Skip to main content

Explorative Analyse zur Umsetzung der inklusiven Lernumgebungen

  • Chapter
  • First Online:
Inklusive Bildung forschend entdecken
  • 3906 Accesses

Zusammenfassung

Der Artikel stellt eine explorative Analyse zur Wirkung einer von Studierenden erstellten inklusiven Lernumgebung dar. Die Lernumgebung wurde im Kontext der Seminarreihe „Inklusiver Unterricht in der Praxis“ auf Grund diagnostischer Analysen erstellt und an drei Tagen in Form eines Projektunterrichts in der Klassenstufe 5 durch Studierende umgesetzt. Die Datengrundlage der explorativen Untersuchung wurde anhand einer Fragebogenerhebung (N = 50) eine Woche nach der Durchführung ermittelt. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass – aus der Perspektive der Schüler*innen – ein hoher Lernertrag (85 %) den erstellten Lernumgebungen zugeschrieben wird und mit einer sehr hohen Zufriedenheit (96 %) seitens der Schüler*innen einhergeht. Standardisiert wurden zudem die Partizipationsmöglichkeiten der Schüler*innen erhoben (Eder 2002, α = 0,85) und mit Daten einer Evaluationsstudie an Thüringer Schulen (N = 615) ins Verhältnis gesetzt. Es zeigt sich ein sehr starker Effekt (d = 1,32) an der Versuchsschule zur Vergleichsgruppe, sodass von einem überdurchschnittlichen Niveau einer aktiven und eigenständigen Unterrichtsbeteiligung ausgegangen werden kann. Die drastischen Unterschiede könnten wohlmöglich z. T. durch Kontextfaktoren erklärt werden, geben jedoch Anlass, das verfolgte, inklusive Unterrichtssetting auszubauen und umfangreicher zu untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Umsetzung der Lernumgebung wurde im Schulalltag als „Projekttage“ bezeichnet, weshalb im Folgenden auch von Projekttagen gesprochen wird.

  2. 2.

    Die hier verwendete Skala wird von den Urhebern ursprünglich als „Mitbestimmung im Unterricht“ beschrieben (Eder und Mayr 2000). Hier wird der Begriff der Partizipation synonym verwendet.

  3. 3.

    Bei drei Schüler*innen fehlte mindestens eine der fünf Items der Skala.

  4. 4.

    Wissenschaftliche Begleitstudie zur Thüringer Gemeinschaftsschule (Ritter et al. 2014). Auftraggeber war das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

  5. 5.

    Die Kategorien „stimmt nicht“ und „stimmt überhaupt nicht“ wurden zusammengefasst, da die Zellenbesetzung zu gering war.

  6. 6.

    Einschränkend muss jedoch erwähnt werden, dass die Zellenbesetzung im Rahmen der Chi-Quadrat bzw. der T-Tests v. a. im Bereich der Differenzierung nach Projektgruppen z. T. zu gering war, um fundierte Aussagen über statistische Unterschiede machen zu können.

  7. 7.

    Anzumerken ist, dass praktisch bedeutsame Unterschiede insbesondere im Bereich der Projektzugehörigkeit nicht auszuschließen sind, da die Stichprobenanzahl für diese Kategorien zu gering ausfällt.

Literatur

  • Bortz, J., & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. 4., überarb. Aufl. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Breidenstein, G., & Rademacher, S. (Hrsg.). (2017). Individualisierung und Kontrolle. Eine praxeologische Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Cohen, J. W. (1988). Statistical power analysis for the behavioral sciences. Hillsdale, NJ: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Eder, F. (2007). Das Befinden von Kindern und Jugendlichen in der österreichischen Schule. Befragung 2005. Innsbruck: Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Eder, F., & Mayr, J. (2000). Linzer Fragebogen zum Schul- und Klassenklima für die 4.−8. Klassenstufe (LFSK 4−8). Handanweisung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2014). Lernen sichtbar machen. 2. Aufl. Hg. v. W. Beywl und K. Zierer. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Unter Mitarbeit von Franz Emanuel Weinert. 4. Aufl. Seelze-Velber: Klett/Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Jantzen, W. (1979). Grundriß einer allgemeinen Psychopathologie und Psychotherapie. Köln: Pahl-Rugenstein (Studien zur kritischen Psychologie 19).

    Google Scholar 

  • Kunter, M., & Ewald, S. (2016). Bedingungen und Effekte von Unterricht: Aktuelle Forschungsperspektiven aus der pädagogischen Psychologie. In N. McElvany, W. Bos & H. G. Holtappels et al. (Hrsg.), Bedingungen und Effekte guten Unterrichts (S. 9–32). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. 11. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Porst, R. (2014). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. 4. Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reusser, K. (2006). Konstruktivismus – vom epistemologischen Leitbegriff zur Erneuerung der didaktischen Kultur. In M. Baer, M. Fuchs & P. Füglister et al. (Hrsg.), Didaktik auf psychologischer Grundlage: Von Hans Aeblis kognitionspsychologischer Didaktik zur modernen Lehr- und Lernforschung (S. 151–168). Bern: h.e.p.

    Google Scholar 

  • Ritter, M. (2017). Individualisierung und Schule. Das Konzept individualisierten Unterrichts und dessen Auswirkungen auf schulischen Erfolg. Dissertation, Technische Universität Dresden.

    Google Scholar 

  • Ritter, M., Krützfeldt, J., & Melzer, W. (2014). Wissenschaftliche Begleitung der Thüringer Gemeinschaftsschule. Abschlussbericht, Technische Universität Dresden, Forschungsgruppe Schulevaluation.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Ritter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ritter, M. (2019). Explorative Analyse zur Umsetzung der inklusiven Lernumgebungen. In: Langner, A., Ritter, M., Steffens, J., Jugel, D. (eds) Inklusive Bildung forschend entdecken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25515-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25515-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25514-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25515-2

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics