haug, S. et al. (2009): Muslimisches Leben in Deutschland. https://www.bmi.bund.de/cae/servlet/contentblob/566008/publication-File/31710/vollversion_studie_muslim_leben_deutschland_.pdf, [20.05.2016].

  • Huxel, K.(2014): Männlichkeit, Ethnizität und Jugend. Präsentationen von Zugehörigkeit im Feld Schule. Wiesbaden: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. et al. (2010): Migrationspädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P.; Melter, C. (2011): Rassismustheorie und –forschung in Deutschland. Kontur eines wissenschaftlichen Feldes. In: Mecheril, P.; Melter, C. (Hrsg.): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und –forschung. Schwalbach: Wochenschau Verlag, S. 13 – 22.

    Google Scholar 

  • Melter, C.; Karayaz, E. (2013): Die fehlende Debatte um Diskriminierungsformen im Bildungssystem in Österreich und Deutschland. In: Mecheril, P. et.al. (Hrsg.): Migrationsforschung als Kritik. Konturen einer Forschungsperspektive. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 245 – 259.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. (1985): “Heimliches Matriarchat” in Familien türkischer Arbeitsmigranten? Empirische Ergebnisse zu Veränderungen der Entscheidungsmacht und Aufgabenallokation. In: Zeitschrift für Soziologie Jg.14, H. 6, S. 450 – 465.

    Google Scholar 

  • OECD (Organization for Economic Cooperation and Development) (ed.) (2001): Knowledge and Skills for Life. First Results from the OECD Programme for International Student Assessment (PISA) 2000. OECD Publications. Paris.

    Google Scholar 

  • Pfahl-Taughber, A. (2012): Die fehlende Trennschärfe des „Islamophobie“-Konzepts für die Vorurteilsforschung. Ein Plädoyer für das Alternativ-Konzept „Antimuslimismus“ und „Muslimfeindlichkeit“. In: Botsch, G. etal. (Hrsg.): Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich. Berlin, Boston: Walte de Gruyter GmbH & Co. KG, S. 11 – 64.

    Google Scholar 

  • Sarrazin, T. (2010): Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Shooman, Y. (2011): Islamophobie, antimuslimischer Rassismus oder Muslimfeindlichkeit? Kommentar zu der Begriffsdebatte der Deutschen Islam Konferenz. https://heimatkunde.boell.de/2011/07/01/islamophobie-antimuslimischer-rassismus-oder-muslimfeindlichkeit-kommentar-zu-der, [07.03.2016].

  • Steele, C.; Aronson, J. (1995): Stereotype threat and the intellectual test performance of African Americans. In: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 69, H. 5, S. 797–811.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Veronika Knauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Knauer, V. (2019). Die Schule als (Re)Produzentin sozialer Ungleichheit? Antimuslimischer Rassismus im deutschen Bildungssystem. In: Thiessen, B., Dannenbeck, C., Wolff, M. (eds) Sozialer Wandel und Kohäsion. Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25765-1_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25765-1_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25764-4

  • Online ISBN: 978-3-658-25765-1

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics