Skip to main content

Natur und Landschaft

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Landschaft

Part of the book series: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft ((RFSRL))

Zusammenfassung

Die Begriffe Natur und Landschaft sind sowohl alltagsweltlich als auch fachlich eng miteinander verbunden. Dabei stellt ‚Landschaft‘ einen spezifischen, insbesondere räumlich und ästhetisch kodierten Zugang zu ‚Natur‘ dar. In diesem Beitrag wird ein Verständnis von Landschaft als gesellschaftliche Naturverhältnisse im Raum entfaltet, das naturalistische und soziozentrische Reduktionismen kritisch reflektiert und nach der materiellen, symbolischen und normativen Vergesellschaftung von ‚Natur‘ als Landschaft fragt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt (Main): Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, E. & Jahn, Th. (Hrsg.). (2006). Soziale Ökologie. Frankfurt (Main): Campus.

    Google Scholar 

  • Becker, E., Hummel, D. & Jahn, T. (2011). Gesellschaftliche Naturverhältnisse als Rahmenkonzept. In M. Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie (S. 76 – 96). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berr, K. (2019). Klassiker der Landschaftsforschung und ihre gegenwärtige Wirkung. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 39 – 53). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berr, K. & Schenk, W. (2019). Begriffsgeschichte. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 23 – 38). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Biesecker, A. & Hofmeister, S. (2006). Die Neuerfindung des Ökonomischen. Ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur sozial-ökologischen Forschung. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Biesecker, A. & Hofmeister, S. (2009). Starke Nachhaltigkeit fordert eine Ökonomie der (Re) Produktivität. Der Beitrag des Schlüsselbegriffs Naturproduktivität zur Fundierung einer Theorie der Nachhaltigkeit. In T. von Egan-Krieger, J. Schultz, P. P. Philipp & L. Voget (Hrsg.), Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit. Ausbau, Anwendung, Kritik (S. 167 – 192). Marburg: Metropolis-Verlag.

    Google Scholar 

  • Burkert, M. & Chilla, T. (2019). Landschaft aus ökonomischer Perspektive. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 795 – 805). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Costanza, R., Norton, B. G., Haskell, B. D. (Hrsg.) (1992). Ecosystem Health: New Goals for Environmental Management. Washington D. C.: Island Press.

    Google Scholar 

  • Crutzen, P. J. (2002). Geology of mankind. Nature 415, 23.

    Google Scholar 

  • Daily, G. C. (Hrsg.). (1997). Nature’s Services. Washington/D. C.: Island Press.

    Google Scholar 

  • Dettmar, J. (2019). Stadtnatur. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 721 – 730). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dinnebier, A. (1996). Die Innenwelt als Außenwelt. Die schöne Landschaft als gesellschaftstheoretisches Problem. Schriftenreihe des Fachbereichs Landschaftsentwicklung und Umweltforschung der TU Berlin. Band 100. Berlin: TU Berlin.

    Google Scholar 

  • Eser, U. (2016). Inklusiv denken: Eine Kritik der Entgegensetzung von Humanität und Natur. In: W. Haber, M. Held & M. Vogt (Hrsg.), Die Welt im Anthropozän. Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität (S. 81 – 92) München: oekom.

    Google Scholar 

  • Gloy, K. (1995). Das Verständnis der Natur. I Die Geschichte des wissenschaftlichen Denkens. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Gransee, C. (1999). Grenz-Bestimmungen. Zum Problem identitatslogischer Konstruktionen von„ Natur“ und „Geschlecht“. Tübingen: Kimmerle G.

    Google Scholar 

  • Harding, S. (1991). Feministische Wissenschaftstheorie. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Geschlecht. Hamburg: Argument Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hofmeister, S., Kanning, H. & Mölders, T. (2019). ‚Natur‘ im Konzept des Vorsorgenden Wirtschaftens. Feministisch ökologische Perspektiven auf gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse. In U. Knobloch (Hrsg.), Ökonomie des Versorgens. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich. (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Hofmeister, S., Katz, Ch. & Mölders, T. (2013). Grundlegungen im Themefeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. In S. Hofmeister, Ch. Katz & T. Mölders (Hrsg.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften (S. 33 – 76) Opladen, Toronto, Berlin: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Hupke, K.-D. (2019). Naturschutz. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 479 – 487). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jahn, T. & Wehling, P. (1998). Gesellschaftliche Naturverhältnisse – Konturen eines theoretischen

    Google Scholar 

  • Konzepts. In K.-W. Brand (Hrsg.), Soziologie und Natur. Theoretische Perspektiven (S. 75 – 93). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, S. (2005). Soziologie der Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Th. & Trepl, L. (2009). Landschaft, Wildnis, Ökosystem. Zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick. In Th. Kirchhoff & L. Trepl (Hrsg.), Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene (S. 13 – 66). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Th. & Trepl, L. (Hrsg.). (2009). Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Körner, St. (2006): Eine neue Landschaftstheorie ? Eine Kritik am Begriff „Landschaft Drei“. Stadt+Grün 10, 18 – 25.

    Google Scholar 

  • Kropp, C. (2002). „Natur“. Soziologische Konzepte. Politische Konsequenzen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2008). Distinktion – Macht – Landschaft. Zur sozialen Definition von Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2013). Landschaftstheorie und Landschaftspraxis. Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019a). Autopoietische Systemtheorie und Landschaft. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 91 – 103). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019b). Die Sozialisation von Landschaft. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 301 – 312). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019c). Macht und Landschaft. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 321 – 333). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kühne, O. (2019d). Sozialkonstruktivistische Landschaftstheorie. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 69 – 79). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (2019a). Landschaftsökologie. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 181 – 191). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Leser, H. (2019b). Stadtökologie. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 193 – 205). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Linke, S. (2019). Landschaftsästhetik. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 441 – 452). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Mölders, T. (2017). Gesellschaftliche Raumverhältnisse. Ein Forschungsprogramm zu den Verbindungen von ‚Natur‘, ‚Raum‘ und ‚Geschlecht‘. In C. Onnen & S. Rode-Breymann (Hrsg.), Zum Selbstverständnis der Gender Studies. Methoden – Methodologien – theoretische Diskussionen und empirische Übersetzungen. L’AGENda, Bd. 1 (S. 85 – 105). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Poerting, J. & Marquardt, N. (2019). Kritisch-geographische Perspektiven auf Landschaft. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 145 – 152). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Prominski, M. (2004): Dilemma Landschaft ? Stadt+Grün 3, 34 – 39.

    Google Scholar 

  • Prominski, M. (2006): Landschaft – warum weiter denken ? Eine Antwort auf Stefan Körners Kritik am Begriff „Landschaft Drei“. Stadt+Grün 12, 36 – 41.

    Google Scholar 

  • Rink, D. & Wächter, M. (Hrsg.). (2004). Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Frankfurt (Main), New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Seel, M. (1996). Eine Ästhetik der Natur. Frankfurt (Main): Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sieferle, R. P. (1997). Rückblick auf die Natur. Eine Geschichte des Menschen und der Umwelt. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Trepl, L. (1987). Geschichte der Ökologie. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Frankfurt (Main): Athenäum.

    Google Scholar 

  • Trepl, L. (2012). Die Idee Landschaft. Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Trepl, L., Kirchhoff, Th. & Voigt, A. (2005). ‚Natur‘. In ARL (Hrsg.), Handwörterbuch der Raumordnung (S. 685 – 692). Hannover: Selbstverlag.

    Google Scholar 

  • Weber, I. (2007). Die Natur des Naturschutzes. Wie Naturkonzepte und Geschlechterkodierungen das Schützenswerte bestimmen. München: Oekom.

    Google Scholar 

  • Weber, F. (2019). Diskurstheoretische Landschaftsforschung. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 105 – 117). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, F. & Kühne, O. (2019). Essentialistische Landschafts- und positivistische Raumforschung. In O. Kühne, F. Weber, K. Berr & C. Jenal (Hrsg.), Handbuch Landschaft (S. 57 – 68). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tanja Mölders .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mölders, T., Hofmeister, S. (2019). Natur und Landschaft. In: Kühne, O., Weber, F., Berr, K., Jenal, C. (eds) Handbuch Landschaft. RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25746-0_37

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25746-0_37

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25745-3

  • Online ISBN: 978-3-658-25746-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics