Skip to main content

Markt und Moral – was man für Geld (nicht) kaufen kann

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Marken nehmen vermehrt Stellung zu gesellschaftlichen und politischen Themen und bereichern damit den öffentlichen Diskurs. In diesem Diskurs werden das Selbstverständnis einer Gemeinschaft von Menschen und die als moralisch legitim anerkannten sozialen Handlungsformen neu ausgehandelt. Für Jan Rommerskirchen wird der Markt durch diese Entwicklung zu einem weiteren Forum sozialer Orientierung und die Marken als Bedeutungsträger werden zu relevanten sozialen Akteuren. Zu dominanten Akteuren werden sie jedoch, wenn sie auch die ethischen Haltungen der Menschen diktieren wollen oder sollen. Die Grenze zwischen wertvollen Diskursbeiträgen und hegemonialer Machtergreifung der Marken als politischer Akteure müssen die Bürger als Konsumenten deshalb immer wieder neu bestimmen. Nur aus den tiefen Festlegungen der ethischen Haltungen heraus können Menschen den Marken im Markt und damit in ihren Gesellschaften eine gemeinschaftsfördernde, kooperative Rolle zuweisen und ein möglicherweise übergriffiges Dominanzstreben von Unternehmen und ihren Marken sinnvoll begrenzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Aristoteles. ([NE] 1995). Nikomachische Ethik. In Aristoteles (Hrsg.), Philosophische Schriften (Bd. 3). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. ([Pol] 1995). Politik. In Aristoteles (Hrsg.), Philosophische Schriften (Bd. 4). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Barber, B. R. (2007). Consumed. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Beck, U., & Beck-Gernsheim, E. (1994). Riskante Freiheiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, G. S. (1993). Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Beckert, J. (2018). Imaginierte Zukunft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (2000). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brandom, R. (2000). Expressive Vernunft. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunner, S., & Kehrle, K. (2014). Volkswirtschaftslehre. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1956). Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Cassirer, E. (1964). Philosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Elliott, R., & Yannopoulou, N. (2007). The nature of trust in brands: A psychosocial model. European Journal of Marketing, 41(9/10), 988–998.

    Google Scholar 

  • Frankfurt, H. (1971). Freedom of the will and the concept of a person. Journal of Philosophy, 67(1), 5–20.

    Article  Google Scholar 

  • Häusler, J. (2014). Marken im öffentlichen Diskurs. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 393–408). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kant, I. ([BFA] 1990). Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? I. Kant (Hrsg.), Werkausgabe (Bd. XI, S. 53–61). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1784).

    Google Scholar 

  • Kocka, J. (2014). Geschichte des Kapitalismus. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1969). Das Kapital. In K. Marx & F. Engels (Hrsg.), Karl Marx – Friedrich Engels – Werke (Bd. 23). Berlin: Dietz (Erstveröffentlichung 1867).

    Google Scholar 

  • Nozick, R. (2006). Anarchie, Staat, Utopia. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Parker, G. (2016). Platform revolution. New York: Norton & Company.

    Google Scholar 

  • Polanyi, K. (1973). The great transformation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Polanyi, K. (2014). Aristoteles entdeckt die Volkswirtschaft. In L. Herzog & A. Honneth (Hrsg.), Der Wert des Marktes (S. 268–305). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rommerskirchen, J. (2018a). Die soziale Rolle von Unternehmen. Journal für korporative Kommunikation, 1, 14–26. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60282-4. Zugegriffen: 3. Nov. 2018.

  • Rommerskirchen, J. (2018b). Bedeutung und Sinn – Oder warum Menschen weiße Turnschuhe tragen. Journal für korporative Kommunikation, 2, 11–25. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-60281-9. Zugegriffen: 3. Nov. 2018.

  • Rommerskirchen, J. (2019). Das Gute und das Gerechte. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Rommerskirchen, J., & Opolka, L. (2018). Anerkennung und Zuschreibung – Menschen und ihre Marken. In C. Baumgarth & H. J. Schmidt (Hrsg.), Forum Markenforschung 2016 (S. 39–58). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (2008). Philosophie als Kulturpolitik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roser, M. (2018). Our world in data. https://ourworldindata.org. Zugegriffen: 3. Okt. 2018.

  • Schmid, B. F., & Lyczek, B. (2008). Die Rolle der Kommunikation in der Wertschöpfung der Unternehmung. In M. Meckel & B. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 3–152). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Smith, A. (2010). Theorie der ethischen Gefühle. Hamburg: Felix Meiner (Erstveröffentlichung 1759).

    Google Scholar 

  • Smith, A. (2013). Wohlstand der Nationen. München: dtv (Erstveröffentlichung 1776).

    Google Scholar 

  • Stehr, N. (2007). Die Moralisierung der Märkte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taylor, C. (1992). Negative Freiheit?. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Veblen, T. (2007). Theorie der feinen Leute. Frankfurt a. M.: Fischer (Erstveröffentlichung 1899).

    Google Scholar 

  • Walzer, M. (1996). Thick and thin: Moral argument at home and abroad. Notre Dame (Indiana): University of Notre Dame.

    Google Scholar 

  • Walzer, M. (2006). Sphären der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2007). Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In M. Weber (Hrsg.), Religion und Gesellschaft (S. 23–290). Frankfurt a. M.: Zweitausendeins (Erstveröffentlichung 1920).

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2014). Unternehmenskommunikation und Kommunikationsmanagement: Strategie, Management und Controlling. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (S. 21–80). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Rommerskirchen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Rommerskirchen, J. (2019). Markt und Moral – was man für Geld (nicht) kaufen kann. In: Kemming, J., Rommerskirchen, J. (eds) Marken als politische Akteure. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25364-6_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25364-6_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25363-9

  • Online ISBN: 978-3-658-25364-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics