Consulting im Gesundheitswesen pp 179-200 | Cite as
Maßnahmen zur Umsetzung der europäischen Medical Device Regulation bei klein- und mittelständischen Herstellern von Medizinprodukten
- 2k Downloads
Zusammenfassung
Das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der EU wird seit den Jahren 1990, 1993 und 1998 durch drei EG-Richtlinien geregelt, welche den regulatorischen Rahmen für die gesetzlichen Anforderungen festlegen. In den Mitgliedsstaaten und den über bilaterale Verträge angeschlossenen Ländern wurden diese Richtlinien durch weitere nationale Gesetze umgesetzt und ergänzt. Mit der Veröffentlichung der Europäischen Verordnung 2017/745 für Medizinprodukte (MDR) und 2017/746 für In-vitro-Diagnostika (IVDR) wurden die bestehenden Richtlinien vereinheitlicht und in zwei für alle Hersteller von Medizinprodukten und IVD gültigen Verordnungen zusammengefasst. Dieser Beitrag beschäftigt sich zum einen mit den neuen Anforderungen, welche mit der Verordnung 2017/745 (MDR) einhergehen, zum anderen mit den Herausforderungen insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen (KMU). Welche besondere Problemstellung ergibt sich für KMU? Welche Risiken, aber auch Chancen ergeben sich? Wie muss sich ein KMU künftig strategisch positionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie muss ein Unternehmen planen, um die Übergangsfrist sinnvoll zu nutzen? Der Beitrag vergleicht bestehende mit neuen Anforderungen und dient als Hilfestellung im Zuge der Umsetzung.
Literatur
- Amtsblatt der Europäischen Union (2017), 5. April 2017, L 117/173, Anhang XVI Verzeichnis der Gruppen von Produkten ohne medizinischen Verwendungszweck gemäß Artikel 1 Absatz 2. https://www.cerichtlinien.eu/alles/richtlinien/Medizinprodukte/Richtlinie/VO_Medizinprodukte_EU-2017-745.pdf. Zugegriffen am 28.06.2018
- BMG (Hrsg) (2018a) Bundesministerium für Gesundheit, NAKI, Nationaler Arbeitskreis (NAKI), 26.03.2018, Bundesministerium für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/naki.html. Zugegriffen am 25.06.2018
- BMG (Hrsg) (2018b) Bundesministerium für Gesundheit, NAKI, Nationaler Arbeitskreis (NAKI), Download PDF 01.02.2018, Bundesministerium für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/N/NAKI/NAKI_02-05_Bericht_an_den_NAKI__UG_1_.pdf. Zugegriffen am 02.07.2018
- BMG (Hrsg) (2018c) Bundesministerium für Gesundheit, NAKI, Nationaler Arbeitskreis (NAKI), 26.03.2018, Bundesministerium für Gesundheit. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/naki.html. Zugegriffen am 23.06.2018
- BVMed (2016a) Bundesverband Medizintechnologie, Durchführung der neuen EU-Verordnungen über Medizinprodukte und IVDs -Frühe Verfügbarkeit & Kapazität von Benannten Stellen – 26.11.2017, S. 2. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwjQ7d-U65HcAhVHvRQKHctyAocQFggpMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.bvmed.de%2Fdownload%2Fmte-bvmed-positionspapier-benannte-stellen&usg=AOvVaw14rwBoQB8On0zJvTtvfYa7. Zugegriffen am 29.06.2018
- BVMed (Hrsg) (2016b) BVMed zur neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung, „Guter Kompromiss für mehr Patientensicherheit“, 14.06.2016, 45/16, Berlin, Bundesverband Medizintechnologie. https://www.bvmed.de/de/bvmed/presse/pressemeldungen/bvmed-zur-neuen-eu-medizinprodukte-verordnung. Zugegriffen am 28.06.2018
- BVMed (2018) Der lange Weg eines Medizinprodukts von der Idee über die Zulassung bis zum Patienten, 01.03.2018, Bundesverband Medizintechnologie. www.bvmed.de/mdr-flowchart. Zugegriffen am 21.06.2018
- Eudamed (2010) Europäische Datenbank für Medizinprodukte, 19.04.2010. https://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/8/0/CH1095/CMS1283512709634/beschluss_k(2010)_2363_endgueltig_-_eudamed.pdf. Zugegriffen am 22.06.2018
- MEDDEV 2.7/1 revision 4, Guidelines on medical devices, clinical evaluation. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiipfeU95HcAhWygVwKHYUZCNAQFgg_MAA&url=https%3A%2F%2Fec.europa.eu%2Fdocsroom%2Fdocuments%2F17522%2Fattachments%2F1%2Ftranslations%2Fen%2Frenditions%2Fnative&usg=AOvVaw1L6oboIQ-Y__oC1BjIiwhG. Zugegriffen am 28.06.2018
- Medical Mountains, Checkliste zur Vorbereitung auf die Europäische Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte „EU-MDR“, S. 6. https://medicalmountains.de/wp-content/uploads/sites/6/2017/09/EU-MDR-Checkliste-zur-Orientierung.pdf. Zugegriffen am 28.06.2018a
- Medical Mountains, Checkliste zur Vorbereitung auf die Europäische Verordnung 2017/745 über Medizinprodukte „EU-MDR“., S. 7. https://medicalmountains.de/wp-content/uploads/sites/6/2017/09/EU-MDR-Checkliste-zur-Orientierung.pdf. Zugegriffen am 28.06.2018b
- Prof. Dr. Friederike Welter (Geschäftsführung), Dr. Rosemarie Kay (stellv. Geschäftsführung), Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Stiftung des privaten Rechts. https://www.ifm-bonn.org/definitionen/kmu-definition-der-eu-kommission/. Zugegriffen am 28.06.2018
- Spectaris (Hrsg) (2018) Spectaris Medizintechnik, Regulatory Affairs, Überblick zur neuen europäischen Medizinprodukteverordnung, April 2018, Spectaris. http://www.spectaris.de/medizintechnik/der-fachverband/regulatory-affairs/ueberblick-zur-neuen-eu-medizinprodukteverordnung-mdr.html. Zugegriffen am 02.07.2018