Skip to main content

Die 22 Protypen im Detail

  • Chapter
  • First Online:
Digitale Transformationsexzellenz

Zusammenfassung

Protypen sind Konzepte, Kräfte und Muster und zeigen das Potenzial digitaler Technologien auf. Die Protypen verdeutlichen die Auswirkung der digitalen Revolution auf Ihr Unternehmen, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Branche. Sie dienen zum „Durchspielen“ von Szenarien. Die Protypen sind hierbei nicht den „Zehn Geboten“ gleichzusetzen, d. h. sie haben nicht in jeder Situation den Anspruch auf absolute Gültigkeit. Stattdessen gilt je nach Unternehmen, Zeitpunkt, Geografie, dass ein Protyp relevanter sein kann als der andere. Die Protypen können sowohl unabhängig voneinander sein als auch interdependent – dies macht die Sache so spannend. In Kap. 2 wurden alle 22 Protypen kurz dargestellt – in den folgenden Abschnitten werden sie ausführlich dargestellt. Abb. 8.1 zeigt den Einfluss der Protypen auf die CCX-Matrix.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Chris Anderson bezeichnet dies als Revolution und verkündet das Ende des klassischen Erkenntnisansatzes (vgl. Anderson 2008).

  2. 2.

    Empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist der Film „Moneyball“, der auf einer wahren Begebenheit beruht. Ein Computernerd revolutioniert das Scouting eines erfolglosen Baseballteams mit Hilfe von Algorithmen.

  3. 3.

    Die Päpste benutzen die angeblich im Jahr 315 beurkundete Schenkung, um ihre politische Vormachtstellung in Rom und in der gesamten Westhälfte des Römischen Reiches zu zementieren.

  4. 4.

    Vgl. hierzu Protyp Nr. 15 Originalqualität.

  5. 5.

    Kryptografischem Verfahren.

  6. 6.

    Die Hash-Funktion ist eine mathematische Abbildungsfunktion einer großen Eingabemenge, der Schlüssel, auf eine kleine Menge, dem Hashwert.

  7. 7.

    Bsp.für C2B: appJobber, für C2C: Airbnb, UBER etc.

  8. 8.

    Abhängig von den regulatorischen Bestimmungen. In Deutschland ist dies derzeit nicht möglich. In den USA hat Uber die klassischen Taxen weitgehend verdrängt.

  9. 9.

    Neben der Rentabilität von Investitionen ist darüber hinaus der interne Zinssatz entscheidend.

  10. 10.

    Die Daten wurden von der Hochschule Ravensburg – Weingarten am Insight Excellence Lab für das Produkt Voltaren Schmerzgel in der Packungsgröße 180 g am 26.10.2017 erhoben.

  11. 11.

    Die Meinungen über die Sinnhaftigkeit dieser Vorgehensweise gehen weit auseinander. Im Fokus steht an dieser Stelle, die technischen Möglichkeiten aufzuzeigen. Vor einer möglichen Umsetzung in dieser Form muss strategisch der Fit zur eigenen Marke, zum eigenen Geschäftsmodell überprüft werden. Anderenfalls besteht langfristig die Gefahr, das Preisimage zu gefährden.

  12. 12.

    Die Angaben beziehen sich auf den Prozessor und nicht auf das Gesamtsystem. Es soll gezeigt werden, wie günstig Rechenleistung im Zeitverlauf wurde und sich in Zukunft weiter entwickeln wird.

  13. 13.

    In dem Film Matrix I wird dies sehr schön veranschaulicht, als Trinity die Funktion, einen D-212 Hubschrauber zu fliegen per Upload in zwei Sekunden erhält.

  14. 14.

    Über 13 Jahre (1998 bis 2011) war Nokia Marktführer für Mobiltelefone. Am 3. September 2013, sieben Jahre nach Einführung des iPhones, was einer Automobilgeneration entspricht, trennte sich Nokia von seiner implodierten Mobilfunksparte.

  15. 15.

    Zum Beispiel Amazon: Was kostet es, Amazon einen weiteren Film als Download zur Verfügung zu stellen? Null Euro.

  16. 16.

    Dies kann bspw. auf zusätzliche Investitionen in Maschinen zurückzuführen sein oder aber durch steigende variable Kosten, bspw. erhöhte Wartungskosten (sprungfixe Kosten).

  17. 17.

    Sind Zugriffszeiten relevant, dann entstehen dem Anbieter Fixkosten durch die Bereitstellung von Infrastruktur, bspw. Server, Netzwerk – diese kann entweder selbst vorgehalten werden oder von externen Anbietern, bspw. Amazon Web Services (AWS), eingekauft werden.

  18. 18.

    Während das Konzept der Datenintegrität an Bedeutung gewinnt (vgl. hierzu Protyp Nr. 3 Block Chain).

  19. 19.

    Aus diesem Grund wird oftmals die Anzahl der möglichen Zugriffe pro Account beschränkt – beispielsweise limitiert das Handelsblatt den Zugang pro Account auf fünf Geräte.

  20. 20.

    Interessant in diesem Zusammenhang (Boltanski und Esquerre 2018): Die Autoren sprechen von einer „Bereicherungsökonomie“, bei der die Geschichte des Produkts maßgeblich dessen Wert bestimmt.

  21. 21.

    Veränderungen in Richtung digital ist auch in den F&E-Abteilungen zu beobachten: Bei Projekten in B2B-Unternehmen stellen wir fest, dass der Anteil an Softwareentwicklern kontinuierlich wächst, während der Anteil an Hardwareentwicklern rückläufig ist.

  22. 22.

    S-Wash: 4,99 EUR pro Waschgang; M-Wash: Fixbetrag im Monat 9,99 EUR plus 2,99 EUR pro Waschgang; L-Wash 49,99 EUR Flatrate mit maximal 250 Waschgängen innerhalb von zwölf Kalendermonaten, danach 2,99 EUR pro Waschgang (vgl. hierzu Miele 2018).

  23. 23.

    Mesh; englisch für Netz.

  24. 24.

    Es gibt auch digitale Anwendungen ohne Netzwerkeffekte – bspw. Anbieter von E-Mail-Diensten. Hier profitiert der Kunde mit einem Google Mail Account nicht, wenn sein Bekanntenkreis ebenfalls einen Google-Email-Account hat. Er kann in der gleichen Qualität mit Email-Accounts von allen anderen Anbietern kommunizieren. In der Tierwelt existiert eine Analogie zum Netzwerkeffekt: der Pinguin-Effekt. Hungrige Pinguine springen kaum ins Wasser, solange kein anderer Pinguin sich im Wasser befindet. Der Grund hierfür ist, dass die möglichen Gefahren vor Fressfeinden nur eingeschätzt werden können, wenn sich Artgenossen im Wasser befinden – die entweder gefressen werden oder nicht. Sobald der erste Pinguin ins Wasser springt – und überlebt – folgen die restlichen.

  25. 25.

    User Experience umfasst die Aspekte der Erfahrungen eines Benutzers bei der Interaktion mit einem Gut.

  26. 26.

    Ergebnis aus einer Untersuchung der Hochschule Ravensburg-Weingarten. Es handelt sich um marktführende Anbieter in der Bekleidungsindustrie, die auch nach mehrmaligem Nachfragen auf Facebook nicht imstande waren, eine Anfrage zu beantworten vgl. hierzu Brandner (2016).

  27. 27.

    Es erscheint heute mehr als abenteuerlich, dass die FAZ nach Paris, bis Anfang der 90er Jahre, mit einem Spezialfahrzeug, einem dreiachsigen Citroen CX, der zwei Europaletten fassen konnte, ausgeliefert wurde. Zur damaligen Zeit war dieses Modell „der schnellste Diesel der Welt“, aber auch dieser ist nicht schneller als die langsamste Internetverbindung in Bad Dürrheim (vgl. hierzu Schmid 2014).

  28. 28.

    Ketschgetakelt bedeutet, dass ein zusätzliches Segel auf einem zweiten, separaten Mast angeschlagen ist.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Steffen Jäckle .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jäckle, S., Brüggemann, U. (2019). Die 22 Protypen im Detail. In: Digitale Transformationsexzellenz . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25431-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25431-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25430-8

  • Online ISBN: 978-3-658-25431-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics