Skip to main content

Bausteine inklusiver Pädagogik

Anregungen aus der Grundschulpädagogik für die inklusive politische Bildung

  • Chapter
  • First Online:
  • 2987 Accesses

Zusammenfassung

Durch bildungspolitische und gesellschaftliche Entwicklungen steht die politische Bildung verstärkt vor der Herausforderung, sich im Diskurs um Inklusion zu verorten und neue (Realisierungs-)Konzepte zu entwickeln. Seit längerer Zeit gilt die Grundschulpädagogik als Vorreiter im Umgang mit stark heterogenen Lerngruppen. Daher werden im Beitrag Bausteine inklusiver Pädagogik des Grundschulverbandes vorgestellt, um darauf aufbauend Umsetzungsmöglichkeiten und Herausforderungen für die schulische politische Bildung zu diskutieren. Dabei orientiert sich der Beitrag an einem weiten Inklusionsverständnis, das nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit einbezieht (Teilhabevoraussetzungen, Geschlecht, körperliche Voraussetzungen usw.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Achour, Sabine, und M. Sieberkrob. 2015. Sprachbildung im Politikunterricht. Wochenschau Sonderausgabe Heterogenität 66: 18–37.

    Google Scholar 

  • Ackermann, Karl-Ernst. 2015. Politische Bildung im inklusiven Bildungssystem – grundsätzliche Fragen. In Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Hrsg. C. Dönges, W. Hilpert und B. Zurstrassen, 30–44. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Arndt, Ann-Kathrin, S. Stenger, und R. Werning. 2014. Gestaltung und Entwicklung inklusiven Unterrichts. In Inklusiver Unterricht. Leitideen zur Organisation und Kooperation, Hrsg. A.-K. Arndt, A. Harting, P. Katzer, M. Laubner, S. Stenger und R. Werning, 6–24. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Besand, Anja. 2017. Individuelle Förderung – Es ist gar nicht so schwer. Wochenschau Sonderausgabe Individuelle Förderung 68: 10–15.

    Google Scholar 

  • Besand, Anja, und D. Jugel. 2015a. Zielgruppenspezifische politische Bildung jenseits tradierter Differenzlinien. In Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Hrsg. C. Dönges, W. Hilpert und B. Zurstrassen, 99–109. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Besand, Anja, und D. Jugel. 2015b. Inklusion und politische Bildung – gemeinsam denken! In Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Hrsg. C. Dönges, W. Hilpert und B. Zurstrassen, 45–59. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Biggs, John, und C. Tang. 2011. Teaching for Quality Learning in University. Buckingham: Open University Press

    Google Scholar 

  • Bolz, Tijs. 2017. Ohne Beziehung keine Erziehung. Grundschule 1: 14–18.

    Google Scholar 

  • Bürli, Alois. 2009. Integration/Inklusion aus internationaler Sicht – einer facettenreichen Thematik auf der Spur. In Integration/Inklusion aus internationaler Sicht, Hrsg. A. Bürli U. Strasser und A.-D. Stein, 15–61. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Cummins, Jim. 2000. BICS and CALP. In Routledge Encyclopedia of Language Teaching and Learning, Hrsg. M. Byram, 76–79. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Deichmann, Carl. 2009. Leistungsbeurteilung im Politikunterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Detjen, Joachim, P. Massing, D. Richter, und G. Weißeno. 2012. Politikkompetenz – ein Modell. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Europäische Agentur für Entwicklungen in der sonderpädagogischen Förderung. 2012. Ein Profil für inklusive Lehrerinnen und Lehrer. https://www.european-agency.org/sites/default/files/te4i-profile-of-inclusive-teachers_Profile-of-Inclusive-Teachers-DE.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Jahr, David. 2018. Potenzialorientierung in der politischen Bildung. Fachdidaktische Aspekte zu Anerkennung und Diagnostik in heterogenen Lerngruppen. In Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken, Hrsg. M. Veber, R. Benölken und M. Pfitzner, S. 79–96. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kerbel, Barbara. 2013. Eine Schule für Alle. Ein Beirat fordert den Rechtsanspruch auf Inklusion – die Finanzierung bleibt allerdings offen. Der Tagesspiegel vom 23.02.2013. http://www.tagesspiegel.de/berlin/inklusion-eine-schule-fuer-alle/7827450.html. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Klemm, Klaus. 2015. Inklusion in Deutschland. Daten und Fakten. Bertelsmann Stiftung. https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_IB_Klemm-Studie_Inklusion_2015.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • KMK (Kultusministerkonferenz). 2011. Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in Schulen. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 20.10.2011. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2011/2011_10_20-Inklusive-Bildung.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • KMK (Kultusministerkonferenz). 2015. Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.10.2008 i. d. F. vom 12.10.2017. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2008/2008_10_16-Fachprofile-Lehrerbildung.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Kniffka, Gabriele. 2010. Scaffolding. ProDaZ Universität Duisburg Essen. https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/scaffolding.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Koch, Barbara. 2015. Inklusiver Unterricht als Entwicklungsaufgabe für die Berufsbildung. Didaktische Prinzipien und Chancen des kooperativen Lernens. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 2: 26–29.

    Google Scholar 

  • König, Anke, und T. Friederich. 2014. Inklusion durch sprachliche Bildung – Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe von Anfang an. In Inklusion durch sprachliche Bildung. Neue Herausforderungen im Bildungssystem, Hrsg. A. König und T. Friederich, 9–14. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kronauer, Martin. 2015. Politische Bildung und inklusive Gesellschaft. In Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Hrsg. C. Dönges, W. Hilpert und B. Zurstrassen, 18–29. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Lange, Valerie, und M. Dobe. 2017. Inklusive Bildung in Berlin: Teil 14 des Ländervergleichs.Friedrich-Ebert-Stiftung. http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/13285.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Lehmann, Bernd. 2013. Inklusion – Eine Chance für Schüler und Lehrer. Wochenschau 6: 2–9.

    Google Scholar 

  • Lütje-Klose, Birgit, S. Miller, und H. Ziegler. 2014. Professionalisierung für die inklusive Schule als Herausforderung für die LehrerInnenbildung. Soziale Passagen 6: 69–84.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore. 2013a. Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. Grundschulverband e. V.: Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Prengel, Annedore. 2013b. Humane entwicklungs- und leistungsförderliche Strukturen im inklusiven Unterricht. In Die inklusive Schule. Standards für die Umsetzung, Hrsg. V. Moser, 177–185. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ramseger, Jörg. 1996. Das Dilemma von Integration und Differenzierung. In Kindheit heute. Differenzen und Gemeinsamkeiten, Hrsg. J. W. Erdmann, G. Rückriem und E. Wolf, 187–200. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Rebel, Karl-Heinz, Hrsg. 2011. Heterogenität als Chance nutzen lernen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reich, Kersten. 2014. Inklusive Didaktik. Bausteine für eine inklusive Schule. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Richter, Dagmar. 2015. Inklusion und politische Bildung in der Grundschule als „Muster“ für alle Schulformen? In Didaktik der inklusiven politischen Bildung, Hrsg. C. Dönges, W. Hilpert und B. Zurstrassen, 170–181. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Christin, und K. Liebers. 2015. Formatives Assessment an Grundschulen – Praxis und Bedingungsfaktoren. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schöler, Jutta. 2009. Alle sind verschieden. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Seitz, Simone. 2013. Inklusive Didaktik, inklusiver Unterricht. Wochenschau 6: 10–14.

    Google Scholar 

  • Tillmann, Klaus-Jürgen. 2011. System jagt Fiktion. Die homogene Lerngruppe. In Heterogenität als Chance nutzen lernen, Hrsg. K.-H. Rebel, 70–73. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Timmermann, Dieter. 1990. Historische Leistung und heutige Leistungsfähigkeit der Konzepte der Bildungsreform der siebziger Jahre. In Heutige Bildung und Aufklärung heute. Kritische Texte, Hrsg. F.-U. Kolbe, 175–195. Bielefeld: Karin Böllert KT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Troop-Gordon, Wendy, und J. Kopp. 2011. Teacher-Child Relationship Quality and Children’s Peer Victimization and Aggressive Behavior in Late Childhood. Social Development 3: 536–561.

    Google Scholar 

  • UN-Behindertenrechtskonvention. 2009. Behindertenrechtskonvention Info. Praetor Intermedia UG. https://www.behindertenrechtskonvention.info/. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • UNESCO. 1994. Die Salamanca-Erklärung und der Aktionsrahmen zur Pädagogik für besondere Bedürfnisse. Angenommen von der Weltkonferenz „Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität“. Salamanca, Spanien. https://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Bibliothek/salamanca-erklaerung.pdf. Zugegriffen: 6. November 2018.

  • Wehling, Hans-Georg. 1977. Konsens à la Beutelsbach. In Das Konsensproblem in der politischen Bildung, Hrsg. S. Schiele und H. Schneider, 179–180. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Weiner, Joachim. 2009. Die deutsche Bildungsreform. Exzellenz und Effizienz. Deutschlandfunk. http://www.deutschlandfunk.de/die-deutsche-bildungsreform.1184.de.html?dram:article_id=185315. Zugegriffen: 06. November 2018.

  • Weißeno, Georg, J. Detjen, I. Juchler, P. Massing, und D. Richter. 2010. Konzepte der Politik – ein Kompetenzmodell. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Werning, Rolf. 2014. Stichwort: Schulische Inklusion. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 04: 601–623.

    Google Scholar 

  • Wygotski, Lew. 1987. Ausgewählte Schriften. Arbeiten zur psychischen Entwicklung der Persönlichkeit. Köln: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Annemarie Jordan .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jordan, A., Becker, J. (2019). Bausteine inklusiver Pädagogik. In: Hölzel, T., Jahr, D. (eds) Konturen einer inklusiven politischen Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25716-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25716-3_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25715-6

  • Online ISBN: 978-3-658-25716-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics