Skip to main content

V39 Wärmebehandlung von Schnellarbeitsstählen

  • Chapter
  • First Online:
Praktikum in Werkstoffkunde

Zusammenfassung

Werkzeugstähle sind Edelstähle, die zur Bearbeitung anderer Werkstoffe verwendet werden. Sie müssen ihrem Einsatz entsprechend neben hinreichender Festigkeit und Zähigkeit vor allem einen hohen Verschleißwiderstand sowie eine gute Anlassbeständigkeit besitzen. Durch geeignete Wahl und Kombination bestimmter Legierungselemente sowie durch optimierte Wärmebehandlungen (Härten und Anlassen) sind diese Eigenschaften erreichbar und gezielt veränderbar.

Unterteilt werden die Werkzeugstähle nach DIN EN ISO 4957 in unlegierte und legierte Kaltarbeitsstähle, legierte Warmarbeitsstähle und Schnellarbeitsstähle.

Unlegierte Werkzeugstähle enthalten als wesentliches Legierungselement Kohlenstoff, daneben in Grenzen Mangan und Silizium. Je nach Kohlenstoffgehalt finden sich unterschiedlichste Anwendungen:

Mit höherem C‐Gehalt finden unlegierte Werkzeugstähle aufgrund der geringen Einhärtbarkeit häufig als „Schalenhärter“ Anwendung, wobei nur relativ dünne Randbereiche martensitisch umwandeln. Hier werden hinsichtlich der Begleitelemente strenge Obergrenzen gesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

  1. Berns, H., Theisen, W.: Eisenwerkstoffe – Stahl und Gusseisen, 3. Aufl. Springer‐Verlag, Berlin Heidelberg (2006)

    Google Scholar 

  2. Haufe, W.: Schnellarbeitsstähle, 2. Aufl. Carl Hanser Verlag, München (1972)

    Google Scholar 

  3. Liedtke, D.: Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen I – Grundlagen und Anwendungen, 7. Aufl. Kontakt & Studium, Bd. 349. Expert Verlag, Renningen (2007)

    Google Scholar 

  4. von den Steinen, A., Schmidt, W., Dahl, W.: Grundlagen der Festigkeit, der Zähigkeit und des Bruches. Stahleisen, Düsseldorf (1983)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Werner Zoch .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Macherauch, E., Zoch, HW. (2019). V39 Wärmebehandlung von Schnellarbeitsstählen. In: Praktikum in Werkstoffkunde. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25374-5_39

Download citation

Publish with us

Policies and ethics