Skip to main content

Einleitung

  • Chapter
  • First Online:
Leib – Leiblichkeit – Embodiment

Zusammenfassung

Ausgehend von einer phänomenologischen Thematisierung von Leiblichkeit und Körperlichkeit lassen sich vielfältige Anknüpfungspunkte in anthropologisch-ästhetischen, neuro-phänomenologischen, praxistheoretischen sowie diskurs- und geschlechtertheoretischen Diskursen finden. In dieser Einleitung zum Tagungsband des 4. Symposions unter dem Thema „Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes“ werden diese Diskurse in unterschiedlichen Perspektivierungen mit Bezug auf die phänomenologische Erziehungswissenschaft nachgezeichnet und fruchtbar gemacht. Außerdem werden weiterführende Perspektiven zu einer pädagogischen Phänomenologie des Leibes vorgestellt. Die Einleitung gibt abschließend einen Überblick über die Systematisierung die im Band versammelten Beiträge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Plessner hat das Problem der Ontologie und Anthropologie mit dem Theorem der Exzentrizität berührt. Aber auch hier ist nicht eindeutig entschieden, ob Exzentrizität zum Menschen wesenhaft hinzugehört (er sie also „anthropologisch“ hat), oder ob er nur der Möglichkeit nach exzentrisch ist (sie also herzustellen ist) und damit die Differenz eine Struktur der Welt ist. Hat der Mensch also den Ausgleich zwischen Körper-Sein und Körper-haben schon vollzogen oder ist dieser noch – gegebenenfalls im Sinne einer bildenden Aufgabe (vgl. Kubitza 2005) – von ihm zu leisten (vgl. Schürmann 2012)?

  2. 2.

    Vgl.: https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/allgemeine/bilder/conference-program-phenomenology-2017_aktualisiert-26_07.

Literatur

  • Alloa, E., T. Bedorf, C. Grüny, und T. N. Klass, Hrsg. 2012. Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts. UTB 3633. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de. 2016. Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. 15. Aufl. Reinbek b. H.: Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Bollnow, Otto Friedrich. 2003. Anthropologische Pädagogik. Würzburg: Königshausen & Neumann (Schriften, Studienausgabe in 12 Bänden / Otto Friedrich Bollnow. Hrsg. von Ursula Boelhauve; Bd. 7).

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 2014. Beschreibung des Menschen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte, Hrsg. 2018. Phänomenologische Erziehungswissenschaft von ihren Anfängen bis heute. Eine Anthologie. Buchreihe Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 4. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2019a (in Vorbereitung). Körper, Leib, Reflexion – Leibliche Erfahrung im „Modus des Könnens“. In Schriftenreihe zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Hrsg. Ch. Thompson, M. Rieger-Ladich und R. Casale. Paderborn: Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Malte. 2019b (in Vorbereitung). Embodied Understanding in Pedagogical Contexts. In Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes, Buchreihe Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Bd. 7, Hrsg. M. Brinkmann und J. Türstig. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, M., und C. Willat. 2019 (in Vorbereitung). Ästhetische Bildung und Erziehung. Eine phänomenologische und bildungstheoretische Neubetrachtung. Zeitschrift für Pädagogik: Themenschwerpunkt Ästhetische Bildung in der Schule.

    Google Scholar 

  • Bruzina, Ronald. 2006. Hinter der ausgeschriebenen Finkschen Meditation: Meontik – Pädagogik. In Eugen Fink. Sozialphilosophie – Anthropologie – Kosmologie – Pädagogik – Methodik, Hrsg. Anselm Böhner, 193–219. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Burghardt, D., M. Dederich, N. Dziabel, T. Höhne, D. Lohwasser; R. Stöhr, und J. Zirfas. 2017. Vulnerabilität. Pädagogische Herausforderungen. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1986. Sex and Gender in Simone de Beauvoir’s Second Sex. In Yale French Studies 72: 35–49.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1997. Körper von Gewicht: Die diskursiven Grenzen des Geschlechts. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2001. Das Unbehagen der Geschlechter. [Nachdr.]. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 2016. Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Danner, Helmut. 1984. Die Phänomenologische Anthropologie Ludwig Binswangers. Ihre Bedeutung für die Pädagogik. In Beschreiben – Verstehen – Handeln. Phänomenologische Forschungen in der Pädagogik, Hrsg. H. Danner und W. Lippitz, 123–141. München: Röttger.

    Google Scholar 

  • Demmerling, Christoph; Landweer, Hilge. 2007. Philosophie der Gefühle. Von Achtung bis Zorn. Stuttgart: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1967/2003. Die Stimme und das Phänomen. Übers. v. H.-D. Gondek. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engel, Birgit. 2004. Spürbare Bildung. Über den Sinn des Ästhetischen im Unterricht. Internationale Hochschulschriften 426 (Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003.) Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Fink, Eugen. 1990. Welt und Endlichkeit. Hg. v. F.-A. Schwarz. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Fink, Eugen. 2009. Bewußtseinsanalytik und Weltproblem. Freiburg i. Br: UB.

    Google Scholar 

  • Fink, Eugen. 2018. Existenz und Coexistenz. Originalausgabe. Gesamtausgabe Sozialphilosophie und Pädagogik, Bd. 16, Hrsg. Annette Hilt. Freiburg i. Br.: Alber.

    Google Scholar 

  • Francesconi, D. und M. Tarozzi. 2012. Embodied Education. A convergence of phenomenological pedagogy and embodiment. Studia Phaenomenologica 12: 263–288.

    Article  Google Scholar 

  • Gallagher, Shaun. 2005. How the body shapes the mind. Oxford: Clarendon.

    Book  Google Scholar 

  • Gallagher, S., und D. Zahavi. 2008. Phenomenological Mind: An Introduction to Philosophy of Mind and Cognitive Science, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 1979. Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs. Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 1999. Identität und Differenz. 11. Aufl. Stuttgart: Neske.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin. 2014. Gelassenheit. Zum 125. Geburtstag von Martin Heidegger. Heideggers Meßkircher Rede von 1955. Freiburg i. B.: Alber.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund. 1950 ff. Husserliana: Gesammelte Werke. Den Haag: Nijhoff. (Hua).

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel. 1977. Kritik der reinen Vernunft 1. Werkausgabe, Bd. 3, Hrsg. Wilhelm Weischedel. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kubitza, Thorsten. 2005. Identität, Verkörperung, Bildung. Pädagogische Perspektiven der philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Langeveld, Martinus J. 1968. Studien zur Anthropologie des Kindes: Forschungen zur Pädagogik und Anthropologie. 3. Aufl. Tübingen: Max Niemeyer.

    Book  Google Scholar 

  • Lévinas, Emmanuel. 2002. Totalität und Unendlichkeit. Versuch über die Exteriorität. 3. Aufl. Freiburg i. B.: Alber.

    Google Scholar 

  • Lévinas, Emmanuel. 2005. Humanismus des anderen Menschen. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. Hrsg. 1993. Phänomenologische Studien in der Pädagogik. 1. Aufl. Weinheim: DTV.

    Google Scholar 

  • Lippitz, Wilfried. 2019 (in Vorbereitung). Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien. Buchreihe Phänomenologische Erziehungs-wissenschaft, Bd. 7, Hrsg. Malte Brinkmann. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lipps, Hans. 1941. Die menschliche Natur. Frankfurt a. M: Vittorio Klostermann.

    Google Scholar 

  • Loch, Werner. 1963. Die anthropologische Dimension der Pädagogik. Essen: Neue Dt. Schule.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice. 1974. Phänomenologie der Wahrnehmung. Übers. v. W. Böhm. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice. 1995. Die Natur. Aufzeichnungen von Vorlesungen am Collège de France 1956–1960. Übers. v. M. Köller. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 1984. Leiblichkeit und Sozialität. Phänomenologische Beiträge zu einer pädagogischen Theorie der Inter-Subjektivität. 3. Aufl. München: Fink (Übergänge).

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 1991. Leibhaftige Vernunft – Skizze einer Phänomenologie der Wahrnehmung. In Körperbewußtsein, Hrsg. Josef Fellsches, 80–97. Beiträge zu Theorie und Kultur und der Sinne, Folkwang-Texte 2, Essen: Die Blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte. 2004. Leiblichkeit. In Historisches Wörterbuch der Pädagogik, Hrsg. D. Benner und J. Oelkers, 601–619 Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nancy, Jean-Luc. 2014. Corpus. Neuaufl. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Neschke, A., und H. R. Sepp. 2008. Philosophische Anthropologie. Ursprünge und Aufgaben. Nordhausen: T. Bautz.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1923. Die Einheit der Sinne. Grundlinien einer Ästhesiologie des Geistes. Bonn: F. Cohen.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1975. Die Stufen des Organischen und der Mensch. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Prinz, Sophia. 2017. Das unterschlagene Erbe. Merleau-Pontys Beitrag zur Praxistheorie. Phänomenologische Forschungen 2: 77–92.

    Article  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2004. Die Reproduktion und die Subversion sozialer Praktiken. Zugleich ein Kommentar zu Pierre Bourdieu und Judith Butler. In Doing Culture. Zum Begriff der Praxis in der gegenwärtigen soziologischen Theorie, Hrsg. K. H. Hörning und J. Reuter, 40–53. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Rittelmeyer, Christian. 2002. Pädagogische Anthropologie des Leibes. Biologische Voraussetzungen der Erziehung und Bildung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rölli, Marc. 2012. Philosophische Anthropologie im 19. Jahrhundert – zwischen Leib und Körper. In Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts, Hrsg. E. Alloa, T. Bedorf, C. Grüny, und T.N. Klass, 149–161. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Rumpf, Horst. 1991. Die Fruchtbarkeit der phänomenologischen Aufmerksamkeit für Erziehungsforschung und Erziehungspraxis. In Sinn und Erfahrung. Phänomenologische Methoden in den Humanwissenschaften, Hrsg. Max Herzog, 313–335. Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 1996. Social Practices. A Wittgensteinian approach to human activity and the social. Cambridge: Cambridge University.

    Book  Google Scholar 

  • Schatzki, Theodore R. 2017. Pas de deux: Practice Theory and Phenomenology. Phänomenologische Forschungen 2: 25–40.

    Article  Google Scholar 

  • Schäfer, Hilmar, Hrsg. 2016. Praxistheorie. Ein soziologisches Forschungsprogramm. 1. Aufl. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max. 1986. ordo amoris. In Schriften aus dem Nachlass. Zur Ethik und Erkenntnislehre, Bd. 1, Hrsg. M. S. Frings, 345–377. Bonn: Bouvier-Verlag Herbert Grundmann.

    Google Scholar 

  • Schürmann, Volker. 2012. Max Scheler und Helmuth Plessner – Leiblichkeit in der philosophischen Anthropologie. In Leiblichkeit. Geschichte und Aktualität eines Konzepts. Hrsg. E. Alloa, T. Bedorf, C. Grüny, und T. N. Klass, 207–223. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schütz, Egon. 1995. Probleme einer Neuformulierung des Bildungsbegriffs. 1995. Online verfügbar unter: https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/allgemeine/egon-schuetz-archiv/verzeichnis-der-unveroeffentlichten-schriften/13.

  • Schütz, Egon. 2017. Existenzialkritische Pädagogik, Hrsg. Malte Brinkmann. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Straus, Erwin. 1956. Vom Sinn der Sinne. Ein Beitrag zur Grundlegung der Psychologie. 2. Aufl. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Van Manen, Max. 2007. Phenomenology of Practice. Phenomenology & Practice 1 (1): 11–30.

    Google Scholar 

  • Varela, F. J., E. Thompson, und E. Rosch. 1991. The embodied mind. Cognitive science and human experience. Cambridge/Mass.: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Vendrell Ferran, Íngrid. 2008. Die Emotionen. Gefühle in der realistischen Phänomenologie. Buchreihe Philosophische Anthropologie, Bd. 6. (Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006.) Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 1998. Antwort auf das Fremde. Grundzüge einer responsiven Phänomenologie: Anspruch des Anderen: Perspektiven phänomenologischer Ethik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard. 2000. Das leibliche Selbst: Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wulf, Christoph. 2008. Historisch-pädagogische Anthropologie. In Handbuch der Erziehungswissenschaft. Grundlagen Allgemeine Erziehungswissenschaft, Bd. 1, Hrsg. U. Frost und G. Mertens, 547–566. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Zirfas, Jörg. 2004. Pädagogik und Anthropologie. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Malte Brinkmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brinkmann, M., Türstig, J., Weber-Spanknebel, M. (2019). Einleitung. In: Brinkmann, M., Türstig, J., Weber-Spanknebel, M. (eds) Leib – Leiblichkeit – Embodiment. Phänomenologische Erziehungswissenschaft, vol 8. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25517-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25517-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25516-9

  • Online ISBN: 978-3-658-25517-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics